Kontrollleuchte unbekannt

Opel Corsa B

Hallo,

ich habe einen Corsa B bei dem ein Kontrolllämpchen dauernd orange leuchtet.
Ich weiß aber nicht, was das soll, das Symbol erinnert mich an den Motor selbst, oder an die Wasserpumpe, die Batterie ist es jedenfalls nicht. Hier ein Bild davon im Anhang, die Nummer 2 ist es.

Es hat erst eine Weile nur gelegentlich geleuchtet, dann seit den letzten drei Fahrten leuchtet es dauernd.

Was kann das sein?
Ich habe zuerst auch alles mögliche im Internet nach Beschreibungen über Corsa Armaturen und Kontrolllampen gesucht, aber gar nichts gefunden (außer wenigstens dieses Bild s. Anhang).

Kann mir jemand einen Tipp geben?

Vielen Dank,

Gruß franc

Opel-corsa-b-armatur
29 Antworten

Joi für die 23 Euro hab ich hier grad nen OBD-Interface bekommen und kann mir meine Fehler selbst auslesen😁

Tipp:
Der Freundin das Auto geben, die fährt (ohne Termin) mal eben zur Werkstatt ran und macht auf hilflos:
"da leuchtet immer 'ne Lampe, kann da mal einer gucken. is nicht mein Auto"

Wenn dann der hilfsbereite Mechnaiker mit dem Knochen (Tech2) zum Auto geht, gut aufpassen und die Fehlercodes sagen lassen.
Nicht gleich 'ne Reparatur beauftragen. Fehlercode hier posten.

Ich tippe auch auf Luftmassenmesser (Fehlercode "Lambdasonde"!). Evtl. hat der schon AGR und Leerlaufregler mit ins Grab gerissen.

gruß Acki

Zitat:

Original geschrieben von Acki68


Tipp:
Der Freundin das Auto geben, die fährt (ohne Termin) mal eben zur Werkstatt ran und macht auf hilflos:
"da leuchtet immer 'ne Lampe, kann da mal einer gucken. is nicht mein Auto"

gruß Acki

Gratis reinschauen wenn die Freundin hübsch ist *gg* Scherzal

So, ich war jetzt bei einer zwar relativ großen aber netten Opel-Vertretung, die haben das tatsächlich für eine kleine Spende in die Kaffeekasse gemacht.

Code: 1405 (2) und 1405 (8), d.h. wie schon richtig vermutet, das AGR (Abgasrückführventil).
1. Fühlerdaten inkorrekt
2. Spannung zu niedrig

Das LMM wurde aber nicht als defekt angezeigt.

Also muss das AGR getauscht werden. Kostet bei denen 129.- Euro. Mit Einbau nochmal 100.- dazu.
Das AGRVentil sitzt rechts seitlich fast oben am Motor und scheint relativ leicht austauschbar.

Der Monteur hat den Fehlercode zurückgesetzt, aber die Lampe ging gleich wieder an. Ist anscheinend immer noch kaputt :-)

Es ist ein 98er Kadett B 1 Liter.

EDIT: Ich korrigiere: es ist ein 1997er Corsa B 🙂

Ähnliche Themen

Den würd ich mir gut aufheben, nen B Kadett mit dem baujahr dürfte eher selten sein😉

Aber ja das AGR kannst dua uch selbst wechseln, wenn ich mich recht erinnere hängt das mit im Kühlwasserkreislauf.
Deshalb vorher ablassen und nachher wieder auffüllen.

In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass man das AGR auch reinigen kann.

http://www.opel-voting.de/.../...m-agr-ventil-des-x10xe-und-x12xe.html

Ist das schwer? Lohnt sich das?

Bei den 1.0 und 1.2 Liter-Ecotecs soll das Reinigen laut vieler Meinungen und Erfahrungen nichts bringen.

Die wassergekühlten AGRs von x10xe und x12xe lassen sich wohl nicht so einfach reinigen wie die der anderen Motoren.
Es sollen einige erfolgreich geeinigt worden sein indem Spannung angelegt wurde um den Kolben zu bewegen.
Aber gemacht hab ich das selbst noch nicht. Ich hab's einfach getauscht. Ist wirklich nicht schwer.
Aber wie gesagt, Kühlwasser ablassen (Schlauch am AGR) und später wieder auffüllen.

gruß Acki

Was für einen Motor habe ich eigentlich?

Einen x10xe? Ich habe das nirgends lesen können.

Zitat:

Original geschrieben von francwalter



Einen x10xe?

Bingo

die preise fürs FC auslesen sind normal beim FOH

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Corsa-Driver


die preise fürs FC auslesen sind normal beim FOH

Für den Preis bekommste aber auch nen Diagnosekabel und mit etwas Glück nen alten Laptop beim großen Auktioshaus. 😉

Aber das Auslesen/Löschen vom Fehlerspeicher wird ja sogar berechnet wenn man anschließend das Auto in der Werkstatt reparieren lässt...🙄

Zitat:

Original geschrieben von NightHawk112



Zitat:

Original geschrieben von Opel-Corsa-Driver


die preise fürs FC auslesen sind normal beim FOH
Für den Preis bekommste aber auch nen Diagnosekabel und mit etwas Glück nen alten Laptop beim großen Auktioshaus. 😉

Aber das Auslesen/Löschen vom Fehlerspeicher wird ja sogar berechnet wenn man anschließend das Auto in der Werkstatt reparieren lässt...🙄

ja stimmt...finde ich auch eine frechheit...und der service wird immer beschissener...darum sehen die mich auch so gut wie gar nicht mehr...die gehen mit den autos um wie scheiße...

ich war letzte woche auch zum FC auslesen und teile bestellen...der mechaniker hat nicht damit gerechnet das ich in der nähe bin...

steigt erstmal in mein auto und fährt mit ordentlich quitschenden reifen los...ich hinter ihm her in die werkstatt und ihn rund gemacht wie sonst was...
so danach hat er mir die rechnung gebracht in höhe von 22 €...und ich hab ihm erstma gesagt das das eigentlich service ist und das ich das nicht bezahle, da er meinte er müsse mit meinem corsa so umzugehen...er erst rumgedruckst und meinte das geht klar, allerdings ohne rechnung und der chef müsse davon ja nix mitkriegen...

Wenn ich nach dem AGR für den Corsa B in den Onlineshops suche, finde ich z.B.:

http://www.yatego.com/.../...l-f%FCr-opel-corsa-b-x1-0xe-1-0i-12v-54ps

für nur 100.- Euro. Taugen die was oder nimmt man besser wirklich nur echte Originalteile?

Ich würds einfach mal testen, gehts kaputt haste ja Garantie drauf und der Ein- und Ausbau ist bei dem Motörchen ja kein Hexenwerk.

Deine Antwort
Ähnliche Themen