Kopfstützen zu niedrig
Wir suchen dringend ein neues Auto. Nur haben wir bisher keines gefunden, bei dem die Kopfstützen hoch genug sind, das Maximum ist bis knapp über die Ohren.
Würde das bei aktiven Kopfstützen ausreichen? Wenn nicht, wo finden wir ein solches Auto???
Wir haben viele Marken und Modelle ausprobiert, das war sehr frustrierend.
Einen großen Einstieg muß es auch haben, da mein Mann stark gehandicapt ist (versteifte HWS), und 2t ziehen können.
Das einzige Modell das einigermaßen paßt, ist der Mercedes GLK.
Hat jemand sonst einen Tipp?
Wir würden uns freuen
Rausgefallen sind u.a. XC70, XC60, Nissan Pathfinder, X-Trail, VW und Mercedes Combi, Tiguan, Touran, Kuga...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@pico24229 schrieb am 22. April 2015 um 13:09:21 Uhr:
?!Ich wusste bis vor 3 Jahren nicht, dass Kopfstützen noch eine anderen Aspekt neben Komfort haben. In meinem E34 gehen mir die gerade mal auf kinnhöhe, die sind nämlich ganz unten und leicht nach vorne gekippt, so kann ich mich mal bequem zurücklehnen und es sieht nicht so bekloppt aus wie Kopfstützen bis zum Dach und Fond-mitfahrer haben auch bessere Sicht.
Außerdem schnalle ich mich nie an, die Kopfstützen sind für mich also nur bei einem starken Hecktreffer relevant.
Na ja, ob du dir nun an der viel zu tief eingestellten Kopfstütze das Genick brichst oder unangeschnallt dem Airbag entgegen fliegst, kommt auf´s Gleiche raus.
Keine Sorge, danach hast du´s auf jeden Fall hinter dir... 😁
42 Antworten
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 23. April 2015 um 22:06:27 Uhr:
Auch, wenn er sicher die Skoliose meint, ist das kein Grund, sich darüber lustig zu machen.
Erst Andere wegen falscher Begriffe schlau machen wollen und dann selbst einen derartigen Klogriff abliefern - passt schon 😛
Zitat:
@Dramaking schrieb am 23. April 2015 um 22:34:46 Uhr:
und dann selbst einen derartigen Klogriff abliefern
Kannst das näher erläutern ? Was ist an Skoliose statt Skoreliose so falsch ?
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 24. April 2015 um 06:25:04 Uhr:
Kannst das näher erläutern ?
Ja
Zitat:
Was ist an Skoliose statt Skoreliose so falsch ?
An dem Begriff Skoliose ist nichts falsch, deshalb sollte man ihn auch benutzen.
Zitat:
@Dramaking schrieb am 23. April 2015 um 10:36:18 Uhr:
So wie die aktiven Kopfstützen bei BMW,Zitat:
@AMenge schrieb am 23. April 2015 um 09:49:13 Uhr:
.., denn du unterschlägst dabei, dass sich der Körper bei einem heftigen Aufprall ein Stück aus dem Sitz nach oben bewegen kann - und dann hilft jeder Zentimeter, den die Kopfstütze weiter nach oben reicht.
http://www.bmw.com/.../active_headrests.htmlbei Honda,
http://automobiles.honda.com/.../safety.aspxvom Zulieferer Johnson Controls,
http://www.presseportal.de/.../apiDie alle nur nach vorn ausfahren, um den Kopf früher abzufangen.
Was vielleicht auch mit Crash-Tests zu tun haben könnte, nach denen es gut ist, wenn die Kopfstütze bis Oberkante Ohr geht, aber nicht besser wird, wenn sie höher reicht. Jedoch viel wichtiger ist, dass die möglichst dicht am Hinterkopf ist, warum es dann auch erklärt, warum aktive Systeme die Kopfstütze nach vorn bewegen:
http://www.autobild.de/.../...fstuetzen-im-test-2010--1224707.html?...
Keine deiner Links sagt aus, dass die Höhe unwichtig ist bzw. dass Ohrhöhe ausreicht. Interessanterweise zeigt dein letzter Link aber sehr wohl, dass ein "mehr" Höhe durchaus positiv zu bewerten ist.
Mit dem von mir verwendeten Kopfstützenaufsatz habe ich die Kopfstütze für kleines Geld dicht am Kopf und in einer sehr guten Höhe. Schlicht, einfach, effektiv.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AMenge schrieb am 23. April 2015 um 09:49:13 Uhr:
Das sehe ich ein wenig anders, denn du unterschlägst dabei, dass sich der Körper bei einem heftigen Aufprall ein Stück aus dem Sitz nach oben bewegen kann - und dann hilft jeder Zentimeter, den die Kopfstütze weiter nach oben reicht.
Ich habe bei meinem mal nachgemessen. Stellt man die höchste Stellung ein und die Oberkante der Ohren ist auf der Oberkante der Kopfstütze, dann schleift der Schädel am Dach (dafür muss man aber min. 2,10m groß sein, schätze ich mal).
Wenn unter den Umständen sich der Körper nach oben bewegt, bewegt sich die Rübe durchs Dach oder es knackt woanders.
So oder so wird sich der Kopf niemals durch diesen gut 10cm breiten Spalt zwischen Kopfstütze und Dach quetschen können. Sprich die max. Höhe reicht für alle aus, egal wie groß sie sind.
Es gibt leider nach wie vor Autos, da ist der Verstellbereich relativ gering. Wenn es bei deinem Auto anders ist, umso besser.
Na miss doch mal bei deinem nach, wie viel in der höchsten Stellung zwischen Kopfstützen und Dach an Spalt vorhanden ist.
Ich bilde mir ein, dass es bei anderen Fahrzeugen nicht wirklich anders ist.
Naja kommt doch bestimmt auch darauf an wie die Sitzhöhe eingestellt ist. Oder?
Moin,
mein Mann hat keine Skoliose, sondern stand vor gut 4 Jahren kurz vor einem kompletten Querschnitt, 2 Bandscheibenvorfälle, eine Not OP, eine Folge OP. HWS wurde mit einer Titanplatte versteift. Leider ist das Rückenmark geschädigt, nichts das man mit Mitte 40 (oder überhaupt ) haben möchte.
Unser Auto haben wir eingebüßt als ihm jemand ungebremst ins Heck gerauscht ist, jetzt macht auch der restliche Rücken Probleme. Der HWS hat das auch nicht gut getan.
Alles wirklich übel, darüber sollte man sich nur bedingt lustig machen. Vor allem, geht das so weiter?
Dh. passive Sicherheit ist uns wichtig, dass "Kleinwagen oft größer sind", haben wir auch gehört, nur soll unser Gefährt auch 2 t ziehen.
Es läuft wohl auf einen GLK hinaus, wenn das auch nicht ganz unsere Preisklasse ist.
Man kann ein Auto auch behindertengerecht umbauen lassen.
Moin moin,
es ist kein angenehmes Leben mit einer Versteifung (Spondylodese), ob HWS oder wie bei mir die LWS 3-5. Auch noch eine Schädigung einiger Nerven, wie gesagt sehr unangenehm.
Ich fahre deshalb ein hohes Fahrzeug um leicht einsteigen zu können. Was die Kopfstützen angeht bin ich mit der Höhe sehr zufrieden, bei einer Körpergröße von 1,76m. Sie gehen mir etwas höher wie die Oberkante der Ohren. Dazu kann ich sie auch noch nach vorn oder hinten schieben.
Ziehen kann ich mit dem SantaFe 2,3t, das reicht für meinen WW.
Mit dem Wagen meiner Frau (Fiat Panda) fahre ich aber auch immer mal, auch wenn das einsteigen etwas umständlicher ist, doch wenn man sitzt ist alles gut. Auch hier sind die Kopfstützen hoch genug.
Hoffe das ihr das richtige Fahrzeug findet.
Gruß Claus
Die Kopfstützen in meinem Auto sind überhaupt nicht verstellbar 🙁 - sind dafür aber vergleichsweise groß und reichen.
Lt. Renault "ist das eben so" ...
Die Kopfstützen in meinem CR-V gehen über meinen (196cm) Kopf. Sind die höchsten, die ich kenne.