kopfdichtung
moin,
habe kopfdichtung bei meinem 1.6er gewechselt, alles angeschlossen etc. aber er springt einfach nicht an.
nehme an es liegt an den zündeinstellungen da er benzin usw alles bekommt aber nicht angehn will.
frage zwecks ot.
auf dem zahnrad vom zahnriemen ist ja eine kerne genauso wie auf der platikverkleidung vom zahnriemen.
diese stimmt überein.
es muss aber nicht nur oben sondern ja auch unten stimmen.
auf dem rad/scheibe wo der keilriemen drüber läuft ist ja auch eine kernbe eingefräßt die ja auch übereinstimmen muss.
nun meine frage.
muss diese kerbe von unten/rad auch nach oben zeigen - also wenn man von oben in den motor schaut oder muss diese kerbe nach unten als richtung unters auto zeigen?
bin etwas ratlos
104 Antworten
Wenn Du die Riemenscheibe abgenommen hast, stellst Du den 1 Zyl auf OT, sowie die Nocke auf die Markierung vom Gehäuse und der Kerbe.
Ot ist relative einfach, entweder per Schraubendreher im 1ten Zyl. oder am Verteiler (Markierung).
Ansonsten ist bei abgenommener Riemenscheibe (unten), der Zentrierungspunkt der Kurbelwelle maßgeblich. Zeigt der Vorsprung senkrecht nach unten, perfekt. Damit ist der Z-Punkt der Riemenscheibe gemeint. Ergo, kleines Zahnrad, hervorstehender Punkt nach unten.
Leg den Riemen von rechts auf, dann stimmt es..
Mfg.
so habe heute mittag nochmals alles versucht und genauso eingestellt wie es die bilder wieder geben ..
wiedermals OHNE erfolg...
kann schon nich mehr zählen wie oft ich den zahnriemen runter und wieder rauf gesetzt habe und langsam lässt meine geduld zu wünschen übrig....
verzweifel schon wirklich daran ..
habe alles versucht aber es hilft nichts ...
hatte nie probleme bei sowas aber bei dem kadett geht garnix mehr ...
habe auch nun die nase voll allein vom anblick schon 🙁
hab die karre jetzt raus geschoben und wenn ich nich bald jemanden finde der mir persönlich dabei helfen kann, muss ich ihn wohl hergeben ...
danke trotzdem für eure tips - bin wohl zu blöd dazu ..
Hey mein Freund -
Nein Du bist nicht zu blöd dazu!!!!
Wir sind allesamt leidenschaftliche Bastler, scheiss egal ob Astra, Kadett, Calibra, Ascona, Vectra und und und .... !!!
Das kriegen wir hin!!!
Die Steuerzeiten für die Zündung hast Du korrekt eingestellt.
Das müssen die anderen und ich bejahen; denn die oberen Markierung passt definitiv, und den Tipp mit dem Schraubendreher hast du auch ausprobiert; zumindest ungefähr sollte es nun passen, wenn es nun immer noch nicht läuft, lass den Zahnriemen bitte drauf, dann liegt es nicht daran!
Sind Deine Ventile überhaupt noch in Ordnung? Hast Du mal nachgeschaut? Denn ich hoffe nicht, dass Du das rumprobieren /-orgeln diverse Ventile beschädigt o.ä. worden sind!
Hast Du ein anderes Steuergerät ausprobiert? So ein Mist, wäre ich doch bloß in meiner Geburtsstadt geblieben; dann wäre ich mit meiner Kiste voll Teile und Steuergeräten vorbeigefahren!!! 🙁
Dass Kraftstoff eingespritzt wird sowie Zündfunken vorhanden sind, nehme ich an (Kraftstoffpumpe, -relais sowie -filter i.O.).
Was ist mit dem angeblich wartungsfreien Aktivkohlebehälter im vorderen Fahrer-Radkasten? Wenn der dicht ist, erstickt der Motor ebenso!
Sind die Massseverbindungen Motorblock - Karosserie - LiMa - Getriebe ok?
Unterdruckschläuche alle fest?
Hast Du schon einen anderen Zündverteiler probiert (ich verweise auf meine 1.000.000.000 Beiträge darüber)?
Es muss doch einfach an einem dieser Möglichkeiten liegen!
Zu guter Letzt würde ich an die Zündkerzen denken (Gesicht / nass)?
Viel Glück und bitte melde Dich!
LG
Wie hört es sich beim Starten an?
Hast Du die Hydrostössel beim KDwechseln rausgezogen oder im Kopf gelassen?
Ich habe an diesen Motoren bestimmt an die fünfzigmal die Köpfe untengehabt und an einigen haben sich aufgrund dickflüssigen Öls die stössel nicht zusammendrücken(beim Starten) lassen, und damit standen die Ventile ein bischen offen!
So sind sie auch nicht angesprungen oder besser gesagt hat die Startdrehzahl nicht ausgereicht!
Darum häng ihn an eine Abschleppstange und lass dich anschleppen im 4 Gang mit so 50-60km/h. Kann sein das er eine weile braucht aber er springt sicher an!
Ähnliche Themen
habe auch zuerst gedacht die ventile stehen offen, habe mal nen alten meister von der werkstadt gefragt, der meinte ob ich die hydro´s ausgekippt hätte/öl, was mir ehrlich gesagt ganz neu zu ohren gekommen ist ..
habe ich aber nie gemacht und bisher lief auch alles glatt bei allen anderen kadetten nur dieser nich 🙁
nunja den tip mit dem anschleppen habe ich auch von dem meister bekommen, was die alles für tips haben manchmal unglaublich, in dem manne sah ich mein auto in guten händen gg
aber ich hab´s probiert, haben ihn abgeschleppt,zündung war an und zweiten gang rein ..
bis 55,60 km/h es hörte sich schon nach was an aber es kam nichts,je langsamer der vor mir/mich ziehende wurde, je mehr klang es so als säuft er wieder ab.
schaltete ich in dritten ging garnichts mehr und säufte mir total ab.
kompression ist vorhanden, das steht fest ..
habe dann mal zündverteiler,kappe und zündspule getauscht, von dem anderen kadett auch da kam nichts, sprang nicht an.
zündfunke ist jetzt komischerweise nicht mehr vorhanden, kommt jedenfalls nichts an der spule an auf einmal, ich diese in einen anderen eingebaut,ist heile ..
steuergerät hatte ich auch schon ausgetauscht, ist auch heile.
den schlauch vom Aktivkohlebehälter habe ich auch mal ganz abgezogen und versucht zu starten, passiert trotzdem nichts ..
Massseverbindungen und Unterdruckschläuche alles fest und ok ..
habe den motorraum schon zichmal durchgeguckt, alles war ab war/motorkabelbaum/ ist wieder da wo´s hingehört ..
weiß echt nich mehr wo ich noch nach fehlern suchen soll ..
habe doch schon alles durch woran es liegen können 🙁
eigentlich gebe ich nich so schnell auf und suche solange weiter bis ich den fehler finde aber seit mehr als 3 tagen nun schon suchen und immer noch nichts finden, geht an die substanz - glaubt mir das ...
zündkerzen sind nach jedem zweiten mal starten etwas ölig und bischen nass, aber nich immer ..
weiß der geier woran es liegt, ist ein teufelskreis ..
Klingt jetzt zwar etwas komisch, aber.......Hast du die Benzinleitungen (Vorlauf und Rücklauf) evtl. vertauscht?
hmm klingt schon komisch hatte sie mir aber extra makiert ...
aus trotz werd ich sie aber dennnoch mal umtauschen..
weil wie gesagt sprit bekommt er genug, fast schon zuviel wie ich erkenne..
werds aber mal ausprobieren und sage bescheid ...
habe grad nochmals nachgeschaut, schläuche sind alle richtig dran, habe auch nochmals alles mit dem anderen 1.6er verglichen..
alle kabel, schläuche usw stimmen überein ..
so langsam habe ich auch das gefühl, daß ich was falsch gemacht habe an der zündung, nur was? ...
is zum verrückt werden hier ...
Vergleich mal die Reihenfolge der Zündkabel zwischen Zündverteiler und der Einzelnen Zündkernen / Zylinder mit Deinem anderen 1600er!
Vielleicht vertauscht? Alles fest? Haben Kontakt?
Hast Du überhaupt schon geschaut, ob Zündfunken jetzt noch überall sind?
Verteiler unter den beiden Wagen wechseln / Steuergerät?
jup habe steuergerät,ganze zündung,kabel etc alles was dazu gehört mit dem anderen durchgetauscht, bei dem anderen funktioniert alles ..
zündfunke hat er auch...
habe mir heute aber nochmal ein anderen kopf geholt ..
also das gleiche spiel nochmal von vorne gemacht mit allem pipapo,weil es ja vielleicht hätte sein können, das die ventile doch was abbekommen haben obwohls bei einem 1.6er eher unwahrscheinlich ist ..
nunja ich alles nochmal runter gerissen und den anderen jetzt aufgebaut usw...
soweit fertig will starten und was passiert? NIX ;(
bin schon fleißig am überlegen mir was anderes zu holen und diesen herzugeben..
habe die nase gestrichen voll, von der karre ...
Dann weiß ich auch nicht, was dieser ****ing Motor hat!!!
Mehr Möglichkeiten als sämtliche von uns aufgezählten, gibt es technisch gesehen nicht.
Wenn die Maschine nicht läuft oder laufen will, nach allem was Du bis jetzt getan hast.
Und jetzt sagt bitte hoffentlich keiner, Du hast nen Loch im Kolben oder nen Fresser. Aber der Ölstand stimmt bestimmt und die Ölpumpe läuft sicher auch.
Die Verbindungen zwischen Einspritzanlage und Steuergerät werden ja wohl kaum unterbrochen sein!!!
Ich lade den zu einem Abend ein, der die Maschine jetzt zum laufen kriegt.
Nen ABGE****TEN C16NZ zum laufen zu kriegen - HALLO???????????? DA IST DOCH NICHTS DRAN, WAS NICHT LAUFEN KÖNNTE!!!!!!!!!
Dreht der Verteilerfinger beim starten? Habe schon welche gesehen wo die Verteilerwelle abgeschert ist. Du hast sicher den Verteiler rausgezogen, ist er wieder in der Nut/Loch von der NW?
Der hat sicher den Lukas-Verteiler(Kappe ist Schwarz), an denen zebröselt gern der Steckkontakt im Verteiler.
Das NW-Rad war sicher auch unten, hatte der noch einen Halbmond auf der NW, wenn ja ist der wieder drin und das Rad damit in der richtigen position(in OT stehen beide Nocken des ersten Zyl. nach oben)?