Kontrolleuchten Roller
Hallo Freunde,
beim Einschalten der Zündung gehen bei mir alle Lichter im Cockpit an.
Beim Zünden brennen dann noch EFI, Ölkontrollampe und Wegfahrsperre.
Wenn der Roller gestartet ist, gehen alle Lichter aus.
Wenn ich mit dem roten Taster am Lenkrad den Roller ausmache, leuchtet nur noch die rote
Ölkontrollampe. Ist das normal?
Nachdem ich den Schlüssel dann auf aus stelle ist alles aus.
Muss allerdings dazusagen, dass zur Zt. die Lichtmaschine defekt ist und ich nur über die Batterie fahre.
gruß
13 Antworten
Ds musst Du die Leute fragen, die Deinen Roller kennen.
Uns verrätst Du ja nicht einmal die Marke.
Aber es klingt mir vertraut.
Laut BA ist es nicht normal.
Die Lampe geht ja auch aus wenn der Motor läuft.
Würd den mal wechseln.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 9. Mai 2018 um 14:51:59 Uhr:
Laut BA ist es nicht normal.
Die Lampe geht ja auch aus wenn der Motor läuft.
Würd den mal wechseln.
Was sollte der TE wechseln, den Notausschalter?
Gruß Wolfi
PS: Hast du nen schönen Schaltplan vom Atlantic 500, auf dem der Notaus eingezeichnet ist.
Edit: Oder hat Roller des TE wirklich einen Taster als Notaus, sowas kenne ich nur von richtig alten Landwirtschaftsgeräten mit Motorbetrieb.
Zitat:
@Caruhl schrieb am 9. Mai 2018 um 08:31:43 Uhr:
Wenn ich mit dem roten Taster am Lenkrad den Roller ausmache, ...
Ähnliche Themen
Erstmal nur Lichtmaschine wechseln/reparieren!
Das andere könnten Folgefehler sein.
Ich kenne mich ja nicht aus, aber hört sich doch alles ganz logisch an:
Zündung an, alle Lampen leuchten - Birnencheck
Motor an, alles geht aus (sofern alles ok ist)
Motor über den Notaus aus, "Zündung" , also Schlüsselstellung bleibt auf an, Ölkontrolleuchte geht an weil bei stehendem Motor kein Öldruck da ist.
Zündung aus und alles ist aus.
Was sollte daran falsch sein?
Zitat:
@tomS schrieb am 9. Mai 2018 um 15:20:10 Uhr:
Erstmal nur Lichtmaschine wechseln/reparieren!
Das andere könnten Folgefehler sein.
Lima- und Reglerstecker auftrennen, das sollte für einen Test auch schon genügen.
Dann leuchtet allerdings die Batteriekontrollleuchte bei eingeschalteter Zündung und stehendem Motor wohl nicht mehr.
Zitat:
@Chrom666 schrieb am 9. Mai 2018 um 15:23:05 Uhr:
Was sollte daran falsch sein?
Paßt irgendwie ja auch zum ersten Statement von Thomas. 🙂
Zitat:
@tomS schrieb am 9. Mai 2018 um 09:05:07 Uhr:
Aber es klingt mir vertraut.
Edit: Wieso leuchtet oder glimmt denn die Batteriekontrolle beim Roller des TE eigentlich nicht auch bei laufendem Motor. Dafür ist die Batteriekontrolleuchte doch gedacht, damit der Fahrer erkennen kann, daß die Lima keine ausreichende Ladespannung abgibt.
Und beim Ausschalten des Motors ist schließlich nicht nur der Öldruck weg sondern auch die Spannung der Lima. Folglich müßte dann neben der Ölkontrolllampe auch gleichzeitig die Batteriekontrolle aufleuchten, wenn der TE sein Fahrzeug mit dem Notausschalter stoppt und die Zündung noch eingeschaltet ist.
Gruß Wolfi
Würg doch Mal dein Auto ab. Da passiert genau das gleiche.
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 9. Mai 2018 um 15:33:17 Uhr:
Edit: Wieso leuchtet oder glimmt denn die Batteriekontrolle beim Roller des TE eigentlich nicht auch bei laufendem Motor.
Weil beim Atlantic 500 keine Batteriekontrollleuchte im Cockpit eingebaut ist.
Mein Auto hat kein Notaus ,allein deshalb kann es schon nicht das gleiche sein.
Anscheinend werde bei Notaus nicht alle Stromkreise lahm gelegt ,denn sonst wäre der Öldruck auch weg.
Würg ich den Motor ab ,sind alle Stromkreise vorhanden ich muss nur den Motor neu starten .
Ich dachte eigentlich an den Öldruckschalter ,wolfi.
Aber wenn kein Druck ,wäre es normal das der Schalter anzeigt.
Mich wundert nur warum gerade dieser Kreis noch Spannung hat ,während z.B. eine Warnblinkanlage anscheind keine mehr hat.
Bei meinen sämtlichen Motorrädern unterbricht der Schalter nur den Stromkreis zur CDI, bei einigen ist dann auch der Anlasserkreis gesperrt. Alles andere bleibt weiter "an"
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 10. Mai 2018 um 12:26:45 Uhr:
Mich wundert nur warum gerade dieser Kreis noch Spannung hat ,während z.B. eine Warnblinkanlage anscheind keine mehr hat.
Hi,
Stichwort Warnblinkanlage: Die hatte mein Sym GTS 125 auch und das mit einer interessanten Schaltungsvariante. Einschalten konnte ich die Wanblinker nur in Zündschloßstellung “Ein“, danach war es aber möglich, den Roller zu parken (Zündung ausschalten und Lenkschloß verriegeln). Die Warnblinkfunktion war immer noch da, ließ sich auch ohne Zündschlüssel nicht mehr ausschalten.
Fehler in der Elektrik sind halt manchmal ziemlich verzwickt. Der Strom sucht sich oft einen “Ersatzweg“, wenn der reguläre Strompfad nicht zur Verfügung steht.
Gruß Wolfi