Koreaner , Japaner deutlich teuer in Verischerung?
Ich habe eine SF12 VK und TK.
Bislang habe ich die Fahrzeuge immer mit VK 300€ SB, TK 0€ SB, Schutzbrief und Rabattschutz ausgestattet.
Dor Rang Vierteljährlich der Beitrag beim Ateca , Octavia so zwischen 130-160 €
Jetzt habe ich mal die Fahrzeuge angefragt und bin vom Stuhl gefallen.
Toyota Corolla TS 1.8 (HSN/TSN 5013/ANM): 329,68 EUR
Suzuki Swace 1.8 Hybrid (HSN/TSN 8306/ACX): 370,99 EUR
Kia Ceed SW 1.6 Plug-in-Hybrid (HSN/TSN 2234/ABD): 310,04 EUR
Ist das normal das die so teuer sind? Leiht das an dem Hybrid ?
20 Antworten
Wer einen Suzuki Swace fährt, kann gar keinen Rabattretter in seinem Versicherungsvertrag inkludiert haben.
Zitat:
@Pauliese schrieb am 1. Juni 2025 um 19:58:36 Uhr:
Was hat der Rabattretter mit der jährlichen Prämiensteigerung(Anpassung) der Vers.konzerne zu tun? Nichts.
Das ist kein Prämienkonstanthalter. Der soll Dich nur vor Hochstufung Deiner Schadenfreien Rabattklassen bewahren, wenn Du einen Selbst verschuldeten Unfall baust.
Weil Du so oft schreibst: teurer geworden, trotz Rabattretter.
Ebenfalls allzeit Gute Fahrt
Hallo Paulise ,
Meinte nur den Vorfall Ende 11/2024 . Rabattretter habe ich schon immer gehabt, nach dem " Aufschub " -Unfall kam am 19.12.2024 dann die 2te Überraschungs- Mail mit Tarieferhöhung von ca 840 auf über 1020 eur, trotz SF 32 bzw 33. Von Februar 24 mit prämie 632.80.
Der Versicherungsangestellte in Berlin konnte mir nicht erklären wiso der Swace plötzlich teurer geworden war. Da ist die Kalkulation in Berlin undurchsichtig ,...
Und ich sehe plötzlich im letzten 1/2 Jahr nur noch lauter Corolla und Swace Kombis von UBER Fahrzeugvermietung herumfahren....
toi toi toi
Ps :Fahre noch 3 Jahre 50km zur Arbeit. Zur Rente gibt es dann kleineres Auto.
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 1. Juni 2025 um 20:04:40 Uhr:
Wer einen Suzuki Swace fährt, kann gar keinen Rabattretter in seinem Versicherungsvertrag inkludiert haben.
Ja, ich weiß…Die Begriffe „Rabattretter“ und „Rabattschutz“ wurden wieder verwechselt.
Wollte es aber nicht erneut erwähnen um den Vorposter nicht total zu verwirren.
Ähnliche Themen
Ob man asiatische Fahrzeuge generell als zu teuer ansehen kann sollte in Frage gestellt werden. Mercedes, BMW, Audi wird nicht günstiger sein. Das was die Fahrzeuge in der Typklasse - vor allem in Sachen Vollkasko- teuer werden lässt sind die Reparaturkosten im Schadenfall. Bei den neuen Fahrzeugen tut sich da wohl kaum noch was. Höher und teurer wird es wohl nur noch bei Elektrofahrzeugen.
Den neutralen Vergleich im Sachen Typklasse sollte man nur in Sachen Haftpflicht machen.
Ich vermute das die höhere Typklasse bei den Asiaten kein Groll der Versicherer ist sondern eine einfache Berechnung Anhand von Statistiken und erwartenden Kosten.
Unser Toyota Corolla TS Hybrid ist die letzten Jahre auch teurer geworden.
Preise ADAC
2023 lagen wir bei 461,-€ für VK+TK
2024 lagen wir bei 566,-€
2025 liegen wir bei 690,-€
Alles bei 9000km Jahresfahrleistung.
Haben auf 6000km/Jahr reduziert umd liegen bei 597,-€
Zusätzlich noch Telematik gebucht und siehe da, 10% Erstattung vorab und somit nur noch 537,-€. Weitere 20% gibt es am Jahresende wenn wir weiterhin gesittet fahren. Somit sind effektiv 417,-€/Jahr möglich.
Mehr kann man nicht tun um dem Wahnsinn ein Ende zu bereiten.
Unser Hyundai I30 kostet altuell bei der HUK24 für HF+TK 239,-€/Jahr.
VW Derivate sind eben immer günstiger in der Haftpflicht und Kasko eingestuft.
Mein Kia Proceed GT kostet weniger als mein Ford Puma kleiner SUV.