Kopdichtung?
Hallu :-)
Hab ja nu seit knapp nem Monat meinen neuen alten Corsa, weil mein alter sich ja nach nem Unfall verabschiedet hat 😉
Hatte bisher auch keine Probleme bis letzte Woche Oo
Eig guck ich regelmäßig nach Öl und Wasser weil ich ja auch jeden Tag nach knapp 70 km zur Arbeit fahre (Autobahn).
Letzte Woche bin ich auf dem Weg nach Hause gewesen und meine Motorleuchte ging plötzlich an... ich dann angehalten (was direkt an der Autobahn iwie n ungutes Gefühl ist), hab dann Warndreieck aufgestellt und alles was man eben so macht...
Naja dann hatte ich halt nachgeguckt und da war in dem Behälter NULL Kühlwasser drin... Dabei hatte ich ja immer nachgeguckt und so.
Naja das hat mich zwar verwirrt aber nachdem ich das dann aufgefüllt hab, hat mich das auch nicht weiter gekratzt.
Heute dann das was mich mehr verwirrt hat.
Nachdem ich mein Motor angemacht hat, hat meine Ölleuchte geflackert. War nicht richtig an, aber auch nicht richtig aus. Ich hab den 2 oder 3 Mal angemacht und dqas ging nicht weg.
Es ging erst weg, als ich ein bisschen Gas gegeben hab. Sobald ich aber wieder Gas weggenommen hab, ging sie wieder an.
Nachdem ich ein bisschen gefahren bin, ist sie denn komplett angegangen. Als ich eben geguckt hatte nach Öl, hat der genug angezeigt. Ich wollte eig gleich nochmal gucken, wenn er ein bisschen steht.
So... nun das eigentliche Problem:
Als ich nach Öl geguckt hab, ist mir aufgefallen, dass der gesamte Ölmessstab voller Wassertropfen war und auch die kleine Röse wo der Messstab reinkommt, von innen vol mit kleinen Wassertröpfchen war. Hab dann meinen Öldeckel aufgemacht und dann kam mir ganz viel Ölschlamm entgegen, dabei fahre ich (s.o. kaum Kurzstrecke, sondern täglich Autobahn).
Dann hab ich nochmal nach dem Kühlwasser geguckt und da fehlte wieder ne ganze Menge.
Nun hab ich die Kopfdichtung im Verdacht.
Was sagt ihr?
lg...
20 Antworten
Zitat:
Mh naja hab ja jemanden der mir das machen würde...
nochmal lesen bitte 😉
klar hab ich jemanden... das ist ja garkein Problem.
eijo
das hab ich dann wohl falsch gelesen.
aber wie gesagt,wenn der kopf unten ist unbedingt prüfen auf einen riss.
Zitat:
Original geschrieben von corsa-ruffy
aber unbedingt mal den kopf prüfen lassen,abdrücken und planen.
Möchte hier nicht eine weitere Diskussion darüber lostreten aber der Zylinderkopf darf eigentlich laut Opel nicht plangeschliffen werden.
MfG Lifeforce
Recht haste, ich würds trotzdem riskieren. Allerdings würde ich auch definitiv den Block mitm Haarlineal prüfen, wenn der schon heiss geworden ist. Hast du den Fehlercode mal auslesen lassen, als die Lampe an war?
Ansonsten halt normal Kopfdichtung erneuern (Bedarf bei dem Motor wohl einiges an Spezialwerkzeug wegen dem Steuerkettengedöns!) und dann erstmal ne Woche mit irgend nem Ranzöl rumfahren und nach ner Woche nochmal wechseln, dass das ganze Geschmodder mit raus ist.
der hat 80.000 gelaufen... wieso ist die Kopfdichtung hin? -.-
mal abgesehen davon, rattert die Kette...
kann man da iwas spannen oder muss die gleich neu?
mittlerweile glaube ich, dass der Scheiße niiiiiie im Leben 80.000 gelaufen hat -.-
Mag schon sein, dass der motor mehr gelaufen hat. Muss aber nicht. Der Motor wird mir auch verdächtig oft gelobt. Opel kann keine kettenmotoren bauen. Habe auch einen 1.2 16v im Corsa. Bei rasselt die Kette auch. Ich hab ein paar Öl Versuche gemacht. Mit 10w60 rasselt die Kette nur noch nach mindestens 30km Autobahn. Ansonsten hilft halt nur ne Reparatur. Die ist leider teuer oder ihr geld nicht wert. Mein Motor hat 70000 nachweislich gelaufen.