Konturmarkierung ab Juli 2011
Hallo,
muss ich jetzt meine Autos, mit Reflexionsband ausrüsten und vorallem wo ? Nur hinten ? Was heisst Lkw meine Sprinter denn jetzt auch ? Weiss da irgendwer was genaueres als die DEKRA fachkund gibt
Quelle: http://www.dekra-akademie.de/.../,navigation_id,19,content_id,309.html
Grüsse Domi
Beste Antwort im Thema
Ab 1. April 2012 dürfen Fussganger nach Einbruch der Dunkelheit nur noch mit 12m langen wechselweise rot und gelb blinkenden Leuchtstäben am Strassenrand entlanggehen sowie eine Elektromütze mit Rundumlicht tragen, um nicht übersehen zu werden.
---
Da haben sich die Politclowns wieder was tolles ausgedacht - wer ein Fahrzeug in der Dimension eines kleinen Hauses übersieht, sollte seinen Blindenstock mal in Reparatur bringen!
26 Antworten
Unser neuer MP3 WB 2544 hat diese Konturmarkierung @peach, am Seitenunterfahrschutz ist eine Linie aufgeklebt, bei Gelegenheut werde ich ein Bild machen 😉
Zitat:
Original geschrieben von voller75
@Peach
Dankeschön🙂So sah der Anhänger vorher aus, den ich mit meinem Bruder
aufbereitet..."gepimpt" hatte 😁
wäää Duomatic ....🙄
Mag es nicht..
Zitat:
Original geschrieben von tandem11
wäää Duomatic ....🙄Mag es nicht..
WAS? gibt nichts besseres, finde ich zumindest
Zitat:
Original geschrieben von stubi80
WAS? gibt nichts besseres, finde ich zumindestZitat:
Original geschrieben von tandem11
wäää Duomatic ....🙄Mag es nicht..
nein, Die Umrüstung alter Fahrzeuge und Anhänger ist nicht gerade kosrtenpflichtig, wenn man einen Fuhrparkm wie ich habe mit über 30 Zügen, dann muss man alle Umrüsten weil man ja flexibel bleiben muss. Deswegen werdne auch neue Fahrzeuge nicht mit der Duomatic ausgerüstet.
Grüsse Domi
Ähnliche Themen
Markierungen sind doch o.k..
Weitreichend zu sehen und gesehenwerden ist doch gut.
🙄Wenn der Förster seine Viechter dazu bringen könnte die B107 nur in Warnweste zu queren, wäre das noch besser.😁
Zitat:
Original geschrieben von tandem11
nein, Die Umrüstung alter Fahrzeuge und Anhänger ist nicht gerade kosrtenpflichtig, wenn man einen Fuhrparkm wie ich habe mit über 30 Zügen, dann muss man alle Umrüsten weil man ja flexibel bleiben muss. Deswegen werdne auch neue Fahrzeuge nicht mit der Duomatic ausgerüstet.Zitat:
Original geschrieben von stubi80
WAS? gibt nichts besseres, finde ich zumindest
Grüsse Domi
Das macht man ja auch schön nach und nach alles was neu angeschafft wird bekommt Duomatik und für die kombination von neu und alt gibts Adapter und so nach einigen Jahren haben dann alle Fahrzeuge die wesentlich bequemere Duomatik drann.
OT:
Also in "meinem ehemaligen" Fuhrpark war es ebenfalls unüblich in
jeglichen Genuß von Luxus zu gelangen!--> Klima wurde ausgebaut,
der billigste Sitz, Farbe ohne Aufpreis, Kassettenradio...und wenn
RDS nicht serie wäre....es wäre ebenfalls weg.
Um mir den Alltag doch noch etwas zu erleichtern, drückte ich dem
Werkstattmeister ein paar € in die Hand, damit er mir die Klima vom
F2000 neu befüllt.....
Die Duomatik jedoch, da war ich schon bei Erscheinen "scharf" drauf😉
Für mich als Linkshänder ein Segen...kein festfrieren..keine
ausgefransten Dichtungsringe.
Mit der Duomatic- es es wie bei der damaligen Umstellung der
Stromstecker von 2 x 7 auf 15 Polig.
Es verlangt niemand sofort/komlett den Fuhrpark umzurüsten (€)
jedoch ist auch ein sinnvoller und kostengünstiger Übergang möglich.
(Natürlich würde ich auf der Kostenseite die Duomatic nur
empfehlen, wenn mehrmals am Tag/Nacht ab/um/angehängt wird.)
Wenn ich jetzt die Sattelzüge außer Acht lasse, kann jeder
"Hansel" den Anhänger mit dem Duo-Maticstecker umrüsten
dieser Stecker ist sogar das günstigste Bauteil. Die Duomatic-
Kupplung am Fahrzeug läßt sich auch von versierten Leuten
nachrüsten-->nicht umsonst sind im Bereich der Anschlüsse hinten
meist 2 Löcher nebeneinander frei😉
Der Anschluß ist simpel, mittels 2 T-Stücker wird die Duomatic
in die Druckluftleitung dazwischengehängt-->das ist alles😉
Aber wer diese Technik meidet wie Teufelszeug, der soll doch
mal selbst vergleichen....
2 x 7 + 1xHebebühnenstecker auf 15 Polig haben wir alles an einem Wochenende gemacht, und gleich noch unsere 2 Zisternenhänger auf EU Bremsen ungerüstet(natürlich nicht am selben wochenende). Vorher hatte wir immer die Zugfahrzeuge mit CH und EU ausgerüstet.
Ab wann sind überhaupt die Markierungen in der Schweiz(national) obligatorisch und wer kontrolliert diese?
@tandem
schöner Laubfrosch....und noch soooo sauber😛
Auf Bild 5...die 2 Leitungen an der Rückwand-->Standklima?
Gruß Volker
Zitat:
Original geschrieben von voller75
@tandem
schöner Laubfrosch....und noch soooo sauber😛Auf Bild 5...die 2 Leitungen an der Rückwand-->Standklima?
Gruß Volker
richtig Standklima !! Nagelneu das Auto, 300 km auf dem Zähler 😉 Steht noch in der offenen Halle, nebdran steht die neue Lafette.
Bei dem L Führerhaus besser zu verstecken die Klima unter dem Spoiler, wenn denn vorhanden. Wenn das Auto nur immer so aussehen wird wie es es jetzt tut 😉 Freu mich schon auf die erste Hochzeit von Brücke und Auto 😉
Gruß Domi