Korrekte Innenraumreinigung - Welche Stoffe sind "verbaut"?

BMW 3er E90

Hallo,

ich bin gerade im Begriff meinen E90 (mit Stoffausstattung) zu reinigen. Die Außenreinigung ist abgeschlossen, nun ist der Innenraum dran.

Jetzt habe ich mir einen "Aktiv Innenraum Reiniger" gekauft, der wohl für die Innenraumreinigung gedacht ist. Leider steht hinten "Für Kunststoffe, Glas, Plastikoberflächen und Leder im Innenraum" allerdings steht dort auch "nur für Glattleder! Nicht für Rauleder geeignet".

Jetzt würde mich mal interessieren, welche Stoffe verbaut sind und welche wie gereinigt werden können.

Glas: Klar mit Glasreiniger
Plastikleisten, Plastik hinter den Sitzen: Mit dem Innenraum reiniger den ich gekauft habe.
Polster: Mit speziellem Polsterreiniger den man absaugen kann

Doch was ist mit dem Armaturenbrett: Es fühlt sich sehr "Lederartig" an ...
handelt es sich hierbei tatsächlich um Rauleder, oder ist das irgendein Kunststoff? Kann ich das Armaturenbrett also auch mit meinem Reiniger reinigen, oder habt ihr eine Alternative Idee wie diese Flächen zu reinigen sind?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Berti V.


Gruß Berti (der sich von nun an einwenig zurückhalten wird!)

Ich war bisher immer zurückhaltend. Manchmal ein bißchen merkwürdig, der Reiner, aber wer ist das nicht ?

Auf jeden Fall hat er bei der Nutzung seiner IT mehr drauf als ich, aber das ist auch nicht sehr schwer.

27 weitere Antworten
27 Antworten

@Berti V: Yepp :-)
Das Ergebnis ist schon besser mit dem MFT, dennoch bekomme ich besonders hinten (das Plastik hinter den Vordersitzen) kein sauberes Finish 😉 Sobald der Reiniger trocknet kommen wieder die Flecken an die Oberfläche ... das Armaturenbrett sieht aber tipp-top aus 😎

Der Tipp mit dem MFT war also Gold wert.

Zitat:

Original geschrieben von RainerSchreiner



... 
http://www.youtube.com/watch?v=G_buxzPqBM0

Ach du sch..... doch Sprühsahne oder Rasierschaum

Hast wohl zu gut gemeint und zu dick aufgetragen.

Persönlich halte ich von solchen Schaumreinigern nicht viel ... aber hier hätte ich ihn etwa aufs Tuch gesprüht und dan verteilt

So schlimm ist es mit dem MFT auf Plastik und deinen Leisten wie Korynaut sagte, nicht
MFT ist nicht gleich MFT

Zitat:

Original geschrieben von RainerSchreiner


...
Sobald der Reiniger trocknet kommen wieder die Flecken an die Oberfläche ...

was sind das für Flecken? Vllt könnte klares Radiergummi helfen

Zitat:

Original geschrieben von RainerSchreiner


@Berti V: Yepp :-)

ich will Dich ja nicht anbaggern 😰, aber Du scheinst ja wirklich sehr sympatisch zu sein, die Stimme jedenfalls 🙂

Gruß Berti (der sich von nun an einwenig zurückhalten wird!)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Spark



Zitat:

Original geschrieben von RainerSchreiner


...
Sobald der Reiniger trocknet kommen wieder die Flecken an die Oberfläche ...
was sind das für Flecken? Vllt könnte klares Radiergummi helfen

Ich vermute dass es eventuell "Abnutzungen des Kunststoffs" sind, doch wie sollten die dahin kommen ... so oft schabt da hinten nichts 😎

Der Tipp mit dem Radiergummi ist super, habe auch noch weiße Flecken auf der Armablage, hatte auch zunächst gedacht dass dort der Kunststoff einfach kaputt ist.

Ich teste das gleich mal mit einem "Raditschi" aus. 😎 Danke

Zitat:

Original geschrieben von Berti V.


ich will Dich ja nicht anbaggern 😰, aber Du scheinst ja wirklich sehr sympatisch zu sein, die Stimme jedenfalls 🙂

*rrrr* 😉

Danke für das Kompliment, deinen Beiträgen zu Folge (die ja immer offen und ehrlich sind) fand ich dich aber auch immer ganz sympathisch! Habe ich viel lieber, als die Sorte Mensch die zwar vorneweg immer nett tun aber hintenrum ganz anders denken und reden! 😎

Zitat:

Original geschrieben von Berti V.


Gruß Berti (der sich von nun an einwenig zurückhalten wird!)

Ich war bisher immer zurückhaltend. Manchmal ein bißchen merkwürdig, der Reiner, aber wer ist das nicht ?

Auf jeden Fall hat er bei der Nutzung seiner IT mehr drauf als ich, aber das ist auch nicht sehr schwer.

Zitat:

Original geschrieben von adhoma



Zitat:

Original geschrieben von Berti V.


Gruß Berti (der sich von nun an einwenig zurückhalten wird!)

Ich war bisher immer zurückhaltend. Manchmal ein bißchen merkwürdig, der Reiner, aber wer ist das nicht ?
Auf jeden Fall hat er bei der Nutzung seiner IT mehr drauf als ich, aber das ist auch nicht sehr schwer.

welch weise, wahre Worte 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Berti V.



Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Ich war bisher immer zurückhaltend. Manchmal ein bißchen merkwürdig, der Reiner, aber wer ist das nicht ?
Auf jeden Fall hat er bei der Nutzung seiner IT mehr drauf als ich, aber das ist auch nicht sehr schwer.

welch weise, wahre Worte 🙂

Welche Worte, dass ich keine Ahnung bei der Nutzung meiner IT habe ? 😉

@Spark ...

Also den Radiergummitrick habe ich mal exemplarisch an 3 "sichtbaren Flecken bzw. Schlieren" (Fahrertür, Rückseite Fahrersitz, Rückseite Beifahrersitz) ausprobiert.

Hinter dem Fahrersitz ging ein Fleck weg, die anderen gingen jedoch nicht weg. Offensichtlich sind das doch wohl "nicht mehr zu beseitigende Beschädigungen". 🙁

Trotzdem danke für den Radiergummitrick, werde ich mir für hartnäckige Verschmutzungen merken.

Hier die Flecken/Schlieren mit angewandtem Radiergummitrick 😎:
http://www.youtube.com/watch?v=AoqC3GwOjkY

Zitat:

Original geschrieben von adhoma



Zitat:

Original geschrieben von Berti V.


welch weise, wahre Worte 🙂

Welche Worte, dass ich keine Ahnung bei der Nutzung meiner IT habe ? 😉

😁

nein, ich bezog es auf die Zurückhaltung usw. 😉

Gruß Berti

Zitat:

Original geschrieben von RainerSchreiner


@Spark ...

Also den Radiergummitrick habe ich mal exemplarisch an 3 "sichtbaren Flecken bzw. Schlieren" (Fahrertür, Rückseite Fahrersitz, Rückseite Beifahrersitz) ausprobiert.

Hinter dem Fahrersitz ging ein Fleck weg, die anderen gingen jedoch nicht weg. Offensichtlich sind das doch wohl "nicht mehr zu beseitigende Beschädigungen". 🙁

Trotzdem danke für den Radiergummitrick, werde ich mir für hartnäckige Verschmutzungen merken.

Hier die Flecken/Schlieren mit angewandtem Radiergummitrick 😎:
http://www.youtube.com/watch?v=AoqC3GwOjkY

Hallo Reiner,

die weißen Flecken in dem Video (vorne) kommen wohl von harten Schuhsohlen, beim Einsteigen verursacht. Die gehen nur kurzzeitug weg, erscheinen dann aber wieder. Das einzigste was da hilft, sind leicht ölige substanzen, damit wird der Fleck etwas unsichtbarer, weil sich das Licht im Öl anders bricht, wie in trockenem Zustand.
Die Flecken im hinteren Teil des Autos wohl ebenso.
Ich frage mich aber, wie solche 'Schuhflecken' so weit oben sein können? naja, Du erzähltest ja mal was von netten Treffen mit diversen Damen....😁......wenn Du diese dann im Auto auf der Rückbank bis zum Ende weitergeführt hast, könnte es passen, mit der Höhe der Absatzabdrücke....😰😛
Eventuell hilft auch ein matter Kunststofffarbstift, ist aber heikel, wenn die Farbe nicht zu 100% identisch ist, dann sieht es sehr diletantisch aus.

Gruß Berti

Zitat:

Original geschrieben von RainerSchreiner



... 
Hier die Flecken/Schlieren mit angewandtem Radiergummitrick 😎:
http://www.youtube.com/watch?v=AoqC3GwOjkY

Servus Rainer,

das sieht mir nicht nach Flecken sondern leichten Kratzern 😉
Radiergummi ist nicht Radiergummi und ich habe Dir geschrieben: klares Radiergummi 😉
Falls das KLARES nicht helfen sollte gibts andere Möglichkeit und die wäre Radierschwamm. Aber versuche den erstmal an unsichtbaren Stelle weil er ziemlich abrasiv ist und könnte unangenehme Folgen ziehen.
Benutz den selber ab und zu aber an manchen Sachen würde den nie ran lassen. Bei Felgenreinigung würde wie auf dem Pic würde es nichtmal versuchen
Zu Abdeckung (leichten Kaschierung von Flecken), Pflege hat sich Vinylex bewährt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen