Korkdichtugn schon wieder undicht.
Moin.
Hab vor nem halben Jahr die VDD gewechselt weil sie undicht war, hab dann die aus Kork kekauft, dun jetzt süfft das schon wieder da raus, soll ich besser nen Gummdichtugn und dichtmittel nehmen?
grüße
28 Antworten
Hi,
Dann möcht ich mich aber , auch bei dir bedanken , für`s Verständnis . 🙂🙂
OT AN
Immer dran denken ,der Trend geht zurück zum A Omega 😁 dieses jahr werden wir es schaffen in Oppenheim mehr A Modelle als B Modelle zu haben
Und wer den richtigen Motor im A fährt der will sowieso nie mehr V6 fahren 😛
OT AUS
@Opel V6
""einfach mal die Ventildeckel checken, auf einer ebenen Unterlage auflegen und schauen ob die Plan sind... neben schlecht montierten Dichtungen sind manchmal auch verzogene Ventildeckel schuld an Undichtigkeiten""
dabei wirst du beim omi a, c20ne-VD. kein glück haben....
1. verziehen die sich nicht😉😛...... und 2. haben die teile dichtungsführungen, die das planen verhindern.!!!
@astra-f88.... das sieb entweder neu kaufen ( wenn es denn noch zu beschaffen ist ) oder eine nacht in abbeitze oder backofenspray einlegen...... oder mit nem brenner, gut durch brennen..... und hinterher ausklopfen, und mit luftdruck durchblasen..!!!
dann gehts wieder 100-200tkm.!!!
@thom...
1. ""OT AN ""...oder aus🙄.....
schei.. egal, unsere töffs stellen die zündung doch selber ein/nach.!!😉😉😛😛😁😁
2.""Und wer den richtigen Motor im A fährt der will sowieso nie mehr V6 fahren 😛 ""
richtig.... omi a, ab 116ps😉 🙂😎
und reppen, will man daran schon mal gar nichts.!!!!!😉😉😉😛
(ichwarniehier🙂)
3.""dieses jahr werden wir es schaffen in Oppenheim mehr A Modelle als B Modelle zu haben ""
sag das nicht zu laut...wir müssen ja jedes mal froher sein🙄...... wenn es die "B"´s überhaupt bis dort hin schaffen.!!!
(ichwardasnicht.....undwerbinichüberhaupt😕😛😛)
-a-
Ähnliche Themen
@ Andree
Stümmt ja, beim "A" gabs das Prob mit verzogenen VD ja nich...
@ all
Ich ziehe den Omi B nur deshalb vor, weil er moderner ist, und "daher kommt", und mir das rein optisch betrachtet mehr zusagt. Vielleicht auch weils ein "Kindheitstrauma" ist, denn mein alter Herr hat die A Modelle über Jahre als Firmenfahzeuge gehabt 🙂. Wobei der 3.0i Caravan welcher in unserer Garage stand (Rot Metallic) war schon ein Knaller damals... 😁 Später gabs "nur noch" nen 2.6er, und da hat er dauernd genörgelt... die B Modelle hatte er dann nur noch als Diesel, zuletzt hat die Firma gespart und ihm nach nem 2.5td den Facer als 2.2DTi hingestellt, damit war er mega unzufrieden... danach gabs nur noch kotzkisten von VW (Passat)
Hallo,
also die Anzugsmomente für den Alu-Ventildeckel am C20NE werden mit max. 8Nm angezogen. Mehr nicht, sonst drückt es die Dichtung seitlich raus. Was aber noch schlimmer ist, die Reißt zwischen Deckel und NW-Gehäuse. Ergebniss: Dichtung undicht.
Gruß
Reinhard
Warum ist da eigentlich das Sieb ?
Brocken fliegen da nicht rum und die Oeldämpfe sind gasförmig. Oder kühlt dieses Sieb die Dämpfe ab damit der nachfolgende Gummischlauch nicht zu heiß wird ?
@Mandel,
****Warum ist da eigentlich das Sieb ?****
Das Ölsieb soll die im Blow-By-Gas befindlichen Öltropfen aufhalten, damit die nicht mit ins Saugrohr gesaugt werden. Hat mit Dreck und änlichem nichts zu tun.
Gruß
Reinhard
Danke Reinhard, vielleicht wunderst Du dich über die Frage. Ich wundere mich eher warum kein anderer das fragt. Vielleicht, aber nur vielleicht, hätte man es ja auch weglassen können. Gibt es das eigentlich als Neuteil ? Ich meine nur das Sieb.
@Mandel,
FILTER, DECKEL NOCKENWELLENGEHAEUSE Teile-Nr. 90 128 374 KATALOG-NR: 90 06 232
Das ist die Teile / Katalog-Nr des Ölsiebs.
Wenn Du das Ölsieb weg läßt, dann ist die Gasgeschwindigkeit so hoch, daß die Gefahr besteht, daß Öl mitgerissen wird. Das Sieb hat zwei funktionen: 1. das Öl das im Gas schwebt heraus zufiltern, 2. die Gasgeschwindigkeit zu drosseln.
Gruß
Reinhard
Hällöchen, ich weiß nicht was Andree mit dirko meint . Mein Tip wäre, ich habe ihn hier schon mal gegeben, wenn Du echte Schmierseife auftreiben kannst, dann sulpere die Korkdichtung damit ein und schere Dich nicht um Anzugsmomente sie wird auf jeden Fall dicht !
heinzbbg .
Heinz, Dirko rot und Dirko schwarz sind gängige Dichtmittel im KFZ Bereich.
Dirko ist eine dauerelastische Flüssigdichtmasse auf Silikon-Kautschuk Basis die zum Abdichten von Fugebn, Rissen, Spalten, Flächen usw. verwendet wird... und es gibt sie in unterschiedlichen Farben, was nicht der Optik dient, sondern dazu den Verwendungsbereich (Temperatur) aufzuzeigen. Es war glaub ich grau, schwarz & rot
Zitat:
Original geschrieben von heinzbbg
Hällöchen, ich weiß nicht was Andree mit dirko meint . Mein Tip wäre, ich habe ihn hier schon mal gegeben, wenn Du echte Schmierseife auftreiben kannst, dann sulpere die Korkdichtung damit ein und schere Dich nicht um Anzugsmomente sie wird auf jeden Fall dicht !
heinzbbg .
Hi,
Ob Dirko oder Loctite oder ... wird nicht das ausschlaggebende sein , aber die Art und Weise wie man es aufträgt,
und um die anzugswerte würde ich mich doch ein bißchen scheren ,
zumindest wenn man nicht gerade feinfühlig im Anziehen der Schrauben ist . 🙂
Soll aber nicht dein Gefühl für Schrauben angreifen. 🙂🙂