KOPPELSTANGEN ODER TRAGGELENKE ODER WIE KANN MAN ES DEFINIEREN =?=

Volvo 850 LS/LW

Buenos Dias Elche

Ähm, nachdem ich das neue Fahrwerk eingebaut hatte, wurde diese "Klock klockidiklock" Geräusch " vorne rechts und links stärker.
Was liegt da nahe: Koppelstangen, denn da sind teilweise bereits die Gummiabdichtungen gerissen.....
Bei jeder kleinen Bodenunebenheit machts das........

19 Antworten

AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAH!
KEIN SCHLAGSCHRAUBER!
Schraubenvernichtung ohne Ende.
Die Koppelstangen lassen sich ganz leicht mit 2 Gabelschlüsseln lösen, den einen "verkantet" man hinten an der Konternut, mit dem anderen öffnet man dann die Verschraubung. Geht alleine ganz simpel, im Zweifelsfall schiebt man ein Metallrohr drüber - gewaltig ist der Lehrlings Kraft, wenn er nur mit Verlängerung schafft!
Mit behutsamen Drücken erreicht man mehr, vorher alles ein wenig in WD40 einweichen und dann weicht der Widerstand der Schraube sanft der drehenden Einsicht.

Schlagschrauber gehören verboten, mit so nem Müll haben schon etliche Leute "weiche" Schraubenköpfe rundgedreht (z.B. weil sie vorher nicht vernünftig die Schraube sauber gemacht haben und die Nuss dann nicht richtig aufsaß), ist dann toll wenn man "kurz" die Bremsen wechseln will und dann n ganzer Nachmittag draus wird, weil man die Schrauben vom Sattelhalter abflexen und die Gewinde neu ausbohren und nachschneiden darf... *grummel - darum hat der Verkäufer die Bremsen also nicht neu gemacht...*

Dasselbe immer beim Montieren von Rädern, da wird angeknallt ohne Sinn, Verstand oder Rücksicht aufs Gewinde. Lieber per Hand, Drehmomentschlüssel und dann nochmal eine Kontrollrunde.

Zitat:

Was liegt da nahe: Koppelstangen, denn da sind teilweise bereits die Gummiabdichtungen gerissen.....

der gummi is gerissen? ...das kann in 9 monaten für verwunderung sorgen 😁

spaß beseite:

da kommt dreck rein und dann ist das lager sowieso hinüber, also umgehend auswechseln.

Zitat:

Original geschrieben von jackknife


AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAH!
KEIN SCHLAGSCHRAUBER!
Schraubenvernichtung ohne Ende.
Die Koppelstangen lassen sich ganz leicht mit 2 Gabelschlüsseln lösen, den einen "verkantet" man hinten an der Konternut, mit dem anderen öffnet man dann die Verschraubung. Geht alleine ganz simpel, im Zweifelsfall schiebt man ein Metallrohr drüber - gewaltig ist der Lehrlings Kraft, wenn er nur mit Verlängerung schafft!
Mit behutsamen Drücken erreicht man mehr, vorher alles ein wenig in WD40 einweichen und dann weicht der Widerstand der Schraube sanft der drehenden Einsicht.

Schlagschrauber gehören verboten, mit so nem Müll haben schon etliche Leute "weiche" Schraubenköpfe rundgedreht (z.B. weil sie vorher nicht vernünftig die Schraube sauber gemacht haben und die Nuss dann nicht richtig aufsaß), ist dann toll wenn man "kurz" die Bremsen wechseln will und dann n ganzer Nachmittag draus wird, weil man die Schrauben vom Sattelhalter abflexen und die Gewinde neu ausbohren und nachschneiden darf... *grummel - darum hat der Verkäufer die Bremsen also nicht neu gemacht...*

Dasselbe immer beim Montieren von Rädern, da wird angeknallt ohne Sinn, Verstand oder Rücksicht aufs Gewinde. Lieber per Hand, Drehmomentschlüssel und dann nochmal eine Kontrollrunde.

Hi,

DAAANNNKKKKKEEEEEEE!!!!!

Du sprichst mir aus der Seele, aber sowas von.....

Gruß der Sachsenelch

Mach es auf einer Bühne, Mach es auf einer Bühne, Mach es auf einer Bühne.
Nicht am Boden auf einem Wagenheber

1. Viel zu gefährlich,
2. Du polierst mindestens 100 mal deine Finger
3. Auf der Bühne kann man mehr Kraft ausüben

Und nimm einen Kumpel mit

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kraftfahrmeister


Mach es auf einer Bühne, Mach es auf einer Bühne, Mach es auf einer Bühne.
Nicht am Boden auf einem Wagenheber

1. Viel zu gefährlich,
2. Du polierst mindestens 100 mal deine Finger
3. Auf der Bühne kann man mehr Kraft ausüben

Und nimm einen Kumpel mit

...das ist kein problem.

die stossdämpfer habe ich genauso gewechslet und hatte dabei die oberen muttern der koppelstangen gelöst, da man dann mehr handlungsspielraum hatte.

normal, braucht man nicht einmal die reifen abschrauben.........

euch allen ein wunderschönes wochenende

un saludo

Deine Antwort
Ähnliche Themen