Kopfstützen zu niedrig
Wir suchen dringend ein neues Auto. Nur haben wir bisher keines gefunden, bei dem die Kopfstützen hoch genug sind, das Maximum ist bis knapp über die Ohren.
Würde das bei aktiven Kopfstützen ausreichen? Wenn nicht, wo finden wir ein solches Auto???
Wir haben viele Marken und Modelle ausprobiert, das war sehr frustrierend.
Einen großen Einstieg muß es auch haben, da mein Mann stark gehandicapt ist (versteifte HWS), und 2t ziehen können.
Das einzige Modell das einigermaßen paßt, ist der Mercedes GLK.
Hat jemand sonst einen Tipp?
Wir würden uns freuen
Rausgefallen sind u.a. XC70, XC60, Nissan Pathfinder, X-Trail, VW und Mercedes Combi, Tiguan, Touran, Kuga...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@pico24229 schrieb am 22. April 2015 um 13:09:21 Uhr:
?!Ich wusste bis vor 3 Jahren nicht, dass Kopfstützen noch eine anderen Aspekt neben Komfort haben. In meinem E34 gehen mir die gerade mal auf kinnhöhe, die sind nämlich ganz unten und leicht nach vorne gekippt, so kann ich mich mal bequem zurücklehnen und es sieht nicht so bekloppt aus wie Kopfstützen bis zum Dach und Fond-mitfahrer haben auch bessere Sicht.
Außerdem schnalle ich mich nie an, die Kopfstützen sind für mich also nur bei einem starken Hecktreffer relevant.
Na ja, ob du dir nun an der viel zu tief eingestellten Kopfstütze das Genick brichst oder unangeschnallt dem Airbag entgegen fliegst, kommt auf´s Gleiche raus.
Keine Sorge, danach hast du´s auf jeden Fall hinter dir... 😁
42 Antworten
Zitat:
@PikkuMyy schrieb am 22. April 2015 um 13:00:44 Uhr:
Wir suchen dringend ein neues Auto. Nur haben wir bisher keines gefunden, bei dem die Kopfstützen hoch genug sind, das Maximum ist bis knapp über die Ohren.
Ist leider ein Problem bei vielen Autos. Die Hersteller gehen bei der Entwicklung der Verstellbereich von einem Norm-Menschen aus. Fällt man deutlich aus der Norm heraus, dann hat man schlicht Pech.
Zitat:
Würde das bei aktiven Kopfstützen ausreichen?
Aktive Kopfstützen mildern das Problem, lösen es aber schlussendlich nicht. Ich habe mich mal mit einem Mercedes-Menschen im Rahmen einer Fahrzeug-Präsentation unterhalten. Auf meine Frage, warum statt aktiver Kopfstützen nicht einfach welche mit größerem Verstellbereich bauen würde, lächelte er nur und sagte wenig - was ich ihm nicht verdenken kann. Das Dilemma ist also durchaus bekannt.
Ich habe in meinem Auto aus diesem Grund einen Kopfstützen-Aufsatz montiert, der die Kopfstütze höher macht und dichter an den Kopf bringt. Das Teil ist von ContiTech, allerdings finde ich es bei denen nicht mehr.
Zitat:
@-K!nickel- schrieb am 22. April 2015 um 20:19:25 Uhr:
Vergiss die Aufsätze, bei der Kraft die beim Unfall vom Kopf auf die Kopfstütze prallt ist der Nutzen gleich 0.
Kann es sein das du von was ganz anderem sprichst als wir?
Komme nachher nochmals drauf wieso ich das meine.
Aber hier geht es darum das die Kopfstütze den Kopf halten kann. Wenn die Kopftstütze allerdings nicht hoch genug ist, kann sie den Kopf auch nicht halten. Da ist es egal wie viel Energie da kommt, wenn nichts zum halten da ist, kann sie nicht wirken. Daher gibt es Aufsätze (wie gerade mein Vorredner sagte zum Beispiel von ContiTech), die helfen das die Kopfstütze weiter nach oben kommt.
Zitat:
@-K!nickel- schrieb am 22. April 2015 um 20:19:25 Uhr:
Kauf dir einen Volvo mit WHIPS, die haben das Beste System um ein HWS vorzubeugen, der ganze Sitz fängt dich dort ab. Also wenn du wirklich etwas gegen ein HWS im Auto haben möchtest ist das erste Wahl:
Was dem TE ebenfalls nichts bringt wenn die Kopfstütze nicht hoch genug kommt. Dann kann er auch einen 70 Jahre alten Ford kaufen :-)
Und erklär mir du jetzt bitte mal was HWS ist. Wieso soll der TE dem vorbeugen?
Denn hier kommt nochmals mein Satz von vorhin zum Zug, du weist nicht wovon hier gesprochen wird.
HWS ist nichts was einem bei einem Unfall passiert. HWS ist eine versteifte Hals-Wirbel-Säule. Hat man zum Beispiel bei einer Skoreliose, dann kann ein Teil der Halswirbelsäule versteift sein. Wenn das am dümmsten Ort gemacht wurde den man sich vorstellen kann, kann man sich nicht mehr richtig bücken und hat eben Mühe sich entsprechend beim Einsteigen zu bewegen.
Hat also nichts mit einem Unfall zu tun und daher nochmals die Frage, weist du überhaupt wovon hier gesprochen wird??
Zitat:
@Benzli2013 schrieb am 22. April 2015 um 21:24:09 Uhr:
Und erklär mir du jetzt bitte mal was HWS ist. Wieso soll der TE dem vorbeugen?
Denn hier kommt nochmals mein Satz von vorhin zum Zug, du weist nicht wovon hier gesprochen wird.
HWS ist nichts was einem bei einem Unfall passiert. HWS ist eine versteifte Hals-Wirbel-Säule. Hat man zum Beispiel bei einer Skoreliose, dann kann ein Teil der Halswirbelsäule versteift sein.
Reg dich mal nicht so auf. Das HWS, von dem hier die Rede ist, heisst eigentlich richtig HWS-Syndrom(Hals-Wirbelsäulen-Syndrom). Das passiert bei Auffahrunfällen relativ häufig. Bei einer falsch eingestellten Kopfstütze kann es hier zu einer starken Überdehnung der Nackenmuskulatur kommen, welche es unmöglich macht, den Kopf schmerzfrei zu bewegen.
Der Einfachheit halber wird aber bei Beschreibungen von Unfällen im allgemeinen Sprachgebrauch das -Syndrom- einfach weggelassen. Wenn du eine medizinisch korrekte Beschreibung haben möchtest, darfst nicht in einem Forum wie hier schreiben.
Der Rest deiner Beschreibung trifft aber auch nicht zu, da HWS eben keine Versteifung der Halswirbel beschreibt. HWS heisst schlicht nur, wie oben schon angeführt, Hals-Wirbelsäule.
Recaro Nachrüstsitz einbauen, die gibt es auch gebraucht. Und wirklich guter Sitzkomfort, z.B. beim Ergomed.
Ähnliche Themen
So lange, wie der Kopf eine Kugel ist, und eine Kugel egal wie auch immer, nur mit ihrer Mitte irgendwo auftreffen kann, so lange reicht eine Kopfstütze, die bis Oberkante Ohren reicht. Dass hier dann auch noch Volvo als erster raus fliegt, der mit ->WHIPS ein Sitzsystem hat, bei dem Last-kontrolliert die Rückenlehne nicht nur nach gibt, sondern auch noch hoch fährt, lässt stark darauf vermuten, dass man nach falschen Vorstellungen bewertet und selektiert.
Zitat:
@Dramaking schrieb am 23. April 2015 um 07:43:17 Uhr:
So lange, wie der Kopf eine Kugel ist, und eine Kugel egal wie auch immer, nur mit ihrer Mitte irgendwo auftreffen kann, so lange reicht eine Kopfstütze, die bis Oberkante Ohren reicht.
Das sehe ich ein wenig anders, denn du unterschlägst dabei, dass sich der Körper bei einem heftigen Aufprall ein Stück aus dem Sitz nach oben bewegen kann - und dann hilft jeder Zentimeter, den die Kopfstütze weiter nach oben reicht.
Zitat:
@AMenge schrieb am 23. April 2015 um 09:49:13 Uhr:
.., denn du unterschlägst dabei, dass sich der Körper bei einem heftigen Aufprall ein Stück aus dem Sitz nach oben bewegen kann - und dann hilft jeder Zentimeter, den die Kopfstütze weiter nach oben reicht.
So wie die aktiven Kopfstützen bei BMW,
http://www.bmw.com/.../active_headrests.htmlbei Honda,
http://automobiles.honda.com/.../safety.aspx
vom Zulieferer Johnson Controls,
http://www.presseportal.de/.../api
Die alle nur nach vorn ausfahren, um den Kopf früher abzufangen.
Was vielleicht auch mit Crash-Tests zu tun haben könnte, nach denen es gut ist, wenn die Kopfstütze bis Oberkante Ohr geht, aber nicht besser wird, wenn sie höher reicht. Jedoch viel wichtiger ist, dass die möglichst dicht am Hinterkopf ist, warum es dann auch erklärt, warum aktive Systeme die Kopfstütze nach vorn bewegen:
http://www.autobild.de/.../...fstuetzen-im-test-2010--1224707.html?...
Ich empfehle es wie ich zu machen: Nur mit Helm und Luftpolster-Folie umwickelt hinters Volant!!!!!!
-Wobei ein Helm doch wirklich clever ist! denke da an einen Jethelm, der würde viel bringen bei einem Unfall und auf jeden Fall mehr als eine 2cm höhere Kopfstütze.
Zitat:
@pico24229 schrieb am 23. April 2015 um 10:40:19 Uhr:
Wobei ein Helm doch wirklich clever ist! denke da an einen Jethelm, der würde viel bringen bei einem Unfall und auf jeden Fall mehr als eine 2cm höhere Kopfstütze.
Würde in der Tat viel mehr bringen. Nämlich mehr Wirbelsäulenverletzungen, da die Masse des Kopfes größer wird und daher auch die auf die Wirbelsäule einwirkenden Kräfte. Das Problem im PKW beim Heckaufprall ist ja nicht, dass der Kopf irgendwo anschlägt, sondern dass er heftig beschleunigt wird.
dann halt noch in Verbindung mit einer nackstütze, wie in der Formel 1
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 23. April 2015 um 06:29:02 Uhr:
Reg dich mal nicht so auf. Das HWS, von dem hier die Rede ist, heisst eigentlich richtig HWS-Syndrom(Hals-Wirbelsäulen-Syndrom). Das passiert bei Auffahrunfällen relativ häufig.
Wenn Leute solchen Müll rauslassen wie du es gerade machst, dann muss man sich einfach aufregen.
Dieser Müll tendiert daraus, das man heutzutage einfach nicht mehr Lesen UND verstehen kann. Etwas das man mir noch in der Schule beigebracht hat. Denn lies nochmals was der TE schreibt, einfachkeitshalber hier Zittiert:
Zitat:
@PikkuMyy schrieb am 22. April 2015 um 13:00:44 Uhr:
Einen großen Einstieg muß es auch haben, da mein Mann stark gehandicapt ist (versteifte HWS),
Na, gelesen? Er hat eine VERSTEIFTE HWS. Wie soll also ein Schleudertraume (wie man es im Volksmund nennt und wovon DU sprichst?) versteift sein?
Nein, er hatte vermutlich eine Skoreliose und daher mussten seine Halswirbel versteift werden. Dadurch kann er sich nicht mehr so bewegen wie früher.
Aber nein, du hast schon recht, sein Schleudertrauma ist versteift und sagen wir doch auch gleich sein Auto muss nicht 2Tonnen ziehen können sondern es muss 2 Tonnen hoch fliegen können.
Und wenn ich gerade dabei bin einen leckeren Pilz zu Essen, kommt mir noch was. Das Auto muss möglichst klein sein, denn er möchte es in der Handtasche mit sich herumtragen.
Also, erst Lesen, dann verstehen worum es geht und erst dann Posten. Würde vielen helfen, danke.
Alternativ darf mich der TE gerne aufklären. Sollte ich wirklich daneben liegen, küsse ich jedem die Füsse auf dessen Nasenhaar ich getreten bin.
Und nochmal; Was regst dich denn so auf ? Wer sagt dir denn, dass der Mann fahren möchte ?
Und das mit dem Ziehen bzw. Fliegen versteh ich nicht.
Ich wars diesmal nicht, der Müll geschrieben hat.
Zitat:
Nein, er hatte vermutlich eine Skoreliose und daher mussten seine Halswirbel versteift werden. Dadurch kann er sich nicht mehr so bewegen wie früher.
Würdest Du, bitte, mal erklären, was eine Skoreliose ist? Die Sufu hat nichts ergeben...
Grüße!
Zitat:
@lotusbluete007 schrieb am 23. April 2015 um 21:14:25 Uhr:
..., was eine Skoreliose ist?Zitat:
Nein, er hatte vermutlich eine Skoreliose ...
Zusammengesetzt aus Skorbut und Religion:
Man glaubt, dass man unter Vitamin C Mangel leidet 😁
Zitat:
@Dramaking schrieb am 23. April 2015 um 21:49:00 Uhr:
Zusammengesetzt aus Skorbut und Religion:
Man glaubt, dass man unter Vitamin C Mangel leidet 😁
Das war leider ein Rohrkrepierer. Auch, wenn er sicher die Skoliose meint, ist das kein Grund, sich darüber lustig zu machen.
Aber ganz egal, wie nun die genaue Bezeichnung lautet, wäre es ratsam, für bestimmte Kopfstützen mal in einer Reha-Werkstatt nachzufragen. Der TE wird ja kaum der Erste mit diesem Problem sein.