Korrekter Griff beim Lenken
Bei meiner Recherche zum Thema Fahrsicherheitstraining kam ich mehr durch Zufall mehrmals in Kontakt mit dem Begriff der korrekten Lenradhaltung bzw. des korrekt Greifens beim Lenken. In meinen vielen Jahren, die ich schon Auto fahre, habe ich mir darüber noch nie Gedanken gemacht. Leider konnte ich über Google keine Details zur korrekten Haltung finden. Könnte mir jemand einmal von seinem FST beschreiben, wie dort das korrekte Lenkverhalten bzw. Stellung erklärt wird? Würde mich da gerne (falls überhaupt noch möglich) gerne auf die "korrekte" Variante umstellen.
Beste Antwort im Thema
*Ironie an*
Also hier in Berlin machst du folgendes:
Der linke Arm hat schonmal garnichts am Lenkrad verloren. Stattdessen hängst du den lässig aus dem geöffneten Fenster. Den Sitz schiebst du so weit nach hinten, dass du mit den Füßen gerade so noch an die Pedale kommst. Anschließend noch die Rückenlehne nach hinten drehen bis das Lenkrad nur noch in leicht buckliger Haltung erreicht werden kann. Den Kontakt zwischen Rücken und Rückenlehne brauchst du auch garnicht, weil du grundsätzlich mit dem Oberkörper leicht nach rechts versetzt sitzt. Der Hinterherfahrende soll schließlich deinen Kopf sehen können, den du am besten mit einem Basecap schmückst. Jetzt wirds kompliziert: Die rechte Hand kommt ans Lenkrad, und zwar in einer Stellung zwischen 11 und 12 Uhr. Keine Sorge wegen der Schaltung, der gemietete AMG hat Automatik, du musst also das Lenkrad nur loslassen um die Anlage ordentlich aufdrehen zu können. Gas wird ausschließlich digital gegeben, als Vollgas oder garnicht. Wichtig dabei: Je hübscher die Schnecke neben dir an der Ampel, umso länger müssen beim Anfahren die Reifen quietschen. Mach ESP am besten vor Fahrtantritt aus, sonst klappt das mit den quietschenden Reifen nicht.
Jetzt nur noch den Kudamm immer wieder hoch und runter fahren und du nicht vergessen: Die Miete für nen AMG ist teuer, lad dir also 4 Kumpels ins Auto und lass jeden mal Fahren. So sparst du bares Geld! Zudem ist dann immer jemand da, der die Fahrt mit seinem Handy filmen kann ... so kannst du es auf Youtube stellen und allen anderen zeigen.
*Ironie aus*
Nix für Ungut, Spaß muss sein. Die echten Tipps sind hier ja schon genannt.
MfG
71 Antworten
Korrekta Sitzverhalterung?
Arsch in de Fußraum, Obbärkörpa in die Mittälkonsolä, mit die linke Hand mach ich an Lenkrat die DJ-Scheibenwischa und mit die rechte Hand tu ich so voll veaführarisch immer meine Augenbrauän und Sonnenbrille berührän...damit die Bunnies so voll dänken ey "Boah is dea HOT!" 😁
*IRONIE OFF*
Ich kenne auch nur die 14:45 Uhr Stellung. Wobei ich mich oft dabei erwische etwas lässiger hinter dem Steuer zu sitzen. 😎
Ich ernte Flüche bei meinen Nachfolgern.
Ich sitze so steil (als Vielfahrer), dass die Meisten nach mir kapitulieren und erst mal 25...30° nach hinten zurückdrehen 😉
und dann noch 14.45 Uhr... da ist man bei Lenk- und Bremskräften quasi unschlagbar.
Zu schnell gefahren wird aber trotzdem nicht.
Wenn ich dann schon so einen Dönerteller sehe, wie er in der Schlafwagenposition hinter einem dahockt, hilfe hilfe... lass ihn bloß weiterfahren, hoffentlich muss ich es nicht aufwischen 🙄
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
... warum ...Frauen mit der Nase fast das Lenkrad berühren (müssen) EGAL wie groß das Auto ist.
Weil es so gut riecht?
Mein Rasehase bevorzugt allerdings eine vernünftige Sitzposition, gibt dafür aber auch fast nur digital Gas: 111111111111111 😁
Sie kennt nur schnell und schneller.
Zitat:
Original geschrieben von AutoOldie
Leider konnte ich über Google keine Details zur korrekten Haltung finden.
Du hast vorher mit Gugel gesucht???
Was hast du denn da eingegeben?😕
Gleich der erste Treffer ist sehr aussagekräftig🙄
vG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Der-0815-Joe
Du hast vorher mit Gugel gesucht???
Was hast du denn da eingegeben?😕Gleich der erste Treffer ist sehr aussagekräftig🙄
So ist das eben mit Seiten, die erst Jahre nach der Suche online gegangen sind…
Das Thema an sich ist es ja Wert auch mal darüber zu diskutieren. Aber dann gleich im Eröffnungsthread offentsichtlich mit der Unwahrheit anzufangen ist halt "ungeschickt".
🙁
zum Thema: Wenn ich meine Arme auf die Ablagen lege komme ich auf keinen Fall an die richtige Haltung. Ein größeres Lenkrad, wie hier empfohlen, würde das nur verschlimmern.
Zitat:
Original geschrieben von Der-0815-Joe
Aber dann gleich im Eröffnungsthread offentsichtlich mit der Unwahrheit anzufangen ist halt "ungeschickt".
Woher willst Du denn wissen, welche Treffer Google vor sechs Jahren geliefert hat? 😕
Tatsache, 2006! 😰
Danke für den dezenten Hinweis. Nur gut das auch ganz alte Talker drauf eingestiegen sind. 😁
Kann trotzdem kaum glauben das es damals keine Suchergebnisse gegeben hat.
vG
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Eventuell hilft in solchen Fällen der Einbau eines größeren Lenkrades (sofern für das Modell verfügbar).
Dann kann man auch seine Beine durchbaumeln lassen :-D
So schwer ist das doch nicht. Den Sitz korrekt einstellen, soll heißen:
- Das Knie bei getretener Kupplung muss noch einen leichten Knick (man sagt ca 15-25°) haben.
- Falls es geht dann die Rückelehne so steil, dass man !mit angelegten Schultern! beide Handgelenke oben auf das Lenkrad bekommt.
- Dann beim Fahren die Hände auf 9 und 3 Uhr. Und alles wird gut.
Zitat:
Original geschrieben von 1080p
Den Kontakt zwischen Rücken und Rückenlehne brauchst du auch garnicht, weil du grundsätzlich mit dem Oberkörper leicht nach rechts versetzt sitzt. Der Hinterherfahrende soll schließlich deinen Kopf sehen können, den du am besten mit einem Basecap schmückst.
Diese Sitzhaltung kann man in der Tat bei besonders coolen Jungfahrern häufig beobachten. Ich hab das mal spaßeshalber ausprobiert: Besonders bequem ist es nicht. Wer hat diese Sitzhaltung denn mal als cool definiert? Meine Definition ist eine deutlich andere...
Zum Thema Lenkradhaltung:
Natürlich ist die Viertel-vor-drei-Haltung die optimale Haltung. Aber wer hält diese denn bei längeren Fahrten immer ein? Ich fahre meist mit nur einer Hand am Lenkrad, abwechselnd die rechte und die linke. Der jeweils andere Arm ruht dann auf der Mittelarmlehne oder der Tür. Wenn es allerdings eng wird oder kritische Situationen zu erwarten sind, gehen beide Hände ans Lenkrad.
Es wurde eigentlich schon alles angesprochen -- gute Hinweise zur Sitzposition z.B. von shasz.
Möchte hier noch zwei Links beitragen, die die richtige Sitzposition nochmal in mehr Worte gefasst beschreiben:
http://www.adac.de/.../default.aspx?...
http://www.ace-online.de/.../immer-in-top-form-465.html
Was meine wirkliche Lenkradhaltung betrifft, pendelt sich das bei mir meist bei "10 vor 4" ein. :-)
In meinem letzten FST wurde mir auch vermittelt an 8 uhr und 4 Uhr meine Hände zu haben. Wobei in der Praxis, dann die rechte Hand meist bei 4 - 5 Uhr bleibt und die linke etwas höher wandert. ;-)
10 vor 2 bzw. viertel vor 3 ist was für die Fahrschule und Frauen 😁
Ich fahre schon immer einhändig, entweder 12 oder 6.
Ich amüsiere mich über jeden der mit 2 Händen fährt, das sagt alles über einen Fahrer aus.
Zitat:
Original geschrieben von Duke16V
In meinem letzten FST wurde mir auch vermittelt an 8 uhr und 4 Uhr meine Hände zu haben. Wobei in der Praxis, dann die rechte Hand meist bei 4 - 5 Uhr bleibt und die linke etwas höher wandert. ;-)
... das hat auch den Vorteil, dass man den linken Arm bequem auf der Fensterbank parken kann und den rechten auf der Armablage in der Mitte oder auf dem Oberschenkel. *hüstel*
Nicht, dass einer von uns sowas tun würde *hüstel*, aber... :-)
Bequemlichkeit siegt!