Kopf oder Bauch: Skoda Superb oder Mercedes SLK 200
Ich bin jahrelang einen BMW 525D als Firmenwagen gefahren, neuer Arbeitgeber, kein Firmenwagen mehr aber dafür "Cash Allowance" um eigenen PKW zu betreiben. Vom Profil her: ca 30 TKM jährlich, Hälfte privat und Hälfte beruflich. Maximal 250 Km einfache Strecke ansonsten benutze ich den Flieger oder die Bahn. Habe Home Office, muss also nicht jeden Tag ins Büro. Möchte mir nun einen gebrauchten anschaffen, max. 70 TKM, der soll noch ca 4 Jahre ohne Probleme laufen, sprich 120.000 KM "machen". Neben Komfort möchte ich auch ein bisschen Spaß haben, max 25 TEUR sind für mich realistisch.
Was fällt weg:
Golf, Passat, Mini, 3er, C-Klasse, A4 --> mir zu gewöhnlich und ggf. auch für das was man bekommt zu teuer
5er, A6, E Klasse --> mir gebraucht zu teuer und auch zu anfällig
"Kopf"
+ Skoda Superb Limousine, Top Angebot beim Händler: 25 TEUR (25 TKM, 190 PS, viele Extras, toll gepflegt
+ aktuelle Modellserie (8/2015), viel Platz, erinnert eher an A6 als an einen Passat, kommt mir als 5er Limousinen Fan entgegen
+ Bruder eines Freundes ist KFZ Meister und arbeitet bei VW/ Skoda Händler, kann viel zum "Freundschaftspreis" machen und kennt sich gut aus
- <habe ich wirklich nichts gefunden>
"Bauch"
Als ich beim Händler war um den Superb Probe zu fahren sah ich den SLK:
+ Mercedes SLK 200 (3/ 2013), Top gepflegt, absolut faires Angebot (22 TEUR)
+ geiles Fahrgefühl
- 68 TKM (ist jetzt auch nicht soviel)
- Werkstattkosten (Mercedes Fachwerkstatt)???
I know: Äpfel und Birnen, aber meine Frau hat einen 320 Kombi als Firmenwagen, Platz ist also da wenn benötigt. Versicherungsmäßig ist der SLK sogar etwas günstiger.
Mein Bauch würde sofort den SLK kaufen aber mein Kopf sagt mir das ich bei einem möglichen Werkstattbesuch auf die Mercedes Fachwerkstatt angewiesen bin. Und das wird gefühlt deutlich teuer werden als bei einem Feld Wald Wiesen Skoda, VW, Audi, oder? Randbemerkung: hatte meinen 5er mal in Inspektion beim BMW Händler und die haben die Rechnung für die Leasingfirma liegen gelassen: > 800 EUR für eine größere Inspektion...... SCHLUCK
Ich denke mir mal das beim SLK sich das ganze noch verschärft darstellt weil der sehr kompakt gebaut ist und nicht jede "normale" Werkstatt das Know How hat. Hingegen sollte jeder größere Mercedes Händler die SLK's Wochenweise in seiner Werkstatt haben und das Personal geschult sein, sprich ich bin auf den teuren Mercedes Werkstattdienst angewiesen?
Was meint Ihr?
Beste Antwort im Thema
Hi,
zwischen Superb und SLK gäbe es ja durchaus noch ein paar (dutzend) andere Fahrzeuge die nicht so langweilig sind wie Golf und Co.
Der 190PS Superb ist doch ein Diesel? Da ist mit Sicherheit mehr teures Zeug dran das kaputt gehen kann als am SLK.
Die Technik beim SLK ist jetzt nicht sooo kompliziert und gerade Verschleißteile sind bei MB oft gar nicht so teuer. Eine freie Werkstatt hat mit dem SLK auch keine größeren Probleme. Außerdem ist die Technik die ja größtenteils von der C-Klasse kommt ziemlich solide.
Bei Eis und Schnee kommt man mit dem SLK trotz Fahrhilfen und guter Winterreifen sicher schneller an die Grenzen als beim Superb, falls das eine Rolle spielt.
Bei der Auswahl und den Gegebenheiten würde ich wohl den SLK wählen. Last but not least der ist bestimmt Wertstabiler als ein Superb mit Dieselmotor.
15 Antworten
Danke, ja ein 200er Benziner. Hat auch nette Features (Panoramadach, Navi, Airscarf, PDC). Bin echt zufrieden.