Korrekte Vorspannung der Querlenker

Opel Omega B

Hatte gestern mal wieder Schraubeinsatz beim Fahrwerk eines Omi.
Lass die ja so ungern sterben. 😉

In der Literatur wird häufig beschrieben, die Vorspannung dadurch zu erreichen, die Querlenker waagerecht auszurichten und dann die Schrauben anzuziehen.

Opel hingegen sagt, das Fahrzeug müsse auf die Räder gestellt, die Sitze belastet und dann die Schrauben angezogen werden.

Hab noch von meinen Golf 2-Zeiten eine Auffahrrampe mit integrierter Hebebühne. 😰

Also Rampe unter die Räder gestellt und Bühne hochgepumpt. Haben so die Räder eingefedert, das Fahrzeug von den Böcken abgehoben, mit Gewicht belastet und unendlich viel Platz für den langen Drehmomentschlüssel gehabt.

Alles weitere im Bild.

Bin mal auf den Langzeittest gespannt, ob diese Vorgehensweise eine längere Lebensdauer garantiert.

Hatte selbst Febi aus dem Zubehörhandel verbaut, gestern waren es Querlenker von e-bay.

Quelvin hat noch extra viele Bilder geschossen.

Mein Tipp zum Schluss:

Man hat ja immer Mühe, den Achsschenkel vom Kugelgelenkzapfen zu bekommen. Hab's gestern mal auf die "sanfte Tour" mit mit meinem Pressluftmeißel versucht. Flachmeißel in den Spalt rein, Prrrt - und der Achsschenkel war runter. 😰

Wieso bin ich da nicht eher drauf gekommen?

Gruß Axcell

25 Antworten

naja, meine laufleisung geht auch nicht grade über die 10tkm im jahr hinaus, also wäre ich da schon etwas schmerzbefreit wenn die dann "nur" 2 jahre halten würden, andereseits bin ich auch froh wenn wieder 10 jahre ruhe wäre 😁
und an die zubehörlenker von opel, würde ich für 85€ pro stück rankommen, naja, da ich momentan keinen bock habe draussen in der kälte umzubasten, wirds eh noch bis zum sommer dauern, vllt hat da dein langzeittest schon erste zwischenergebnisse geliefert =)

Ebay Teile Querlenker Omega A
beide vor ca. 8tkm gewechselt.
vorne links lebt noch, vorne rechts nach 500 km das Gelenk für die Federbeinaufnahme erneuert.
Spurstangen hatte ich mit erneuert.
Vorne links, poltert, vorne rechts vor 100 km erneuert. War nach 100 km kaputt. Konnte es nur nicht glauben das es schon wieder defekt ist.
Finger weg vom EBAY Müll.

Das ist hart!
Hast Du versucht zu reklamieren?

Den Nervenkrieg spar ich mir.
Wie soll ich nachweisen das mein Querlenker jener ist den mir der Ebayhändler verkauft hat ?
Ich verbuche es unter Lehrgeld.

Ähnliche Themen

Selbst eingebaut ?

Hallo

@icu2

Hattest Du die Querlenker selbst eingebaut oder in der Werkstatt machen lassen? Bei letzterem existiert dann ja wahrscheinlich eine Rechnung und dann würde ich auf jeden Fall reklamieren.

Ich bräuchte es wohl gar nicht erst versuchen wenn meine jetzigen Ebay Lenker die Grätsche machen, da selbst eingebaut. Du brauchst wohl kaum beweisen dass es tatsächlich die Lenker von Ebay waren, in der Regel steht hinter dem Ebay Verkäufer ein Händler der die Teile mit Rechnung verkauft und dafür Gewährleistung übernehmen muss. Fertig aus.

Das die Teile nach wirklich so kurzer Zeit schon kaputt sind hat entweder mit enormen "Pech" zu tun, oder schlichtweg mit einem hundsmiserablen Einbau.
So schlecht kann ein Lenker ja kaum vom Material her sein dass er quasi schon beim Einbau kaputt ist.

Meiner war heut noch beim Vermessen, der liegt wieder 1a auf der Strasse, der war aber auch völlig "neben der Spur" nach der Bastelaktion. Das eine Rad stand übelst schief, O-Ton: "Sind Sie damit noch gefahren?".....ja, bin ich....noch 90 km heute....war nicht schön.....ehrlich gesagt sogar sehr dumm von mir.

nochmal @icu2

Bei welchem Ebay Händler hast Du denn die Lenker geholt? Und von welchem Hersteller sind diese?

@icu2

Das dachte ich mir! Dem Örtlichen Teiledealer könntest Du sie um die Ohren hauen!
Aber einen Versuch ist es allemal wert!

Hallo,

habe vor fast 2 Jahren meine Querlenker getauscht. Sind jetzt fast 50.000 km gelaufen. Waren auch von ebay, hatten aber noch € 68,- pro Stück gekostet. Was mir auffiel, auf den Hydrobuchsen stand der Name eines deutschen Herstellers. Namen habe ich leider vergessen. Da hat man dann wohl nur das "Blechteil" günstig im Ausland gefertigt!??

Gruß Otto

Also ich kaufe keine Ebay_Dreck -Teile mehr.
Hab jetzt Spurstangen und Lenkzwischenhebel beim freundlichen wechseln lassen. Der läuft jetzt so geschmeidig wie eine Katze. Die Lenkung ist göttlich, aber man merkt ganz deutlich das jetzt vorne links das Achsgelenk defekt ist. Es poltert(aber die Lenkung ist geil).

Zitat:

Original geschrieben von icu2


Also ich kaufe keine Ebay_Dreck -Teile mehr.
Hab jetzt Spurstangen und Lenkzwischenhebel beim Freundlichen wechseln lassen. Der Omega läuft jetzt so geschmeidig wie eine Katze. Die Lenkung ist göttlich, aber man merkt ganz deutlich das jetzt vorne links das Achsgelenk defekt ist. Es poltert(aber die Lenkung ist geil).

Hallo!
Also das mit der richtigen Vorspannung finde ich echt super! Meine Werkstatt des Vertrauens (Freie um die Ecke) wusste es nicht genau...Leite ich natürlich gleich weiter, weil meine Querlenkerbuchsen auch immer gerne mal auslutschen.

Ich würde diesen Thread für die OMEGA B FAQ vorschlagen, denn das kommt sicherlich auch häufiger vor...

MfG
Schnubbi

Hallo zusammen,

da hat Axcell ja mal wieder ganze Arbeit geleistet😉

Aber was ist denn das für ein Schleim im Omega Motor auf den Bildern von Quelvin???? Zylinderkopfdichtung hinne?🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen