Korrekte Rechnung für BAFA-Förderung
Ich habe heute die Rechnung für meinen iX3 erhalten, da steht das Basismodell sowie der Nettopreis drin, aber kein Hinweis auf den Herstelleranteil am Umweltbonus, lediglich der Gesamtrabatt.
Rein rechnerisch liegt der ausgewiesene Kaufpreis unter dem sog. Schwellenwert.
Ich frage mich allerdings, ob der Hinweis auf der BAFA-Seite
"....Herstelleranteil am Umweltbonus eindeutig hervorgehen..." nicht bedeutet, dass dieser separat in der Rechnung ausgewiesen sein muss.
Mein Händler sagt, das sei so, wie die Rechnung ausschaut, genau richtig. Da habe es noch nie Probleme gebeben.
Da bei Anträgen ab 01.06.2021 eine Rechnungskorrektur nicht mehr möglich ist und jeder Hersteller so seine eigene Philosophie hinsichtlich der Formvorschriften hat, würde mich interessieren, wer von Euch nach dem 01.06.2021 einen Antrag für einen BMW gestellt hat, wie die Rechnung aufgebaut war und ob es zwischenzeitlich einen Bescheid gab (positiv oder negativ)
Erschwerend kommt hinzu, dass mein letzter BMW-Händler schlappe 6 Monate und 4 Versuche (da war eine Rechnungskorrektur noch möglich) gebraucht hat, um eine BAFA-konforme Rechnung (Leasingvertrag) hinzubekommen. Immer mit dem Hinweis: ...das war noch nie ein Problem...
Ich möchte hier gar keine Diskussion anstossen hinsichtlich Ignoranz der Hersteller und Paragraphenreiterei der Behörde; ich möchte es nur so machen, dass ich meine Förderung auch bekomme
Viele Grüsse aus der Eifel
Jo
141 Antworten
Auch bei mir war der Förderbescheid nach nicht mal drei Wochen da – das funktioniert also aktuell wohl wirklich gut.
Ich verzweifle gerade ein bisschen. Ich möchte halt nichts falsch machen weil es um 5000€ geht. Die durch irgendwelche Formfehler passieren.
Ich möchte die BAFA Förderung beantragen. Auf der Rechnung vom IX3 steht als Fahrzeugpreis 54848,74€. Der Wert ist unter dem BAFA Nettolistenpreis auf der Liste. Es gibt zwei IX3 auf der Liste 7X41 mit 58655,46€ und 41DU mit 56554,62. Ich habe einen LCI. Da weiß ich gar nicht welcher meiner ist.
Mein Fahrzeugpreis ist unter beiden Werten. Ist das so in Ordnung?
Und der Nachlass steht dort nur als "Nachlass auf Neuwagen" als Gesamtsumme. Wie ich das von einigen gelesen habe muss das aufgeschlüsselt werden in "Umweltbonus" wie es auch in der Musterrechnung von der BAFA steht. Würde das den gehen?
Hat jemand von euch schon erfolgreich die Förderung bekommen? Sind die oben genannten Punkte ein Problem?
Gesonderte Aufschlüsselung des Umweltbonus ist nicht erforderlich, es reicht wenn der Endpreis nicht höher als der BAFA-Preis ist.
Zitat:
@ashork schrieb am 31. März 2022 um 12:29:23 Uhr:
Ich verzweifle gerade ein bisschen. Ich möchte halt nichts falsch machen weil es um 5000€ geht. Die durch irgendwelche Formfehler passieren.
Ich möchte die BAFA Förderung beantragen. Auf der Rechnung vom IX3 steht als Fahrzeugpreis 54848,74€. Der Wert ist unter dem BAFA Nettolistenpreis auf der Liste. Es gibt zwei IX3 auf der Liste 7X41 mit 58655,46€ und 41DU mit 56554,62. Ich habe einen LCI. Da weiß ich gar nicht welcher meiner ist.
Mein Fahrzeugpreis ist unter beiden Werten. Ist das so in Ordnung?
Und der Nachlass steht dort nur als "Nachlass auf Neuwagen" als Gesamtsumme. Wie ich das von einigen gelesen habe muss das aufgeschlüsselt werden in "Umweltbonus" wie es auch in der Musterrechnung von der BAFA steht. Würde das den gehen?
Hat jemand von euch schon erfolgreich die Förderung bekommen? Sind die oben genannten Punkte ein Problem?
Ich war letzte Woche in einer ähnlichen Situation wie du jetzt.
Ich habe den iX3 LCI Impressiv (oder auch M Sport genannt) und bei mir steht als Modell 41DU auf der Rechnung. Die Modellbezeichnung muss eigentlich draufstehen, da eine Zuordnung für die BAFA-Miterbeitenden sonst nicht möglich sein wird.
Der Netto-Listenpreis, ist bei mir auch mit 54848,74€ niedriger als die Werte in der BAFA-Liste. Ich erkläre mir das ungefährt so, dass es vermutlich seit meiner Bestellung im Sept. 2021 Preiserhöhungen seitens BMW gab und die sind vermutlich in der aktuellen BAFA-Liste (vom 09.03.2022) schon enthalten. Wichtig ist eben, dass dein Kaufpreis unter der BAFA-Angabe liegt.
Bei mir steht auch nur ein "Nachlass auf Neuwagen" in der Rechnung. Der muss mindestens 2500€ netto beim iX3 betragen. Dass darin dann der Herstelleranteil enthalten ist muss nicht mehr aufgeführt werden.
Ähnliche Themen
Bei mir steht 41DU nur in FIN WBY41DU….. . Sonst woanders nicht. Ich hoffe die Sachbearbeiter sind so schlau und gucken da drauf. Als Model steht bei mir auch „IX3 M Sport“
Ich werde das heute so einreichen. Mal sehen ob das durch geht. Das ist echt ein Krampf mit dieser Förderung. Das hätte man echt eleganter lösen können. Ein einheitliches Formular den der Händler ausfüllt und abstempelt und er für Formfehler gerade steht oder selber berichtigen kann. Das Risiko auf dem Käufer abzuwälzen ziemlich mies. Denn meistens liegt es schon an der falsch ausgestellten Rechnung. Aber der Händler hat ja schon sein Geld. Das kann ihn dann wohl egal sein, ob der Kunde die Förderung bekommt oder nicht.
Zitat:
@chrisaf84 schrieb am 31. März 2022 um 14:20:26 Uhr:
Zitat:
@ashork schrieb am 31. März 2022 um 12:29:23 Uhr:
Ich verzweifle gerade ein bisschen. Ich möchte halt nichts falsch machen weil es um 5000€ geht. Die durch irgendwelche Formfehler passieren.
Ich möchte die BAFA Förderung beantragen. Auf der Rechnung vom IX3 steht als Fahrzeugpreis 54848,74€. Der Wert ist unter dem BAFA Nettolistenpreis auf der Liste. Es gibt zwei IX3 auf der Liste 7X41 mit 58655,46€ und 41DU mit 56554,62. Ich habe einen LCI. Da weiß ich gar nicht welcher meiner ist.
Mein Fahrzeugpreis ist unter beiden Werten. Ist das so in Ordnung?
Und der Nachlass steht dort nur als "Nachlass auf Neuwagen" als Gesamtsumme. Wie ich das von einigen gelesen habe muss das aufgeschlüsselt werden in "Umweltbonus" wie es auch in der Musterrechnung von der BAFA steht. Würde das den gehen?
Hat jemand von euch schon erfolgreich die Förderung bekommen? Sind die oben genannten Punkte ein Problem?Ich war letzte Woche in einer ähnlichen Situation wie du jetzt.
Ich habe den iX3 LCI Impressiv (oder auch M Sport genannt) und bei mir steht als Modell 41DU auf der Rechnung. Die Modellbezeichnung muss eigentlich draufstehen, da eine Zuordnung für die BAFA-Miterbeitenden sonst nicht möglich sein wird.
Der Netto-Listenpreis, ist bei mir auch mit 54848,74€ niedriger als die Werte in der BAFA-Liste. Ich erkläre mir das ungefährt so, dass es vermutlich seit meiner Bestellung im Sept. 2021 Preiserhöhungen seitens BMW gab und die sind vermutlich in der aktuellen BAFA-Liste (vom 09.03.2022) schon enthalten. Wichtig ist eben, dass dein Kaufpreis unter der BAFA-Angabe liegt.
Bei mir steht auch nur ein "Nachlass auf Neuwagen" in der Rechnung. Der muss mindestens 2500€ netto beim iX3 betragen. Dass darin dann der Herstelleranteil enthalten ist muss nicht mehr aufgeführt werden.
Ich habe die relevanten Stellen in der Rechnung (PDF) einfach noch zusätzlich farblich markiert.
Das schadet sicher nicht.
Leute, bei der Bafa gehen tausende Anträge ein und es werden so gut wie keine abgelehnt, zumindest hier im Forum hab ich noch keinen getroffen der über eine Ablehnung (in letzter Instanz) berichtet hat.
Und die Bafa ist mittlerweile echt fix mit der Auszahlung, zuletzt dauerte es bei mir nur 4 Wochen vom Antrag bis zur Auszahlung.
Was ich sagen will: Vertraut dem Händler, der mittlerweile sicher auch schon mehr als eine Rechnung geschrieben hat, er weiß was klappt und was nicht.
Zitat:
@ashork schrieb am 31. März 2022 um 12:29:23 Uhr:
Ich verzweifle gerade ein bisschen. Ich möchte halt nichts falsch machen weil es um 5000€ geht. Die durch irgendwelche Formfehler passieren.
Ich möchte die BAFA Förderung beantragen. Auf der Rechnung vom IX3 steht als Fahrzeugpreis 54848,74€. Der Wert ist unter dem BAFA Nettolistenpreis auf der Liste. Es gibt zwei IX3 auf der Liste 7X41 mit 58655,46€ und 41DU mit 56554,62. Ich habe einen LCI. Da weiß ich gar nicht welcher meiner ist.
Mein Fahrzeugpreis ist unter beiden Werten. Ist das so in Ordnung?
Und der Nachlass steht dort nur als "Nachlass auf Neuwagen" als Gesamtsumme. Wie ich das von einigen gelesen habe muss das aufgeschlüsselt werden in "Umweltbonus" wie es auch in der Musterrechnung von der BAFA steht. Würde das den gehen?
Hat jemand von euch schon erfolgreich die Förderung bekommen? Sind die oben genannten Punkte ein Problem?
Der genannte Grundpreis auf der Rechnung minus aller Rabatte ist die Zahl, die zählt.
Die muss kleiner sein, als der BAFA Schwellwert (BAFA Angabe minus 2.500 Euro netto)
Grundpreis minus Rabatte < BAFA-Listenpreis minus 2.500 Euro
Grundpreis minus Rabatte < 56.554,62 minus 2.500 Euro
Grundpreis minus Rabatte (alles netto) < 54.054,62
Hier nochmal die Beispielrechnungen aus dem Merkblatt:
https://www.bafa.de/.../emob_merkblatt_2020_1021.pdf?...
Nach den Preiserhöhungen darf der Händler das Fahrzeug also nicht ohne Preisnachlass verkaufen, da ansonsten keine Förderung möglich ist. Da sollte man aufpassen! Der Preisnachlass (inkl. der SAs) muss also mindestens der Preiserhöhung (vom Basismodell) entsprechen - das wären mindestens ca. 2,6%.
Der Händler füllt mit mir den Antrag zusammen aus wenn wir die Übergabe machen.
Das beruhigt mich dann doch ein bisschen.
In meinem Fall ist der Preis aber dann höher als der Schwellenwert. Und gerade das verwirrt mich total.
Bei mir steht als Fahrzeugpreis 54848,74€ Netto. Der Schwellenwert liegt bei 56554,62€-2500€=54054,62€
Also bin ich 794,12€ über den Schwellenwert. Und gerade das verstehe ich nicht. Kann mir da jemand weiterhelfen? Der Händler meinte zu mir. Hat schon immer so funktioniert. Es ist nicht das erste mal, dass wir das machen. Sie wären der erste bei dem es abgelehnt wird. Sowas hört man oft von Händlern ohne irgendwelche rechtliche Haftung.
Zitat:
@felicitas1 schrieb am 31. März 2022 um 21:31:02 Uhr:
Zitat:
@ashork schrieb am 31. März 2022 um 12:29:23 Uhr:
Ich verzweifle gerade ein bisschen. Ich möchte halt nichts falsch machen weil es um 5000€ geht. Die durch irgendwelche Formfehler passieren.
Ich möchte die BAFA Förderung beantragen. Auf der Rechnung vom IX3 steht als Fahrzeugpreis 54848,74€. Der Wert ist unter dem BAFA Nettolistenpreis auf der Liste. Es gibt zwei IX3 auf der Liste 7X41 mit 58655,46€ und 41DU mit 56554,62. Ich habe einen LCI. Da weiß ich gar nicht welcher meiner ist.
Mein Fahrzeugpreis ist unter beiden Werten. Ist das so in Ordnung?
Und der Nachlass steht dort nur als "Nachlass auf Neuwagen" als Gesamtsumme. Wie ich das von einigen gelesen habe muss das aufgeschlüsselt werden in "Umweltbonus" wie es auch in der Musterrechnung von der BAFA steht. Würde das den gehen?
Hat jemand von euch schon erfolgreich die Förderung bekommen? Sind die oben genannten Punkte ein Problem?Der genannte Grundpreis auf der Rechnung minus aller Rabatte ist die Zahl, die zählt.
Die muss kleiner sein, als der BAFA Schwellwert (BAFA Angabe minus 2.500 Euro netto)Grundpreis minus Rabatte < BAFA-Listenpreis minus 2.500 Euro
Grundpreis minus Rabatte < 56.554,62 minus 2.500 Euro
Grundpreis minus Rabatte (alles netto) < 54.054,62
Ich sehe gerade auch in dem Musterbeispiel für den Schwellenwert, dass der Nettolistenpreis höher sein kann als der Schwellenwert. Aber nur wenn der Nachlass höher ist als die 2500€ oder? Bei mir wäre der Nachlass 8234€. Wäre das dann möglich?
Dein netto Fahrzeugpreis von 54848,74 Euro wird mit Sonderausstattungen sein?
Sonderausstattungen zählen natürlich nicht beim sog. "Nettolistenpreis des Basismodells" dazu.
Das "Basismodell" ist ohne Sonderausstattungen (steht ja auch so in der Beispielrechnung).
Beim iX3 gibt es ja nicht so viel echte Sonderausstattung, aber doch so Sachen wie Farbe, Felgen, AHK, getönte Scheiben.
Zitat:
@ashork schrieb am 1. April 2022 um 01:24:58 Uhr:
In meinem Fall ist der Preis aber dann höher als der Schwellenwert. Und gerade das verwirrt mich total.Bei mir steht als Fahrzeugpreis 54848,74€ Netto. Der Schwellenwert liegt bei 56554,62€-2500€=54054,62€
Also bin ich 794,12€ über den Schwellenwert. Und gerade das verstehe ich nicht. Kann mir da jemand weiterhelfen? Der Händler meinte zu mir. Hat schon immer so funktioniert. Es ist nicht das erste mal, dass wir das machen. Sie wären der erste bei dem es abgelehnt wird. Sowas hört man oft von Händlern ohne irgendwelche rechtliche Haftung.
Wieviel Rabatt (inkl. Herstelleranteil vom Umweltbonus) ist ausgewiesen (brutto/netto)?
Folgende Preise ohne Rabatt:
Welcher Fahrzeugpreis vom Basismodell (brutto/netto) ist angegeben?
Welcher Fahrzeugpreis vom Fahrzeug inkl. SAs (brutto/nett) ergibt sich?
Zitat:
@ashork schrieb am 1. April 2022 um 01:24:58 Uhr:
In meinem Fall ist der Preis aber dann höher als der Schwellenwert. Und gerade das verwirrt mich total.Bei mir steht als Fahrzeugpreis 54848,74€ Netto. Der Schwellenwert liegt bei 56554,62€-2500€=54054,62€
Also bin ich 794,12€ über den Schwellenwert. Und gerade das verstehe ich nicht. Kann mir da jemand weiterhelfen? Der Händler meinte zu mir. Hat schon immer so funktioniert. Es ist nicht das erste mal, dass wir das machen. Sie wären der erste bei dem es abgelehnt wird. Sowas hört man oft von Händlern ohne irgendwelche rechtliche Haftung.
Zitat:
@ashork schrieb am 1. April 2022 um 01:24:58 Uhr:
Zitat:
@felicitas1 schrieb am 31. März 2022 um 21:31:02 Uhr:
Der genannte Grundpreis auf der Rechnung minus aller Rabatte ist die Zahl, die zählt.
Die muss kleiner sein, als der BAFA Schwellwert (BAFA Angabe minus 2.500 Euro netto)Grundpreis minus Rabatte < BAFA-Listenpreis minus 2.500 Euro
Grundpreis minus Rabatte < 56.554,62 minus 2.500 Euro
Grundpreis minus Rabatte (alles netto) < 54.054,62
Hä nein! Bei mir genau so:
Du hast doch bestimmt noch Rabatte vom Händler bekommen? Zieh das noch bei deinen 54.848,74 EUR ab und dann bist du darunter --> perfekt so.