kopfbearbeiten
hallo will meinen zylinderkopf planen
wieviel kann ich da wegnehmen
was ist dabei so zu beachten
also brauch ich nen bestimmten fräser oder kann ich des mit nem messerkopf machn
und auser der grundausrichtung das des ding gerade aufgespannt ist
27 Antworten
hallo,
zuerst wäre mal interessant, warum du den Kopf planen willst.
(ist es überhaupt ein Benziner; die VW Dieselköpfe dürfen/sollen wegen der vorstehenden Wirbelkammereinsätze nicht geplant werden).
Ist er verzogen? Prüfung mit Haarlineal.
oder ist die Dichtfläche als Folge eines Dichtungsschadens nicht mehr ok?
oder soll das eine Tuningmaßnahme sein??
Bei letzterem sorge doch erst mal dafür, dass möglichst viel Kraftstoff-Luft-Gemisch in die Brennräume gelangt, indem du die E und A Kanäle egalisierst und alle störenden Kanten zu den Sammelrohren beseitigst. (Größere Ventile sind erstmal gar nicht so wichtig.) Das Mehr an Gemisch wird dann auch höher verdichtet.
Wenn die Dichtfläche nicht mehr i.O. sein sollte, einfach so viel wegnehmen, bis eine glatte Fläche erreicht ist. Wenn du schon mal gefräst hast, wirst du wissen, mit welchem Fräser du die besten Ergebnisse erzielst.
Horst
ja ist da kopf von ner KE jetronic also benziner und ja als tuningmaßname
und die E und A kanäle hab ich schon soweit angepasst
will ja nur wissen wieviel ich da wegnehmen kann darf
und was es beste ergebnis gibt
von mir aus wieviel man am besten wegnimmt solang ich des jemand sagen kann😁
will ja mehr leistung und nachdem ich die woche net viel auf meiner cnc zu tun hab und mitm chef schon geredet hab wäre des toll wenn mir des schnell jemand sagen könnte😁
wieso kann mir des keiner sagen was ich da so wegnehmen kann will ja net einfach auf gut glück wegfräsen sonder schon geziehlt deshalb frag ich ja grrr😕
Zitat:
Original geschrieben von Horst_Delmen
die Antwort, wieviel man am Besten wegnimmt,
soll jemand geben, der damit Erfahrung hat.
und wo ist der kennst du da einen
find die vielen antworten toll werd einfach mal so zwischen 0.4und o.7mm abtragen und schaun was passiert bau dann gleich die g60 dichtung ein wenn keiner was dagegen hat
Junge nee,
man kann hier auch nen Alleinunterhalter Thread draus machen...🙄
Irgendwann wird sich schon wer melden.
Und die Suche zu benutzen hat noch nie geschadet, da wirste sicher was finden...
Also nicht alles vorkauen lassen sonder auch selber mal Initiative zeigen...
1. was fürn Motor haste denn genau? GX? EV? oder wat?
2. Wenn mehr als sagen wir mal 3-4 Zehntel wegnehmen willst empfiehlt sich in verstellbares NW-Rad, wenn du die gewonnene Leistung der gestiegenen Kompression nicht gleich wieder verlieren willst durch verschobene Steuerzeiten.
3. Was haste denn noch alles geändert, wie sieht dein Setup aus?
Zitat:
Original geschrieben von Koni205
Junge nee,man kann hier auch nen Alleinunterhalter Thread draus machen...🙄
Irgendwann wird sich schon wer melden.
Und die Suche zu benutzen hat noch nie geschadet, da wirste sicher was finden...
Also nicht alles vorkauen lassen sonder auch selber mal Initiative zeigen...
hab schon gesucht da steht nur welche dichtung dann zu verwenden ist und so leider nicht wieviel ich da am besten runter nehme etz
Zitat:
Original geschrieben von Royalblau
1. was fürn Motor haste denn genau? GX? EV? oder wat?2. Wenn mehr als sagen wir mal 3-4 Zehntel wegnehmen willst empfiehlt sich in verstellbares NW-Rad, wenn du die gewonnene Leistung der gestiegenen Kompression nicht gleich wieder verlieren willst durch verschobene Steuerzeiten.
3. Was haste denn noch alles geändert, wie sieht dein Setup aus?
ist a JN rumpf ausm alten 80 audi
a KE jet tronic
a 268grad nocke
fächer
und hab an dem kopf von der KE die ventile neu eingeschliffen und die kanäle etwas geweitet und geglättet
ja so nockenwllen rad besorg ich mir noch
aber was empfiehlt sich denn also wieviel soll ich runter rauchen grins
Zitat:
Original geschrieben von Royalblau
2. Wenn mehr als sagen wir mal 3-4 Zehntel wegnehmen willst empfiehlt sich in verstellbares NW-Rad, wenn du die gewonnene Leistung der gestiegenen Kompression nicht gleich wieer verlieren willst durch verschobene Steuerzeiten.
Denke nicht, dass schon ab 4/10 ein Verstellbares NW-Rad nötig ist.
Norder hatte dazu mald das geschrieben:
Zitat:
Man darf hier die Verhältnisse nicht durcheinanderbringen! Ein Zahn Versatz am Nockenwellenrad entspricht 8,2° Nockenwinkel und dementsprechend 16,4° Kurbelwinkel!
Wenn man den Kopf um 0,1mm plant, so verstellt sich dadurch das Nockenwellrad lediglich um ca 0,1°.
Also nochmal im Vergleich:
1 Zahn am Nockenwellenrad entsprechen ca 8°
0,1mm planen am Kopf entsprechen ca 0,1° Nockenwellenverdrehung.
Das ist der Grund, weshalb man bei nur leicht geplanten Köpfen besser das SerienNWRad beibehalten sollte.
Ein einstellbares NWRad ist nur dem zu empfehlen, der die entsprechenden Meßwerkzeuge einsetzen kann sich mit der Materie auskennen!
Und das "wievieldarfmanvoneinemkopfrunternehmen" Thema hatten wir wirklich schon massenhaft...
Wieviel du im endeffekt runternimmst, ist deine Sache. Kommt drauf an auf was für eine Verdichtung du kommen willst möglich sind auch 1,5mm allerdings ist das für den Motor weniger gesund.
naja dann werd ich mal so 0.7mm runterrauchen ist a guter mittelwert wird schon gehn wenn net komm ta nächste kopf her und es beginnt von neuem grins also danke dann