kopfdichtung

Opel Kadett E

moin,
habe kopfdichtung bei meinem 1.6er gewechselt, alles angeschlossen etc. aber er springt einfach nicht an.

nehme an es liegt an den zündeinstellungen da er benzin usw alles bekommt aber nicht angehn will.

frage zwecks ot.

auf dem zahnrad vom zahnriemen ist ja eine kerne genauso wie auf der platikverkleidung vom zahnriemen.
diese stimmt überein.

es muss aber nicht nur oben sondern ja auch unten stimmen.

auf dem rad/scheibe wo der keilriemen drüber läuft ist ja auch eine kernbe eingefräßt die ja auch übereinstimmen muss.

nun meine frage.
muss diese kerbe von unten/rad auch nach oben zeigen - also wenn man von oben in den motor schaut oder muss diese kerbe nach unten als richtung unters auto zeigen?

bin etwas ratlos

104 Antworten

kerne = kerbe sorry für die rechtschreibfehler 😉

Oben muss stimmen, das siehst du schon richtig.
Und unten auch, da ist am Motor eine Nadel die auf die Riehmenschiebe zeigt (ganz vorne links am Motor). Diese muss auf die Markierung an der Riehemscheibe passen. Und der Verteiler muss auch stimmen, entweder hast du dir selbst vorher markiert wie der war oder du musst dann den Zündzeitpunkt neu einstellen.

genau das is mein problem am motor finde ich keine nadel oder kerbe die zur riemenscheibe zeigt ..

habe schon alles mit bremsenreiniger gesäubert den block etc um überhaupt etwas zusehn zwecks des drecks aber nix zu machen ..

🙁

und an der zahnriemenabdeckung finde ich auch keine kerbe ..

motorblock is sauber nix zu sehn

Ähnliche Themen

kann mir hier echt keiner helfen?

den tip mit der kerbe ist hoffnungslos werder bei diesem noch bei meinem anderen 1.6er ist sowas vorhanden.

wüsste auch nich mehr wo ich noch suchen sollte ...

denn zwischen riemenscheibe und block ist die bekannte zahnriemenabdeckung wo man also KEINE sicht auf den block hat wo angeblich sowas sein sollte ..

bin nun schon zwei tage dabei zahnriemen rauf, zahnriemen runter langsame habe ich die nase voll ..

selbst opel kann mit nich helfen, wirste noch dumm angemacht was mir einfällt bei sowas beizugehen...

die meinen die dürfen mir nichts verraten keine angaben etc machen, wenn soll ich doch zu denen in die wekstadt kommen..

wie denn schieben? oder was?

also hat noch jemand ein GUTEN rat oder tip oder kommt zufällig aus meiner nähe der sich das mal anschaun könnte?

ansonsten muss ich mir was anderes holen ...

Also die Kerbe die du auf der Riemenscheibe siehst ist die 10°
vor OT Markierung! Das gegenstück zu dieser muss wenn du vom rechten Radkasten aus schaust in 2Uhrstellung der Riemenscheibenkerbe sein. Kann ein Dorn oder auch Kerbe sein!
Ansonsten gibts noch die echte OT-Markierung, und die siehst du nur wenn du die Riemenscheiben runtermachst auf dem Zahnriemenrad. Diese muss senkrecht nach unten stehen auf die Kerbe der Ölpumpe!

Wenn du vor der Zahnriemenabdeckung stehst, dann muss unten in der Nähe der Riemenscheibe eine Kerbe sein. Wenn ich das mit der Uhr vergleichen darf, dann so ca. 10 nach... Das da nix sein soll, kann ich irgendwie nicht glauben, sonst könnte man den Motor ja garnicht richtig auf OT stellen 😕
Was ist das eigentlich fürn Baujahr? Die alten hatten so nen spitzen Stift, der aus der Abdeckung kommt...

haltet mich für blöd, blind oder sonstwas..

habe keine ahnung mehr ...

baujahr ist ´90 ..

auch die riemenscheibe hatte ich schon runter ..

mache das alles ja nicht zum ersten mal, habe sonst nie probleme gehabt aber egal was ich an der karre mache, geht meistens schief, is wie verflucht ..

naja kenne sonst keinen bei mir in der nähe der mir sonst mal eben schnell helfen könnte, das würde vieles leichter machen..

kenn zwar welche aber über telefon kann man nich wirklich viel helfen ..

deshalb hatte ich ja schon gefragt ob jemand aus der nähe kommt und mal schauen kann .. 🙁

selbst im netz findet man keine zeichnung oder ähnliches wo diese kerbe sitzen soll ..

Hab auch ZR gewechselt.
War eben am Auto.
Hab die Kerbe für das Nockenwellenrad Mit gelben Klebeband umklebt.

Guckst du:

Hier siehst du die Keilriemenscheibe.

Da wo das gelbe Klebeband ist, ist auch die Makierung (spitzer Dorn).

Und hier siehst du die Geschichte mal im ganzen:

Solltest du die untere markierung für die Riemenscheibe nicht habe (fehlt), gibt es noch einen Trick.

Zündkerze vom 1. Zylinder raus schrauben (ist gegenüber der Kraftabgabe (Getriebe), sprich da wo das Nockenwellenrad ist).

Dann einen langen Schraubenzieher ins Zündkerzenloch stecken.

Jetzt langsam (im Uhrzeigersinn) an der Kurbelwelle drehen bis der Schraubenzieher sich nach oben raus schiebt.
Wenn sich der Schraubenzieher nicht mehr weiter hebt, hast du OT der Kurbelwelle.

Ist allerdings nur ne Methode für den Notfall. ZR wird wahrscheinlich um einen Zahn versetzt sein.

Hoffe ich konnte helfen.

danke, das ist mal eine ausführliche beschreibung und zeichnung.

gleich morgen früh werde ich nochmal genau nachschauen, sollte dort keine kerbe sein werde ich es mal mit dem schraubenzieher trick probieren.

hoffe ich habe diesmal glück...

heute fehlt mir der elan dazu nochmal raus zugehn ...

melde mich aber gleich morgen mittag nochmal und berichte ob´s geklappt hat.

lieben dank nochmal 😉

@ admiral54: Danke für die hervorragenden Bilder. Hab ja leider keinen Kadett mehr, sonst hätte ich gerne selbst die Pics gemacht... 🙁 Ist aber alles richtig soweit.

Die obere Kerbe ist passend; so habe ich den 85er kadett jetzt verstanden.

Die untere Kerbe ist - aus welchen Gründen auch immer - nicht vorhandne; und das glaube ich. Wer sich all meine alten Beiträge durchliest, wird ganz schnell merken, dass Opel noch weit bis in die späten 90er hinein so ziemlich alles gemacht hat, was nicht dokumentiert ist. Natürlich ist es auch denkbar, dass die Kerbe abgebrochen oder abgeschliffen wurde oder oder oder - ist ja auch jetzt egal.

Dein letzter Tipp, 54er admiral - tolles Auto übrigens! 🙂 - ist spitzenklassen, natürlich ebenso richtig, aber ich bin ehrlich gesagt nicht drauf gekommen 😉

Mit Sicherheit wäre der Zündzeitpunkt um 1, 2 Zähne verstellt - doch laufen müsste die Maschine in jedem Fall.

Probier das doch bitte mal aus, 85er kadett, und denke bitte auch an die Zündverteiler-Stellung; nicht dass die Zündung zu früh bzw. spät eingestellt ist (wäre grundsätzlich nicht soo tragisch, jedoch in diesem Fall schon, da wahrscheinlich sowieso das ganze nicht 100 %-ig ist).

Hauptsache die Maschine läuft; den Zündzeitpunkt kannste Dir immer noch per Stroboskoplampe bequem einstellen.

Viel Glück

So aus der Ferne ist das Helfen einfach schwer 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen