Konzepte und Technologien zukünftiger Kraftfahrzeuge

Chevrolet

In Spechtis: Kommt jemand mit in die Zeitmaschine... hatte ich das schon angenfangen.

Hier gehts weiter

Ich muss bis zum 2.11 ein Thema für eine Präsentation an der Hochschule haben. Themengebiet soll sein: Konzepte und Technologien zukünftiger Kraftfahrzeuge
Da wir ja alle wissen das "Neue" Sachen eigentlich nicht existieren (Kurvenlicht, versenkbare Heckscheibe, automatisch dimmendes Fernlicht usw usw) wäre es doch eine gute Sache für diesen 10 min Vortrag über eine Technik aus der "alten Zeit" zu halten, die heutzutage als "zukunfstweisende Technik/Konzept" gepriesen wird.

Da ich mich auf eine wissenschaftliche Veröffentlichung der letzten Jahre berufen muss, muss es also etwas sein, was wirklich vor einige Zeit als "neu" vorgestellt wurde - aber wie wir (Fahrer der guten Autos) wissen ein alter Hut ist.

Ich bin für Vorschläge, Anregungen und Quellen (aus back in the day) sehr dankbar.

Gruß
Julian

Spechti:

Zitat:

Ich habe leider keine Ahnung, was an wissenschaftlichen Veröffentlichungen in letzter Zeit so rausgekommen ist. Hat sich vielleicht was auf dem Gebiet "Reifen" getan? Vielleicht achteckige? Luftlose? Farbige?

Wie wäre es mit "Blech"? Ich weiß, das wird immer weniger an Autos im Plaste-Zeitalter, aber das, was dranbleibt, wird immer schwieriger zu bearbeiten, immer dünner, immer teurer, immer schwieriger zu reparieren, usw.

Meine Antwort:

Zitat:

Zitat:

Hat sich vielleicht was auf dem Gebiet "Reifen" getan? Vielleicht achteckige? Luftlose? Farbige?

Farbige ja, allerdings nichts was im Seriengebrauch wirklich anwendung finden würde. Erst recht nicht in Europa. Den bunten Qualm beim Burnout kennen wir alle ja.

Zitat:

Wie wäre es mit "Blech"? Ich weiß, das wird immer weniger an Autos im Plaste-Zeitalter, aber das, was dranbleibt, wird immer schwieriger zu bearbeiten, immer dünner, immer teurer, immer schwieriger zu reparieren, usw.

An sowas dacht ich auch schon. Erstens weil ich die Vorlesung Leichbautechnik auch gewählt hab, somit dürften bald Alu, Mg, und Titan kein geheimnis mehr für mich sein. Und zweitens müsste doch Mercedes endlich was über ihre Aluschäume rausgebracht haben, das wäre ein mögliches Thema für mein Praxissemester gewesen.

Aber ich such ja quasi was aus alten Zeiten (denke da an Packard und Tatra T87) was heute mal wieder als NEU gefeiert wird.

Vllt wäre ein eigenständiger Thread hierfür angebracht.

US-Build:

Zitat:

Mir fällt auf die schnelle zum Beispiel Kurvenlicht ein. Ich habe gelesen, dass das schon ein paar Amis aus den 50ern hatten, also dass beim Lenkeinschlag der Scheinwerfer mitwandert. Wird doch heutzutage als neue Erfindung gefeiert, oder? Dann fällt mir noch ein: elektrisch verstellbare Sitze, elektrische Fensterheber, ... bin mir aber nicht 100%ig sicher ob es das damals schon gab, ich kann mich aber erinnern, davon schon mal gehört zu haben.

Romiman:

Zitat:

Experimentiert und in Kleinserien umgesetzt wurde Kurvenlicht (mechanisch über Seilzüge) schon in den 20ern (Maibach) und 40ern (Tucker). Richtig in die Großserie ging es mit dem mitlenkenden Fernlicht am Citroen DS, Ende der 60er.
Und Cadillac hat Mitte der 60er das Abbiegelicht (Cornering light) in Serie eingeführt. Beides Innovationen, für die sich Audi und Opel anfang 2000er Jahre "feiern ließen".
Ähnlich auch das "Night Vision" Infrarot-Nachtsichtsystem, die Sensation in der 2005er S-Klasse.
Nur daß Cadillac es (sogar unter gleichem Namen!) bereits 5 Jahre zuvor im DeVille angeboten hat.

cadillac59:

Zitat:

Elektrische Fensterheber und Sitzbankverstellung, Zentralverriegelung sogar Klimaanlagen gabs in den 50ern schon. Ein bekannter von mir hat einen Buick von 1953, er muss nur den Zündschlüssel ins Zündschloss stecken und Zündung an machen. Der Anlasser startet dann wenn er aufs Gaspedal tritt ohne das man die Finger am Zündschlüssel hat. Ebenso gab es von 1957-1959 Stahldachcabrios von Ford. Beim Cadillac Eldorado Brougham gab es ja schon Memory Sitzbänke die die Sitzposition abspeicherten von 2 Personen.
Ich find es immer wieder interessant wie die leute erstaunt sind wenn man mit so einem Straßenkreuzer wo hält und die sehen das z.b. die Scheiben elektrisch funktionieren, da kommen immer Fragen "wie man das nachrüstet", wenn man dann sagt das ist Orginal sind die immer sehr erstaunt....

Beste Antwort im Thema

Zum sequentiellen Blinker bei Audi (meiner Beispiel-Marke für die Langeweile und Beliebigkeit auf Rädern) habe ich hier folgendes Zitat aus "motorvision"
Ich habe immer noch Pipi in den Augen vom Kaputtlachen...

Zitat:

Denn nie zuvor im Automobilbau hat es einen "wischenden" Blinker gegeben. Audi hat ihn. Das gelbe Lichtband am unteren Rand der Leuchte blinkt nicht nur, sondern wandert von innen nach außen. Ein äußerst cooler Effekt, und irgendwie passend zu Audis Anspruch, überall ein bisschen besser zu sein als die Konkurrenz.

Wie dämlich und vernagelt muß man eigentlich sein um da auch noch ein "hat es nie gegeben" oben draufzusetzen?😁

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zum sequentiellen Blinker bei Audi (meiner Beispiel-Marke für die Langeweile und Beliebigkeit auf Rädern) habe ich hier folgendes Zitat aus "motorvision"
Ich habe immer noch Pipi in den Augen vom Kaputtlachen...

Zitat:

Denn nie zuvor im Automobilbau hat es einen "wischenden" Blinker gegeben. Audi hat ihn. Das gelbe Lichtband am unteren Rand der Leuchte blinkt nicht nur, sondern wandert von innen nach außen. Ein äußerst cooler Effekt, und irgendwie passend zu Audis Anspruch, überall ein bisschen besser zu sein als die Konkurrenz.

Wie dämlich und vernagelt muß man eigentlich sein um da auch noch ein "hat es nie gegeben" oben draufzusetzen?😁

Zitat:

Original geschrieben von spechti


Zum sequentiellen Blinker bei Audi (meiner Beispiel-Marke für die Langeweile und Beliebigkeit auf Rädern) habe ich hier folgendes Zitat aus "motorvision"
Ich habe immer noch Pipi in den Augen vom Kaputtlachen...

Zitat:

Original geschrieben von spechti



Zitat:

Denn nie zuvor im Automobilbau hat es einen "wischenden" Blinker gegeben. Audi hat ihn. Das gelbe Lichtband am unteren Rand der Leuchte blinkt nicht nur, sondern wandert von innen nach außen. Ein äußerst cooler Effekt, und irgendwie passend zu Audis Anspruch, überall ein bisschen besser zu sein als die Konkurrenz.

Wie dämlich und vernagelt muß man eigentlich sein um da auch noch ein "hat es nie gegeben" oben draufzusetzen?😁

Stimmt doch auch, nur Audi hatte die tolle Idee als erster eine Laufenden "GELBEN" Blinker zu benutzen.

Da sind die anderen alle voll hinterher.

MfG
Mike

Mäusekino !

Zitat:

...nur Audi hatte die tolle Idee als erster eine Laufenden "GELBEN" Blinker zu benutzen.

Verdammt! Das hatte ich übersehen. Solche Füchse aber auch!

Ähnliche Themen

Hey Leute, gerade habe in ehrfürchtigem Staunen in der ADAC-Lobbyschmonzette gelesen, daß Mercedes vor 4 Jahren das viertürige Coupe erfunden hat. Wahnsinn!

Ich bin dankbar, daß mich endlich ein Fachblatt darüber aufklärt, daß ich offensichtlich in der Vergangenheit, wenn ich sowas dutzendweise auf US-Autotreffen gesehen habe, halluziniert habe.

Übrigens ist im selben Artikel auch die einzigartige luftgefederte Hinterachse erwähnt. Boah!

Ich geh' kurz kotzen. Bin gleich wieder da...

Erfindungen-by-benz

Ja und den Shooting Break vermurksen sie auch wieder 🙄
Das ist eigentlich ein 2-türiger Kombi. Reliant Scimitar GTE (einfach sexy!) wäre da zu nennen.

Also wieder nix als nachgeplappertes Marketinggeblubber..😮
(Was die Mercedes Lemminge damals bei der Vorstellung der CLS "Shooting Brake" ohne Hinterfragen geschluckt haben)

Zitat:

Original geschrieben von spechti


Hey Leute, gerade habe in ehrfürchtigem Staunen in der ADAC-Lobbyschmonzette gelesen, daß Mercedes vor 4 Jahren das viertürige Coupe erfunden hat. Wahnsinn!

Meinst Du dieses Sportcoupe Erfindung wie Panamera, A7 und CLS? Hatten die Italiener nicht solche Fahrzeuge auch schon wie der Quattroporte

Und zu Audis Blinker. Wow hatte mein Mustang im Urlaub auch. Welche haben das denn noch? Bei der Vette und Camaro blinken ja beide Rückleuchten gleichzeitig

Zitat:

Original geschrieben von Ruhrpott-Shark


Und zu Audis Blinker. Wow hatte mein Mustang im Urlaub auch. Welche haben das denn noch? Bei der Vette und Camaro blinken ja beide Rückleuchten gleichzeitig

Meiner zum beispiel hat das... bereits seit 1970 und das serienmäßig

habe am FR, gerade die neue Liste gesehen, es machen schon 2 oder 3 andere fast das gleiche Thema was ich eigentlich auch zuerst vorhatte.
Nun muss ich mir doch was anderes suchen.
Vllt thermo-elektrischer Generator.
Oder Hanf und Jute anstatt Karbon (da würde Henry Ford mal wieder glänzen)

Mich würde ja "Hanf und Jute anstatt Karbon" sehr interessieren 😉

Hanfauto

nun technisch:
Hanf und Jute sind wie Karbon oder Glasfaser auch Verbundwerkstoffe, die sogar dank den jeweiligen Fasern sogar genau gleich "arbeiten".

eine andere Idee wäre noch der "Wankel Range extender" - siehe AVL oder wenn ich Unterlagen darüber finde die Wasserstoff-Wankel-Hybrid Taxi Flotte von Mazda in Japan (aber darüber größere Texte zu finden dürfte schwer sein)

Ansonsten wäre noch autonome Fahrzeuge eine Idee (siehe meine Threads über das Thema)

hmm scheint fast so als würde es auf thermo-elektrische Generatoren rauslaufen.

Themen

Mit den Themen kann ich wenig anfangen, da die Hälfte von den Sachen garantiert nix in einem Auto verloren hat.😁

Was viel auffälliger ist: wie kann man sein Kind "Salome-Mercedes" nennen? Fuhren die Eltern vorzugsweise Autos aus Stuttgart oder litten sie an Kevinismus? 😁

ROFL

sorry für die miserable qualität
ist en dunkler gang und eine seeeehhhr besch*eidene Kamera

Dsc01794
Deine Antwort
Ähnliche Themen