Kontrollleuchte für defekte Leuchten?
Hallo,
jetzt habe ich meinen ML seit rund vier Monaten und plötzlich wurde mir gesagt, das der rechte Scheinwerfer nicht funktioniert. Kann es sein das der W163 keine Kontrollleuchte hat, die Lampenausfälle anzeigt? Oder ist die Kontrollleuchte defekt?
Gruß,
Torben
24 Antworten
Hallo
und Huch. Dann bin ich ja vor dem Umstieg auf den ML mit dem W 124, der von 1986 -1996 gebaut worden ist, und bei dem alle Modelle mit Glühlampenkontrollgerät ausgerüstet waren, in einem Premium-Fahrzeug gesessen. Welch ein Abstieg für mich, obwohl ich jetzt gefühlt höher sitze.
Grüße kallinichda
Tja, mit dem Qualitätsbewusstsein des 124er´s habe ich den M auch gekauft...
und mußte feststellen, das da doch einiges anderster ist.
LG Ro
Mit Premium hat das weniger zu tun, mein 208er Coupé aus 2000 hat diese Funktion.
Ihr könnt gerne mal im 208er Forum schauen, dort findet man dann gelegentlich Fehlalarm etc. Bei dem Audi eines Bekannten übrigens auch.
Insofern ist der Sinn und Nutzen einer solchen Funktion für mich eher untergeordnet. Und ich habe eine potentielle Störquelle weniger... Wenn ich mich um mein Fahrzeug kümmere, dann fallen mir defekte Leuchten auch auf. Ist doch wie in der Luftfahrt, vor Benutzung des Fahrzeugs einfach mal kurz eine Funktionsprüfung machen.
Greetz
MadX
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MadX
Ist doch wie in der Luftfahrt, vor Benutzung des Fahrzeugs einfach mal kurz eine Funktionsprüfung machen.Greetz
MadX
was ja auch mit Bremsleuchten so wunderbar gut geht...
Ich hatte vom 124er 7 Stück, bei keinem Fehlfunktion, funktioniert sogar heute noch tadellos.
War eine Selbstverständlichkeit, das diese Funktion im M auch vorhanden ist. Hätte sein müssen, sollen..oder wie auch immer.
LG Ro
Bei Vaddern funktioniert es bis jetzt auch immer tadellos. Aber das ist ihn trotzdem scheißegal. 🙁
Noch mehr vermisse ich den tollen elektrischen Zuheitzer. finde ich bald eben so gut wie meine Stand- und Sitzheizung zusammen... 🙄
Oder ich hab eine und ist kaputt... 😁
Zitat:
Original geschrieben von LT 4x4
was ja auch mit Bremsleuchten so wunderbar gut geht...
Das geht prima, sofern Du nicht mitten in der Prärie alleine in der Wildnis stehst. Beim zurücksetzen sieht man die Bremsleuchten z.B. im Spiegel beim heranfahren (nicht drauffahren 😁) an ein anderes Auto, an die Hauswand, oder was auch immer.
Zitat:
War eine Selbstverständlichkeit, das diese Funktion im M auch vorhanden ist. Hätte sein müssen, sollen..oder wie auch immer.
Bin da ganz bei MadX. Diese Leuchte ist genauso dringend notwendig wie eine PDC, Keyless-Go, oder ein Sensor auf der Batterie zur Erkennung "falscher" Teile (bei Fremdfabrikaten)!
Die Idee vom ML ist doch eigentlich eine andere: simple und robuste Allradtechnik, gepaart mit bewährten Teilegruppen anderer Baureihen. Lenkstock-Einheit aus dem Sprinter, Antriebe aus der E- und S-Klasse, mehr oder weniger nur die Optik ganz neu entworfen.
Und das zu einer Zeit, als Geländewagen noch kernige Gesellen sein durften, und keine weichgespülten Lifestyle-Plastikbomber. SUVs gabs ja noch nicht, die betont luxuriösen Cayenne und X6 kamen später.
Die Konzeption vom 163 finde ich bis heute sehr stimmig. Weniger ist in diesem Fall tatsächlich mehr – vermisse die "Leuchten-Leuchte" genauso schmerzhaft wie das Kaffeetassen-Lamperl aus dem 212...
@ Timmi
guten Morgen Tim,
und man darf nicht vergessen ,welche SUV gab es denn eigentlich,als die ML-Klasse eingeführt wurde ?
Defender, MB-G-Klasse, Landcruiser,......
all die Anderen ,haben das Ml-Konzept nur aufgegriffen und weiter interprätiert😉
habe auch vor dem Ml mehrere E- T Modelle gefahren,da war schon vieles gediegener😁
Lg, Michael
Zitat:
Original geschrieben von timmi74
Das geht prima, sofern Du nicht mitten in der Prärie alleine in der Wildnis stehst. Beim zurücksetzen sieht man die Bremsleuchten z.B. im Spiegel beim heranfahren (nicht drauffahren 😁) an ein anderes Auto, an die Hauswand, oder was auch immer.Zitat:
Original geschrieben von LT 4x4
was ja auch mit Bremsleuchten so wunderbar gut geht...
soso, und das machst du jedesmal beim wegfahren ? Tagsüber klappt das ja auch besonders gut.
Zitat:
Original geschrieben von timmi74
Bin da ganz bei MadX. Diese Leuchte ist genauso dringend notwendig wie eine PDC, Keyless-Go, oder ein Sensor auf der Batterie zur Erkennung "falscher" Teile (bei Fremdfabrikaten)!Zitat:
War eine Selbstverständlichkeit, das diese Funktion im M auch vorhanden ist. Hätte sein müssen, sollen..oder wie auch immer.
Die Idee vom ML ist doch eigentlich eine andere: simple und robuste Allradtechnik,
also unter simpler robuster Allradtechnik stelle ich mir doch etwas anderes vor.
LG Ro
Zitat:
Original geschrieben von Kuro8
@ Timmiguten Morgen Tim,
und man darf nicht vergessen ,welche SUV gab es denn eigentlich,als die ML-Klasse eingeführt wurde ?
Defender, MB-G-Klasse, Landcruiser,......
all die Anderen ,haben das Ml-Konzept nur aufgegriffen und weiter interprätiert😉
habe auch vor dem Ml mehrere E- T Modelle gefahren,da war schon vieles gediegener😁
Lg, Michael
der Urvater der SUV ist wohl beim Explorer oder noch eher, beim Ranger oder IHC zu suchen.
Je nachdem wie man es betrachtet. Das waren die ersten Fahrzeuge, wo die Geländefähigkeit
in eine Schlechtwegefähigkeit zugunsten des Komforts umgewandelt wurde.
LG Ro
@ haevyfarmer
wer sagt denn dass es am W163 keinen elektrischen Zuheizer gibt? Der 270er und der 400er haben jedenfalls einen.
Zitat:
Original geschrieben von LT 4x4
soso, und das machst du jedesmal beim wegfahren ? Tagsüber klappt das ja auch besonders gut.
Hallo Ro,
also ich mache das nicht jeden Tag, aber ich parkiere das Auto auch nicht immer nur in der Garage oder auf weiter Flur. Häufig sind da andere Autos in der Nähe, oder ein Fenster, ein Schaufenster, oder was auch immer.
Wenn man drauf achtet, kann man die hintere Beleuchtung auf diese Weise ganz einfach im Blick behalten. Ist wohl eine Frage des darauf-achtens, mache das mittlerweile ganz automatisch.
Zitat:
also unter simpler robuster Allradtechnik stelle ich mir doch etwas anderes vor.
Na, ich werd Dir den ML nicht schönreden, das musst Du schon selbst machen 😁
Ich finde den 4matic-Aufbau im 163 absolut simpel, und auch robust. Zwei Differenziale, ein VTG mit zwei Kardanwellen, einfacher geht doch wohl kaum!
Wenn Du auf das 4ETS anspielst und auf die fehlenden Sperren: auch die Sperren im G-Modell sind elektronisch geregelt.
Also, diese Warnleuchte hatte schon der W123! Nicht nur mein erster Benz von 1984, sondern die gesamte Modellreihe. Deshalb bin ich ja so verwundert. W124 und die erste C-Klasse, sowie die beiden Wohnmobile auf 307 und 409 hatten diese Kontrolle. Unbegreiflich warum so eine bewährte Technik eingespart wird.
Wer robuste Allradtechnik haben will, nimmt am besten Lada Niva oder Landrover Defender.
Mercedes G, Land-Rover Defender und Toyota LandCruiser sind GELÄNDEWAGEN!
OK, man kann einen Geländewagen als SUV bezeichnen, aber ein SUV ist noch lange kein Geländewagen!
Der W163 hat keine 4Matic, sondern permanenten Allradantrieb.
Ansonsten vielen Dank für Eure Beiträge!
Torben
Zitat:
Original geschrieben von timmi74
Hallo Ro,Zitat:
Original geschrieben von LT 4x4
soso, und das machst du jedesmal beim wegfahren ? Tagsüber klappt das ja auch besonders gut.also ich mache das nicht jeden Tag, aber ich parkiere das Auto auch nicht immer nur in der Garage oder auf weiter Flur. Häufig sind da andere Autos in der Nähe, oder ein Fenster, ein Schaufenster, oder was auch immer.
Wenn man drauf achtet, kann man die hintere Beleuchtung auf diese Weise ganz einfach im Blick behalten. Ist wohl eine Frage des darauf-achtens, mache das mittlerweile ganz automatisch.
ich fand das halt beim 124er, und auch schon beim 123er ganz g´schickt.
von daher war ich beim M entäuscht, als ich die erste def. Lampe entdeckt habe.
Bei näherer Betrachtung des Mäusekinos vorne im Armaturenbrett war klar, gibts net.
Zitat:
Original geschrieben von timmi74
Na, ich werd Dir den ML nicht schönreden, das musst Du schon selbst machen 😁Zitat:
also unter simpler robuster Allradtechnik stelle ich mir doch etwas anderes vor.
Nun, wenn der M fährt, ist er ja auch schön. Allerdings eben doch lang nicht die Stern-Qualität wie zu 124er´s Zeiten.
Ich finde den 4matic-Aufbau im 163 absolut simpel, und auch robust. Zwei Differenziale, ein VTG mit zwei Kardanwellen, einfacher geht doch wohl kaum!
Wenn Du auf das 4ETS anspielst und auf die fehlenden Sperren: auch die Sperren im G-Modell sind elektronisch geregelt.
Die Sperren im G-Modell kenne ich nur ber (Hand) Schalter gesteuert, an der Achse per Hydraulik betätigt.
Und wenn du sehen möchtest, wie "simple" Allrad-Technik aussieht, die auch unter widrigen Bedingungen noch funktioniert, dann darfst du gerne mal vorbeischauen 😁
LG Ro