Kontrollleuchte Motorsymbol brennt

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,

Als ich gestern auf längerer Fahrt unterwegs war, hat plötzlich rechts unten die Kontrollleuchte mit dem Motorsymbol aufgeleuchtet, und geht nicht mehr aus.
Ich angehalten, Ölstand kontrolliert, alles in Ordnung. Auch merke ich nichts Negatives am Fahrverhalten.
Was könnte das sein?

mfg motorwinger

29 Antworten

Vielen Dank EatonKompressor, werde die Sache in Angriff nehmen.
Ich sag dann bescheid, wie alles geklappt hat.

mfg motorwinger

Also, alles wieder beim alten. War heute bei DC und habe den Fehlerspeicher auslesen, b.z.w. rückstellen lassen. Alles O.K.
Vielen Dank nochmal EatonKompressor für Deine hilfreichen Tipps.

mfg: motorwinger

Kein Problem!

Aber freu dich nicht zu früh! Wenn du pech hast, geht die Leuchte nach ein paar Tagen wieder an.

Sonst meldest du dich nochmal...viel Spaß noch!

@eaton

🙂 Auch von mir Danke für Deine guten Tipps,
meinst Du das ich bei meinem Kompi von 11/99 auch mit solchen Problemen rechnen muss?

Ähnliche Themen

@ Heiko

Ne, ich denke nicht. Du hast ja den gleichen Motor wie ich 🙂. Guck aber nochma' nach. Unter der Abdeckung mit dem Stern. Stecker vom Magneten abziehen und gucken ob sich da irgendwie Öl angesammelt hat. Wenn's an den Seiten raus kommt ist es net so schlimm. Diesbezüglich einfach Magnet ab, Dichtmasse rauf und du hast ruhe.

Ach...achte immer schön auf die Magnetkupplung 😁

Zitat:

Original geschrieben von EatonKompressor


Ach...achte immer schön auf die Magnetkupplung 😁

😁 die is doch auch schon NEU--

---Kompressor komplett!!

Die Alten Teile hebe ich mir aber Gott sei Dank gesichert, wer weiß ob ich da nicht mal die Kupplung brauche oder den Kompr. abdichten lasse.

Stimmt, hatte ich vergessen...🙂

Ist der Kompi undicht, muss der komplett getauscht werden. Mit dem Kompi passiert eher nix...aber die Kupplung könnte ma' zicken.

Wieviel haste denn runter?

Zitat:

Original geschrieben von EatonKompressor


Stimmt, hatte ich vergessen...🙂

Wieviel haste denn runter?

🙂 bald 94tkm

der Schaden wurde behoben bei 74tkm, aber wie gesagt nach endloser Fehlersuche... 😕 DC-wo kommt denn bloß das Oel her ?! 😁

Dat war dann Materialfehler! 100%

Zitat:

Original geschrieben von EatonKompressor


Dat war dann Materialfehler! 100%

😰 ja besten Dank an DC 🙁

Kulanz trotz lückenlosem Scheckheft?

Nix, Null, Niente 🙁

Schweinehunde...

Die sollen sich ma' einen Kompi für's Gehirn beschaffen und es verdichten lassen...vielleicht bringt es ja was 😁

Zitat:

Original geschrieben von EatonKompressor


Schweinehunde...

Die sollen sich ma' einen Kompi für's Gehirn beschaffen und es verdichten lassen...vielleicht bringt es ja was 😁

😠 genau...

ich bin sowieso schon wieder auf 180, die braune Pest hat meinen schon wieder erwischt.

Zitat:

Original geschrieben von EatonKompressor


Kein Problem!

Aber freu dich nicht zu früh! Wenn du pech hast, geht die Leuchte nach ein paar Tagen wieder an.

Sonst meldest du dich nochmal...viel Spaß noch!

Also EatonKompressor, bis jetzt ist die Kontrollleuchte nicht mehr angegangen. Ich fahr zwar momentan nicht viel mit ihm, weil ich meistens mit dem Motorrad unterwegs bin, aber ich denke, wenn noch was wäre, dann hätte sie schon wieder gebrannt.

Vielen Dank noch mal für Deinen voll zutreffenden Tipp.

Gruß: motorwinger

Kein Problem! Immer wieder gerne! Na hoffentlich bleibt die Leuchte auch aus. Ich glaub du hast auch frühzeitig reagiert.

Hallo Gemeinde,
Hallo EatonKompressor,

erstmals vielen Dank für die Interessanten Beiträge.
Ich weiß ich bin spät dran ( letzter geschriebener Beitrag war vor ca. 3 Jahren )

Aber naja.. das inet machts möglich 😉

Also ich fahre ein MB CLK w208 200K und habe genau das gleiche Problem das auch hier beschrieben wird.

Öl im Kabelstrang am Nockenwellenversteller.. + Öl im Stecker der Lambdasonde VORKAT.
Beide Stecker habe ich natürlich gleich mit Bremsenreiniger gereinigt und anschließend den Fehlerspeicher gelöscht.
Habe auch diesen Ölstoppkabel zwischen Nockenwellenversteller und original Stecker montiert.

Leider nach ca. 50 km wieder Motorkontrolllampe an!

Jetzt lese ich hier was vom modifizierter Nockenwellenversteller oder modifizierter Magnet.
Woher bekomme ich diesen her? wie wird dieser eingebaut? wo sitzt der Magnet?
Vielleicht wären Bilder von Vorteil, denn Bilder sagen mehr als 1000 Worte 😉

Vielen Dank für die Hilfe..

Mit freundlicher Lichthupe

Gabriel Borg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen