Kontrollleuchten beim Auto spinnen.

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Leute, ich bräuchte eure Hilfe, es geht um mein Auto, seit 2 Tagen sobald ich am Fahren bin, leuchten alle Kontrollleuchten, also gehen an und aus, Klima sowie Radio gehen auch an und aus, Scheibenwischer gehn Automatisch obwohl es nicht regnet. Ich habe es mal selber mit den Fehlerleser überprüft, kam der Fehler P2074 das auch vor 1 Monat auch da stand, aber ich dieses Problem nicht hatte. Ich hoffe jemand kann mir helfen und weiss was für ein problem es sein könnte.

24 Antworten

Ich denke dein Thread in im passenden Modell-Forum besser aufgehoben. Geh bitte in die Übersicht dieses Unterforums (https://www.motor-talk.de/forum/hybrid-elektro-b452.html). Dann schau rechts oben, ob der Name eines Forenpaten oder Mods fettgedruckt ist. Dann ist der online. Die können dich verschieben, einfach per persönlicher Nachricht anschreiben.

Du scheinst ein generelles Problem mit der Spannungsversorgung zu haben. Altersschwacher und/oder durch viel Kurzstrecke schlecht geladener Akku, der evtl. mal gewechselt werden sollte. Oder irgendwo Feuchtigkeit oder Adernbruch in der Elektronik. Was der Code bedeutet, weiß ich nicht.

notting

Oder ein Masseproblem

Hallo zusammen,

das Thema wurde hierher ins W212 Forum verschoben - da passt die Frage wohl besser rein.

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Hallo, Danke für eure Antworten, ich werde morgen in der Werstatt schauen, dann werde ich hier bescheid geben. Hoffe das ich das wegbekomme, weil es schon nervig ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@notting schrieb am 14. Mai 2023 um 09:21:05 Uhr:


Ich denke dein Thread in im passenden Modell-Forum besser aufgehoben. Geh bitte in die Übersicht dieses Unterforums (https://www.motor-talk.de/forum/hybrid-elektro-b452.html). Dann schau rechts oben, ob der Name eines Forenpaten oder Mods fettgedruckt ist. Dann ist der online. Die können dich verschieben, einfach per persönlicher Nachricht anschreiben.

Du scheinst ein generelles Problem mit der Spannungsversorgung zu haben. Altersschwacher und/oder durch viel Kurzstrecke schlecht geladener Akku, der evtl. mal gewechselt werden sollte. Oder irgendwo Feuchtigkeit oder Adernbruch in der Elektronik. Was der Code bedeutet, weiß ich nicht.

notting

Meinst du mit Akku die Batterie?

@ballex

Hallo Ballex (oder ein anderer Mod.).
Kann bitte jemand noch die Überschrift „auseinander klabustern“ - die muss man ja gefühlte 8x lesen um zu wissen um was es überhaupt geht…!

…Autospinnen/… Auto spinnen.

Danke.

Kann es eventuell sein das es die Lichtmaschine ist, dass Probleme macht?

@Acnologia

Fahre mal zum Boschdienst und lasse die Batterie prüfen - die einfachste Möglichkeit zuerst...!!!
Alles andere ist im Moment Glaskugel.🙄

Kostet entweder gar nix (wenn's kein Geldgeier ist) oder vielleicht ein Fünfer für die Kaffeekasse...😎

Danke, dass werde ich heute machen.

Zitat:

@Acnologia schrieb am 15. Mai 2023 um 07:04:00 Uhr:


Danke, dass werde ich heute machen.

--
Bei Danke gerne auch den Grünen Button drücken...😛
Und bitte weiter berichten ob's daran lag' - lass' uns nicht blöde sterben...😮

@migoela Hi, ich wollte mich mal wieder melden. Also das Problem besteht weiterhin. Hatte vor 1 Monat eine neue Lichtmaschine eingebaut, mit der war das Problem am Anfang weniger, da dachte ich mir ich lasse es mal. Aber es kommt einfach wieder beim fahren und letztens wo es passiert ist habe ich mein Auto ausgemacht und danach ging es nicht mehr an. Die Lichter waren an, der kühler lief eine Zeit lang. Ich hab die Batterie überprüft die war noch voll. Selbst der Abschleppdienst hat es mehrmals versucht, es wollte kein strom annehmen irgendwie. Bei Kontakt brennten alle Lichter aber das Auto ging nicht mehr an. Hab dann das Auto zum Bosch geschickt und da gelassen, am nächsten Tag wo die es anmachen wollten, ging es ohne Probleme an. Keine Ahnung wieso. Er hat es durchgecheckt, meinte er konnte nichts finden woran das liegt. Meinte vielleicht der Sicherungskasten oder Steuersystem. Ich solle mal bei Mercedes schauen. Bei Mercedes wird es bestimmt ein haufen Geld werden, dass will ich einfach nicht. Wenn jemand sich auskennt, oder woran das liegen könnte, wäre eine große Hilfe.

Hört sich für mich verdächtig nach Steuergerät an.
Du wirst um einen Besuch bei MB nicht herum kommen - zumindest zum auslesen lassen.
Du musst ja dort nicht reparieren lassen - aber Du weißt dann zumindest schon mal was es sein könnte.
MB hat andere (bessere) Auslesegeräte als Bosch oder Freie Werkstätten - die können viel tiefer in die "Materie" vordringen...
Kostet vielleicht 60-100 € - muß man halt mal investieren...🙄

Bitte weiter berichten wenn Du was näheres weißt.
Wäre interessant zu wissen was der Fehler war...🙂

Klingt entweder nach einem losen oder verdreckten Masseband oder defektem SAM (Steuergerät vorne im Motorraum), defektem Relais (im Sicherungskasten vorne). Wenn jetzt rein gar nichts mehr geht könnte auch die Sicherung zum Starterrelais defekt sein. Auch das Kombiinstrument könnte zeitweise stromlos sein und die Anforderung Startfreigabe abbrechen.

Wenn ich es richtig lese hast Du den Generator aber nicht die Batterie getauscht? Vom Generator zum Anlasser laufen einige Kabel, die richtig sitzen müssen, sonst startet er nicht oder es entstehen Probleme.

Welches Baujahr ist der Wagen und wieviel Kilometer ist er gelaufen? Gab es einen Vorschaden?

Das sind ziemlich viele “könnte“. Suche nach einem Codierer in Deiner Nähe, der Dir den Wagen vernünftig ausliest. Dann kann auch eine geführte Fehlersuche abgearbeitet werden.

Bei so vielen Fehlern würde ich auch mal nach einem Wasserschaden an der Elektrik gucken. Abgesoffenes Steuergerät oder vielleicht auch Öl im Kalbelbaum das in ein Steuergerät kriecht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen