KOPPELSTANGEN ODER TRAGGELENKE ODER WIE KANN MAN ES DEFINIEREN =?=

Volvo 850 LS/LW

Buenos Dias Elche

Ähm, nachdem ich das neue Fahrwerk eingebaut hatte, wurde diese "Klock klockidiklock" Geräusch " vorne rechts und links stärker.
Was liegt da nahe: Koppelstangen, denn da sind teilweise bereits die Gummiabdichtungen gerissen.....
Bei jeder kleinen Bodenunebenheit machts das........

19 Antworten

Traggelenke,Koppelstangen oder gleich die Querlenker😉

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Traggelenke,Koppelstangen oder gleich die Querlenker😉

mit anderen worten, kanns alles sein?!

Sind alles typische Verschleißartikel und schnell zu wechseln

Ich hatte genau die selben erscheinungen.

Bei mir warens zum glück nur die Koppelstangen !

Hätte nie gedacht das die Dinger so viel krach machen können.
(Hatte schon Angst noch so weiter zu fahen ;-) )

Ich hab mir dann die von ATP gekauft, und bis jetzt noch keine Probleme.

Mfg Derdoo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Derdoo


Ich hatte genau die selben erscheinungen.

Bei mir warens zum glück nur die Koppelstangen !

Hätte nie gedacht das die Dinger so viel krach machen können.
(Hatte schon Angst noch so weiter zu fahen ;-) )

Ich hab mir dann die von ATP gekauft, und bis jetzt noch keine Probleme.

Mfg Derdoo

Gut, dann sind die Dinger bestimmt auch bei mir.......hehe

t5-Power macht einem immer solche Angst..........duckundnachlinksweg   😎

Habe bei mir die APT Teile auch drin...
Fangen nun, nach etwa 10tkm wieder an zu "klopfen"...

hej

ich kenne das leiden. hatte ich auch alles durch. nachdem nun aber alles getuascht wurde - auch die domlager hatten geräusche von sich gegeben - hab ich auch die koppelstangen getuascht. erst nur eine die bei sommerreifenaufziehen optisch defekt war, auf der fahrerseite (von der auch das vermeitliche geräusch gekommen ist) - geräusch war aber nicht weg - hab dann nachgesehen, beifahrerseite war wie du sagst angerissen, machte aber noch einen fuktionstüchtigen eindruck.

hab die stangen von meyle (glaub 40€) verwendet.

nach dem tausch auf der beifahrerseite war dann auch ruhe.

komisch nur, das geräusch ist meiner ansicht nach von der fahrerseite gekommen....

wie auch immer - nun muss der innenraum noch leiser werden (dieser dr**** kofferraumdeckel)

gruß

Moin!

Das sind mit ziemlicher Sicherheit die Koppelstangen. Das Geräusch kommt und wird dann kontinuierlich lauter, right?
Hab meine von Skanimport gekauft und vor 10.000 oder 15.000km gewechselt. Nachwievor alles ruhig.

Die von ATP hatte ich mal bei meinem Omega B verbaut. Die Qualitate war so geht so. -Haltbarkeit weiß ich nicht, da die Dreckskiste ja nie fuhr... Aber im Stand rosteten die Querlenker und das ganze Gedöns schonmal gut vor sich hin. Das Fahrverhalten war schwammig wie eh und je...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Kamilli


Moin!

Das sind mit ziemlicher Sicherheit die Koppelstangen. Das Geräusch kommt und wird dann kontinuierlich lauter, right?
Hab meine von Skanimport gekauft und vor 10.000 oder 15.000km gewechselt. Nachwievor alles ruhig.

Die von ATP hatte ich mal bei meinem Omega B verbaut. Die Qualitate war so geht so. -Haltbarkeit weiß ich nicht, da die Dreckskiste ja nie fuhr... Aber im Stand rosteten die Querlenker und das ganze Gedöns schonmal gut vor sich hin. Das Fahrverhalten war schwammig wie eh und je...

Gruß

right und sind schon von der bucht geordert.......danke euch

achja:

müssen die achsen entlastet werden, oder kann ich auf meine "minirampe" drauf und die teile von unten schnell ausbauen ???

Du kommst wahrscheinlich besser dran, wenn du das Auto hochhebst und das Rad abmachst.
Ob es auch geht ohne die Achse zu entlasten, kann ich dir leider nicht sagen.

Mfg Derdoo

Beide Vorderräder sollten entlastet sein!Der Stabilisator muß entlastet sein!
Am Besten 2 gute Wagenheber verwenden.

Gruß,Martin

^^oder gleich 2 Böcke - geht besser 🙂

...und WENN wir schonmal dabei sind hier mit guten Ratschlägen um uns zu schmeißen, hier kommt meiner: Mach es zu zweit. Nimm am besten einen Schlagschrauber und eine große Wasserpumpenzange. Bei mir waren die Gewinde von den Gelenkköpfen der Koppelstangen so vergammelt, dass wir das nur so (und auch da noch mit mehreren Anläufen) runterbekommen haben. Einer hat mit der Zange die Gelenkköpfe festgehalten (was schwer ist, wenn da ein Schlagschrauber auf höchster Stufe dran zerrt) und der Andere (ich) hat mit dem Schlagschrauber die Mutter runtergeschraubt. Die Drehzahl des Schlagschraubers hat dabei enorm geholfen, da die Gewindebolzen trotz "in die Zange Nehmens" sich immer noch ein bischen mitgedreht haben.

Es MUSS bei Dir nicht genauso bescheiden gehen, aber meine Erfahrung ist die, dass sich Dinge, die eigentlich ganz simpel darstellen, im Nachhinein IMMER als vertrackt und viel zeitaufwändiger als geplant herausstellen.

Bühne und abgebaute Vorderräder sind Pflicht. Sonst wirst Du wahnsinnig, sobald es nicht wie geschmiert läuft. Und warum es sich schwerer machen als nötig?

Gruß
Kamilli

Deine Antwort
Ähnliche Themen