Koreaner , Japaner deutlich teuer in Verischerung?

Ich habe eine SF12 VK und TK.
Bislang habe ich die Fahrzeuge immer mit VK 300€ SB, TK 0€ SB, Schutzbrief und Rabattschutz ausgestattet.
Dor Rang Vierteljährlich der Beitrag beim Ateca , Octavia so zwischen 130-160 €
Jetzt habe ich mal die Fahrzeuge angefragt und bin vom Stuhl gefallen.

Toyota Corolla TS 1.8 (HSN/TSN 5013/ANM): 329,68 EUR
Suzuki Swace 1.8 Hybrid (HSN/TSN 8306/ACX): 370,99 EUR
Kia Ceed SW 1.6 Plug-in-Hybrid (HSN/TSN 2234/ABD): 310,04 EUR

Ist das normal das die so teuer sind? Leiht das an dem Hybrid ?

20 Antworten

Naja mein Fabia 75 PS mit SF 42 kostet im günstigsten Fall 400€ im Jahr nur Versicherung ohne VK und TK.

Da finde ich deine Preise günstig.

Ehe hier jeder tausend Beispiele postet: die Jahresfahrleistung angeben! Ein Fahrzeug, das 30.000 km auf der Straße ist, hat sicher eine höhere Schadenserwartung als bei 5.000 km.

UNd nicht nur die Fahrleistung, es gibt mittlerweile so viele weiche Tarifmerkmale die entscheidend sind. Auch sollte man sich nicht auf einen Betrag bei einer Versicherung festlegen. Denn nimmt man mal einen Tarifrechner zur Hand dann kommen einige hundert Euro Differenz zu Tage.

Besser ist es die Einstufungen für die unterschiedlichen Versicherungsarten zu vergleichen. Auf der Basis werden die Beiträge berechnet. Mit einer VK 19 ist man immer günstiger als mit VK 26.

Ähnliche Themen

Kann den Beitrag leider nicht editieren keine Berechtigung..

Sind 10.000 km.im Jahr

Ubd der Beitrag ist Vierteljährlich

Habe mal bei Autoampel.de geschaut da sind die Japaner und Koreaner mit den höchsten Einstufungen.

Zitat:
@kievit schrieb am 29. Mai 2025 um 18:00:23 Uhr:
Mit einer VK 19 ist man immer günstiger als mit VK 26.

Also das mußt du hier mal schwarz auf weiß zeigen wie das möglich sein soll.

Falls da ein Missverständnis war: Typklasse 19 oder 26 bei Vollkasko, nicht Schadenfreiheitsjahre.

Das ist eine Erklärung dafür, denn in der SF ist es ja gerade umgekehrt.

Die Webseite autoampel.de ist übrigens eine gute Hilfe beim Vergleich von Typklassen.

edit: Hab gerade gesehen, dass @dragongreen6n auch schon autoampel.de erwähnt hat.

So ungewöhnlich hoch finde ich die Typklassen der koreanischen und japanischen Marken im Vergleich mit anderen gar nicht.

Autoampel.de Vergleich

Volvo XC oder A6 ist auch nicht die selbe Fahrzeug Klasse, Vergleich mal mit Seat Leon oder Golf Variant oder Skoda Octavia

Am Ende kann man nur die Typklassen vergleichen und dann muss halt jeder für sich selbst ausrechnen was dabei raus kommt.

Allerdings kann ich die Beobachtung bestätigen das japanische und koreanische Fahrzeuge sehr häufig spürbar höher eingestuft sind als europäische oder deutsche Konkurrenzmodelle.

Die Versicherungen haben in den letzten 2 Jahren die Preise auch herzlich erhöht , das macht sich dann natürlich nochmals deutlich stärker bemerkbar.

Bin von Opel Astra H 1.4L 90 PS mit sf 30/ haft und sf35 vollk. und ca 25tkm im Jahr bei Beitrag 540 eur 1/1 beitrag bis 2/ 2022 Gefahren. ( Neukauf mit Abwrackprämie bis 295Tkm gefahren).

Suzuki Swace wurde in 3 Jahren von 620 auf 1020 Euro verteuert trotz Rabattretter .

Tarifvergleiche ( Stiftung Warentest) Max 50 Euro Ersparnis 1/1 Beitrag. Vk immer 500 eur sb tk ohne sb Haftpflicht ohne Werkstattrabatt/ mit freier Wahl da noch 2 Garantie um 3 Jahre auf 5 verlängert. Toyota gleicher Motor war 150 Euro billiger im gleichen Tarif.

habe dann den Suzuki Swace plus 16 mon alt mit 9200 km gekauft. Auch gleiche vk hf mit 1 sf besser und 25000 km im Jahr angegeben. Beitrag bei gleicher Direktversicherung 620 Euro, auch mit Rabattretter H+Vk.

Nach 6 Monaten und nur 11000 km nach Anruf bei Versicherung ca 50 Euro Rückerstattung bekommen.

2/23 dann Beitrag schon 680 Euro bei 23tkm. 2/24 dann 740 Euro.

Dann anfang 11/ 2024 Ankündigung für 2/ 2025 gleiche Tarif mit 840 eur, ( Ende 11-24 Auffahrunfall stop & go Verkehr) und trotz Rabattretter neues Versicherunggsschreiben Fr 20.12.2024 abstandnahme von 840 euro ,Vertrag weiter nur mit Prämie von ( S C H O C K ! ) 1020 Euro! möglich. Eigener Schaden mit 360€ bei Markenhändler reparieren lassen , Halterungen für Frontstoßstange getauscht (KvA 320 €)

Auch wieder Stiftung Warentest vergleich Max 70 Euro Ersparnis 1/1 Beitrag ( Toyota 200 Euro billiger).

Also Suzuki Swace in 3 Jahren von 620 auf 1020 Euro verteuert trotz Rabattretter .

Aber mein Swace zuverlässig ,mit 4.7- 5.2 l /100 km sparsam, denke fahre ich auch 300tkm 10 bis 14 Jahre.

allzeit gute fahrt wünscht RoDiDo

Was hat der Rabattretter mit der jährlichen Prämiensteigerung(Anpassung) der Vers.konzerne zu tun? Nichts.

Das ist kein Prämienkonstanthalter. Der soll Dich nur vor Hochstufung Deiner Schadenfreien Rabattklassen bewahren, wenn Du einen Selbst verschuldeten Unfall baust.

Weil Du so oft schreibst: teurer geworden, trotz Rabattretter.

Ebenfalls allzeit Gute Fahrt

Deine Antwort
Ähnliche Themen