Kopfstützen-Kontrollleuchte A124
Hallo zusammen,
ich wollte mich kurz vorstellen und natürlich gleich mit der Tür ins Haus fallen ;-)
seit dem Wochenende bin ich stolzer Besitzer eines W124 Cabrio - E220 von 1994. Bisher ist mir nichts Negatives aufgefallen, wie auch, wenn man vorher 4 Jahre Land Rover Defender gefahren hat. Der Defender ist ein tolles Auto, und es fällt mir auch nicht leicht mich von ihm zu trennen, aber er ist eben anders als andere Autos.
Nun zu meiner Frage zu der Kontrollleuchte für die hinteren Kopfstützen: Einige Male hat das Lämpchen links vom Schalter, als auch die Anzeige im Schalter selber dauerhaft geblinkt. Motor ausmachen und neu starten behebt das Problem. Was könnte das sein? Mangels einer Betriebsanleitung bin ich ratlos, was mir die Kiste mitteilen will. Muss ich mir jetzt schon Sorgen machen?
Gruß
Jörg
20 Antworten
Hi Zusammen,
mal schauen, ob sich nach so langer Zeit hier noch jemand meldet! 😁
Wäre aber schön, da ich ein Problem habe, ebenfalls mit dieser Warnleuchte. 😕
Habe den unteren Schalter bei mir ausgetauscht, leider ohne Erfolg. Die beiden Schalter für oberen - und untern Totpunkt sitzen nur rechts, hinter der Fondlehne.
Die Kontrollleuchte leuchtet weiterhin dauerhaft und die Schalterleuchte daneben blinkt fleißig. Allerdings hört sie auf zu blinken, wenn die Kopfstützen ausgefahren sind. Deswegen habe ich auch erstmal nur den unteren Schalter getauscht. Hat mich übrigens 52,74 Euro (brutto) gekostet.
Hat jemand noch irgendwelche Ideen dazu?
Danke und Grüße
Airjaw
Servus Airjaw,
hast du mal deinen Überrollbügel "ausgeblinkt", was denn der Fehler sein soll?
Mfg Johannes
Hi Johannes,
was meinst Du mit ausgeblinkt - Fehler auslesen bei MB?
Gruß
Ralph
Hi Zusammen,
nach dem ich den Schalter nun getauscht habe, was ich bei offenen Verdeck getan habe, konnte ich dieses nicht mehr auto. schließen. Nur noch manuell. Auch geht es autom. nicht mehr auf.
Habe jetzt einfach mal die Bat abgeklemmt, die Überrollbügel in Endposition gefahren, Schalter-Stecker abgezogen, Bat wieder angeklemmt, usw. usw., aber nix tut sich!
Irgendwie scheint er sich verschluckt zu haben .... Ideen?
Danke und Gruß
Ralph
Ähnliche Themen
Servus Ralph,
hast du mal versucht, über die 16Pol-Dose im Motorraum den Überrollbügel auszublinken? Was er für einen Fehler hinterlegt hat?
Mfg Johannes
N´abend zusammen!
Jetzt hab ich mich mal am Ausblinken probiert und habe folgendes Phänomen:
Habe die Fühler vom Messgerät in die 16 und die 7 gesteckt und je nach dem wo ich mit
dem Fühler leicht Kontakt hatte, hatte ich entweder ca. 5 mV oder ca 530 mV.
Dann habe ich zusätzlich ein Kabel in die 1 und die 7 gesteckt aber keine OL-Anzeige bekommen.
Auch nach 3 Sekunden Kabel wieder rausziehen, war kein OL-Blinken zu erkennen.
Als ich dieses Prozedere mit der 16 und der 8, bzw. mit dem Kabel zusätzlich in der 1 und der 8
durchgeführt habe, habe ich auch eine OL-Anzeige, bzw. OL-Blinken bekommen. (Hinweis auf Lamda-Gemisch. Aha! ;-))
Mache ich was falsch oder liegt einfach kein Fehler am Überrollbügel vor?
Viele Grüße und gute Nacht
Ralph