Korrekter Griff beim Lenken

Bei meiner Recherche zum Thema Fahrsicherheitstraining kam ich mehr durch Zufall mehrmals in Kontakt mit dem Begriff der korrekten Lenradhaltung bzw. des korrekt Greifens beim Lenken. In meinen vielen Jahren, die ich schon Auto fahre, habe ich mir darüber noch nie Gedanken gemacht. Leider konnte ich über Google keine Details zur korrekten Haltung finden. Könnte mir jemand einmal von seinem FST beschreiben, wie dort das korrekte Lenkverhalten bzw. Stellung erklärt wird? Würde mich da gerne (falls überhaupt noch möglich) gerne auf die "korrekte" Variante umstellen.

Beste Antwort im Thema

*Ironie an*

Also hier in Berlin machst du folgendes:

Der linke Arm hat schonmal garnichts am Lenkrad verloren. Stattdessen hängst du den lässig aus dem geöffneten Fenster. Den Sitz schiebst du so weit nach hinten, dass du mit den Füßen gerade so noch an die Pedale kommst. Anschließend noch die Rückenlehne nach hinten drehen bis das Lenkrad nur noch in leicht buckliger Haltung erreicht werden kann. Den Kontakt zwischen Rücken und Rückenlehne brauchst du auch garnicht, weil du grundsätzlich mit dem Oberkörper leicht nach rechts versetzt sitzt. Der Hinterherfahrende soll schließlich deinen Kopf sehen können, den du am besten mit einem Basecap schmückst. Jetzt wirds kompliziert: Die rechte Hand kommt ans Lenkrad, und zwar in einer Stellung zwischen 11 und 12 Uhr. Keine Sorge wegen der Schaltung, der gemietete AMG hat Automatik, du musst also das Lenkrad nur loslassen um die Anlage ordentlich aufdrehen zu können. Gas wird ausschließlich digital gegeben, als Vollgas oder garnicht. Wichtig dabei: Je hübscher die Schnecke neben dir an der Ampel, umso länger müssen beim Anfahren die Reifen quietschen. Mach ESP am besten vor Fahrtantritt aus, sonst klappt das mit den quietschenden Reifen nicht.
Jetzt nur noch den Kudamm immer wieder hoch und runter fahren und du nicht vergessen: Die Miete für nen AMG ist teuer, lad dir also 4 Kumpels ins Auto und lass jeden mal Fahren. So sparst du bares Geld! Zudem ist dann immer jemand da, der die Fahrt mit seinem Handy filmen kann ... so kannst du es auf Youtube stellen und allen anderen zeigen.

*Ironie aus*

Nix für Ungut, Spaß muss sein. Die echten Tipps sind hier ja schon genannt.

MfG

71 weitere Antworten
71 Antworten

Das mit dem außenliegenden Daumen wird AFAIK bei der Bundeswehr so gelehrt --- und macht bei Geländefahrten mit dem Unimog durchaus Sinn, weil man da schon mal ordentliche Schläge durch das Lenkrad bekommt.

Im normalen Straßenverkehr spielt es m.E. eine geringere Rolle. Ohnehin wird man sich bei vielen Unfällen Hand- oder Handgelenksverletzungen zuziehen, weil man das Lenkrad im Moment des Aufpralls noch fest umklammert hielt --- "aufpralltechnisch" besser wäre es, das Lnekrad völlig loszulassen, aber das ist praxisfremd.

Zitat:

Original geschrieben von ubc


"aufpralltechnisch" besser wäre es, das Lnekrad völlig loszulassen, aber das ist praxisfremd.

Am besten wäre es, die Arme vor dem Brustkorb zu verschränken. Aber wie gesagt: praxisfremd. Wenn man sich überlegt, dass eine Vollbremsung aus 100 km/h etwa 2,7 Sekunden dauert, dürfte die Zeit vor einem Aufprall, wo es zu spät zum lenken aber früh genug zum Hände wegnehmen ist, deutlich unter 0,5 Sekunden liegen...

Zitat:

Original geschrieben von razor23


Wenn man sich überlegt, dass eine Vollbremsung aus 100 km/h etwa 2,7 Sekunden dauert,

Wenn sie solange dauert, haste das Schlimmste hinter Dir. 😉 😁

Sollte ja auch nur verdeutlichen, wie schnell alles gehen kann. 😉

Ähnliche Themen

War ja auch gar nicht blöd gemeint! 🙂

Hängt sicher auch noch vom Auto ab - mit Servolenkung japanischer Auslegung und halbwegs großem Lenkrad (wie bei mir) kann man auch mit zwei Fingern am Lenkrad noch stärker lenken als das bei 130 auf der Autobahn gesund wäre. Mit straff und fahraktiv abgestimmter Lenkung und sportlich kleinem Lenkrad wie im Focus meiner Eltern muss man schon für Spurwechsel richtig zupacken - und mit dem alten Polo ohne Servo, den ich mal für eine Freundin gefahren bin, hat man durchaus zu tun, das Teil bei 100 auf der Landstraße zu halten...

MfG, HeRo

Richtige Lenkradhaltung

Also ich hab das so gelernt:
Hände ganz oben aufs Lenkrad legen. Die Arme sollten nicht ganz durchgestreckt bzw. überstreckt sein und die Rücken sollte festen Kontakt mit der Rückenlehne haben. Die Handgelenke sollten dann oben auf dem Lenkradkranz aufliegen.
Wenn man dann die Hände normal aufs Lenkrad legt (zwischen etwa 9.15 Uhr und 10.10 Uhr) sind die Arme angewinkelt und man hat:
a) Genug Kraft um schnelle Lenkbewegungen auszuführen
b) ein besseres Gefühl
Die Hand wird genauso gehalten wie wenn man sie runterhängen läßt (stellt sich normalerweise von selbst ein). Auf die Haltung des Daumens sollte man nur im Gelände achten.
Es sollte auf Schub gelenkt werden und das Lenkrad mit den Fingerspitzen geführt werden (besseres Gefühl).
Bei komplett getretener Kupplung bzw. Bremse sollte das Bein nicht komplett gestreckt sein (geringere Verletzungsgefahr bei einem Unfall).

Gibt zu dem Thema aber auch gute Bücher.

kleine Übung: Hantelscheibe mit 5 kg mit beiden Händen auf 9 und 3 Uhr anfassen, Arme waagerecht und gerade nach vorne ausstrecken und mit der Hantelscheibe "lenken", soweit es eben geht

vor einer scharf zu fahrenden Linkskurve linke Hand oben auf 11 Uhr, rechte Hand unten auf 5 Uhr - dann gehts millimetergenau und sehr präzise

Frage: wo soll ich dann bei scharf zu fahrenden Rechtskurven anfassen ?

wenn ihr alle eure hände auf dem lenkrad habt, dann frage ich wie ihr schaltet??? 😉

also, in der stadt, die bequeme 1 hand auf dem lenkrad stellung, und rechte hand auf der mittelarmlehne. lenken mit einer hang geht prima. landstraße eine hand ganz unten am lenkrad und auf der autobahn beide hände auf dem lenkrad, wie wo...egal, hauptsache die hände liegen sich gegenüber.

...beide hände auf dem lenkrad??? blödsinn, wie sollte ich sonst noch telefonieren, sms schreiben, was essen, trinken, rauchen am radio spielen, cd´s suchen, popeln usw. 😉 😉 😉

Zitat:

Original geschrieben von eminem7905


wenn ihr alle eure hände auf dem lenkrad habt, dann frage ich wie ihr schaltet???

Die knappe Sekunde, die ein Schaltvorgang dauert, kann man die rechte Hand schon mal hin und wieder vom Lenkrad nehmen. Ansonsten gibt es wenig Gründe, nicht ständig beide Hände am Lenkrad zu haben.

Hallihallo!

Ich mache es alles garantiert nicht so, wie ich eigentlich sollte. Ich fasse das Lenkrad oft nur mit der linken Hand an, machmal nur auf der 6-Uhr-Stellung, manchmal (bei dem u.g. Daihatsu) liegen Zeige-, Mittel- und Ringfinger auf dem Mittelteil, während Daumen und kleiner Finger zwischen den anderen Speichen sind...

Zitat:

Original geschrieben von ubc


[...]
Noch krasser dürfte es bei den Einspeichenlenkrädern von Citroen sein, doch so ein Teil hatte ich noch nie in der Hand.

Da kommt es gut, wenn das Lenkrad nicht gerade steht beim Geradeausfahren. Bei meiner Ente damals zeigte die eine Speiche auf halb acht. Ich umgriff die eine Speiche mit der linken Hand und konnte so sehr gut lenken.

MfG Meehster

*Ironie an*

Also hier in Berlin machst du folgendes:

Der linke Arm hat schonmal garnichts am Lenkrad verloren. Stattdessen hängst du den lässig aus dem geöffneten Fenster. Den Sitz schiebst du so weit nach hinten, dass du mit den Füßen gerade so noch an die Pedale kommst. Anschließend noch die Rückenlehne nach hinten drehen bis das Lenkrad nur noch in leicht buckliger Haltung erreicht werden kann. Den Kontakt zwischen Rücken und Rückenlehne brauchst du auch garnicht, weil du grundsätzlich mit dem Oberkörper leicht nach rechts versetzt sitzt. Der Hinterherfahrende soll schließlich deinen Kopf sehen können, den du am besten mit einem Basecap schmückst. Jetzt wirds kompliziert: Die rechte Hand kommt ans Lenkrad, und zwar in einer Stellung zwischen 11 und 12 Uhr. Keine Sorge wegen der Schaltung, der gemietete AMG hat Automatik, du musst also das Lenkrad nur loslassen um die Anlage ordentlich aufdrehen zu können. Gas wird ausschließlich digital gegeben, als Vollgas oder garnicht. Wichtig dabei: Je hübscher die Schnecke neben dir an der Ampel, umso länger müssen beim Anfahren die Reifen quietschen. Mach ESP am besten vor Fahrtantritt aus, sonst klappt das mit den quietschenden Reifen nicht.
Jetzt nur noch den Kudamm immer wieder hoch und runter fahren und du nicht vergessen: Die Miete für nen AMG ist teuer, lad dir also 4 Kumpels ins Auto und lass jeden mal Fahren. So sparst du bares Geld! Zudem ist dann immer jemand da, der die Fahrt mit seinem Handy filmen kann ... so kannst du es auf Youtube stellen und allen anderen zeigen.

*Ironie aus*

Nix für Ungut, Spaß muss sein. Die echten Tipps sind hier ja schon genannt.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Das kommt nach meiner Erfahrung stark auf das Lenkrad an.
(...)
Noch krasser dürfte es bei den Einspeichenlenkrädern von Citroen sein, doch so ein Teil hatte ich noch nie in der Hand.

wir hatten einen GSA und einen BX, beide mit Einspeichenlenkrad und selbst bei denen kann man problemlos auf "viertel vor drei" halten. 😁

Stimmt die Sitzhaltung grundsätzlich, ist auch eine korrekte Lenkradhaltung nicht unbequem 😉

Ok, bisher, wenn ich das richtig gelesen habe, hat nur das männliche Geschlecht geantwortet.
Was mich in dem Zusammenhang interessieren würde ist, warum 99% der Frauen mit der Nase fast das Lenkrad berühren (müssen) EGAL wie groß das Auto ist. Auch wenn sie Motorroller fahren, hängen sie meist fast über dem Lenker. Das ist Lebensgefährlich bei Autos mit Airbag! Bisher habe ich dafür noch keine Erklärung gefunden. Vielleicht hat ja hier jemand eine Antwort darauf?
Wer das nicht glaubt, sollte mal Frauen, egal welchen Alters, hinterm Steuer beobachten. Von meiner Mutter kenne ich das auch noch und das ist über 45 Jahre her. Also kein Phänomen unserer Zeit!

Dabei ist es doch so einfach ... fest gegen die Rückenlehne und Lenkrad viertel vor drei oder, höchstens, 10 vor zwei anfassen. NIEMALS eine Hand lässig OBEN oder UNTEN auf dem Lenkrad liegen haben. In dieser Position hat man im Gefahrenfall überhaupt keine Chance das Lenkrad richtig zu "bedienen".
Wäre aber auch eine Erklärung für Blinkmuffel, müssten sie doch ihre Handposition verändern ...
Selbst wenn ich mit einer Hand fahre ... ist die Hand IMMER auf der optimalen Position VIERTEL VOR oder DREI UHR!

Also wenn eine Frau zuerst mit der Nase ans Lenkrad kommen kann, dann macht sie etwas falsch oder hat sich noch nicht vergrößert 😉

Meine Sitzposition: Linke Hand 12 Uhr, rechte Hand auf dem Knüppel und der Kopf schwebend über der Mittelkonsole. Sieht doch sonst nicht aus!

cheerio

Ähnliche Themen