Kopfstütze ausbauen

Saab 9000 YS3C

Hallo Saabfreunde,

die Kopfstütze im Beifahrersitz meines Saab 9000 (Bj. 97, Lederausstattung) lässt sich nicht mehr arretieren. D.h. wenn ich sie hochziehe, fällt sie gleich wieder in die Ausgangsposition zurück. Meine Frage: Wie kann ich die Kopfstütze ausbauen und was ist wahrscheinlich defekt?

Viele Dank schon mal! Grüße,

huginn

15 Antworten

Kopfstützen rutschen herunter

Huch, das geht also nicht nur mir so 🙁

Nun hab ich den Troll schon (9000 CSE, Bj. 1997) schon fünf Jahre und dachte, das wäre normal. Sowohl auf Fahrer- wie auch auf Beifahrerseite rutschen die Kopfstützen während der Fahrt wieder runter.

Auch von mir die Frage: was kann man dagegen machen? Ausbauen und wiedereinsetzen hat bei mir nicht geholfen...

Vielen Dank & Gruß vom Troll

Kopfstützen

Hallo,

die Kopfstützen werden normalerweise von einer Feder gehalten.
Entweder ist eine der Federn gebrochen oder rausgefallen. Gibts aber als Ersatzteil in der Saabotheke!
Ist ein bißchen Fummelarbeit sie einzusetzen.

Gruß

Tom

Hallo Tom!

Das heißt, die Kopfstütze muss nicht ausgebaut werden, um die Feder zu wechseln? Ich habe schon versucht die Feder rauszubekommen. Ist mir aber nicht gelungen ...

Grüße,

huginn

mit leichter Gewalt ist es zu machen. Die Kopfstütze ganz nach oben stellen und festhalten, dann mit dem Torxbordwerkzeugschraubenzieher den Bezug an der Vorderseite oben vorsichtig runterhebeln, dann erscheint eine Torxschraube, die lösen und dann kann man die ganze Kopfstütze mit der Feststelleinheit rausholen und die Feder nachbiegen, falls sie nicht gebrochen ist.
Bevor ich das an meinen SAAB ausprobiert habe, konnte ich an einem verunfallten 9000 üben, siehe Handyfoto.

Ähnliche Themen

Die Methode hört sich ja recht drastisch an! ;-) Spaß beiseite: Einen anderen Weg gibt es nicht? Besteht nicht die Gefahr, dass der Bezug reißt?

Zitat:

Original geschrieben von huginn


Die Methode hört sich ja recht drastisch an! ;-) Spaß beiseite: Einen anderen Weg gibt es nicht? Besteht nicht die Gefahr, dass der Bezug reißt?

Mit VOrsicht geht das. Geh mal mit dem Finger hin und drück es runter und fühle nach. Dann ertastest Du die Schraube. Geht so zu lösen....geht schneller, als den Bezug abzumachen....aber diese Schraube muß raus, da die in diese Feder reingeschraubt ist, daher geht die Feder sonst nicht raus....

Danke an alle für die Tipps! Werde am Wochenende mal mein Glück versuchen!

Grüße,

huginn

auch von mir vielen Dank für die Tipps. Werde berichten, wenn ich zum Ausprobieren gekommen bin.

Gruß vom Troll

Kopfstützenausbau

Ich denke eigentlich nicht das Ihr die gesamte Halterung ausbauen müßt. Die Federn lassen sich mit einem kleinen Schraubendreher auch so herausdrücken bzw. ziehen. Falls die Kopfstützen ohne "ratteren" ein und auszuziehen sind fehlt mindestens eine Feder?

Re: Kopfstützenausbau

Zitat:

Original geschrieben von tomturbo42


Ich denke eigentlich nicht das Ihr die gesamte Halterung ausbauen müßt. Die Federn lassen sich mit einem kleinen Schraubendreher auch so herausdrücken bzw. ziehen. Falls die Kopfstützen ohne "ratteren" ein und auszuziehen sind fehlt mindestens eine Feder?

Das heißt also, die Feder ist nicht mit der Schraube fixiert, die die Kopfstütze hält? Hast Du das selbst mal gemacht? Eine Ersatzfeder habe ich jetzt übrigens.

Grüße,

huginn

Re: Re: Kopfstützenausbau

Zitat:

Original geschrieben von huginn


Das heißt also, die Feder ist nicht mit der Schraube fixiert, die die Kopfstütze hält? Hast Du das selbst mal gemacht? Eine Ersatzfeder habe ich jetzt übrigens.

Grüße,

huginn

@huginn

Tach auch!🙂
Dann guck Dir mal diese merkwürdige Blechfeder an.
Hat an zwei Seiten eine Nase...und unten ist irgendwie ein Loch in dieser merkwürdigen Blechklammer.
Und genau durch dieses Loch geht diese Scheiß-Schraube, die in der Lehne sitzt!!!

Schraube entfernen...Klammer von beiden Seiten drücken, evtl. mit Schreubendreher...zeitgleich nach oben ziehen/drücken!!!

Entweder, Du hast das Ding jetzt raus...und eine Delle im Himmel...oder ich weiß auchnicht weiter, verbal zu helfen.🙂

Okay, es ist geschafft! Schwierig, den Bezug runterzuziehen, bis die Schraube zu sehen ist. Der Rest ist dann kein Problem mehr! Danke für die Hilfe!

Grüße aus dem Saarland,

huginn

VORsicht ist tatsächlich von Nöten... Ich hab erstmal aufgegeben, weil der Innenraum so heiss war, dass ich zerflossen bin 😁

Die Beschreibungen fand ich sehr gut und verständlich, nur muss man eben vorsichtig sein. Den schönen Lederbezug will ich nämlich nicht opfern 😉

Melde mich wieder

Gruß vom Troll

Brauchst Du auch nicht...

Zitat:

Original geschrieben von troll_hh


VORsicht ist tatsächlich von Nöten... Ich hab erstmal aufgegeben, weil der Innenraum so heiss war, dass ich zerflossen bin 😁

Die Beschreibungen fand ich sehr gut und verständlich, nur muss man eben vorsichtig sein. Den schönen Lederbezug will ich nämlich nicht opfern 😉

Melde mich wieder

Gruß vom Troll

Die Hand, die den Schraubendreher führt und das Polster nach unten drückt, klemmt bei mir immer zusätzlich einen Putzlumpen, damit der sich drehende Schraubenzieher nicht das Leder zerkratzt.

Vorsicht bei Rausziehen bei hellem Polster.

Die Wellfeder ist gefettet.

Hab übrigens noch nie eine gebrochene Feder gesehen.
Meist sind die Dinger mit den beiden langen Schenkeln aus ihrer Führung gehupft oder verbogen.
Ursache: Gewaltsamer Demontageversuch, bei dem die Kopfstütze nach vorne gewinkelt wurde.
Dabei bricht dann auch meist der dünne untere Kunststoffquersteg des Führungsrahmens in der Lehne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen