Kontrolleuchten im KI
Hallo zusammen,
ich bin neu bei Audi und stelle daher vielleicht ein paar blöde Fragen ;-)
(Kenne mich bisher nur mit VW aus)
Da in meinem Cab kein BC drin war sondern nur Minicheck habe ich mir
ein KI mit BC und Kontrollleuchten ersteigert.
1.
Was passiert mit dem weißen kleinen Stecker der im alten KI m.E für
den MC verantwortlich war...wird der nicht mehr benötigt ?
Einen Anschluß dafür gibt es ja nicht bei dem KI mit KL.
2.
Im KI mit Kontrolleuchten sehe ich keine Ölleuchte sondern nur für
Kühlwasser und Bremse. Ich habe zwar einen Öldruckmesser aber
dann doch keine Anzeige für zu niedrigen Ölstand ?
Hat das Ki mit Kontrollleuchten eigentlich einen Summer für zu niedrigen Ölstand ?
3.
Den Schaltstock für den BC tausche ich einfach nur ohne extra Kabel vom
Schaltstock zum KI oder ZE zu ziehen ?
Für das KI selber brauche ich einen extra Kabelbaum um das BC zu betreiben
wie ich las und das Verbrauchssignal muß abgegriffen werden und an dem schwarzen
Stecker auf das KI gestckt werden ?
4.
Wie bekomme ich den alten Schaltstock runter....Lenkrad und obere Abdeckung
sind ab, weitere Schrauben sehe ich keine aber es bewegt sich kaum.
Hab ich was übersehen oder sitzt der tatsächlich so stramm drauf ?
Sorry die vielen Fragen, bei VW ist vieles anders...da muß ich mich erstmal an
die Logik gewöhnen.
Viele Grüße
Stefan
9 Antworten
Hallo!
Ich versuche mal Licht ins Dunkel zu bringen.
Ich hatte die Woche mein KI aus und eingebaut und zerlegt um Aussentemp anzeige zu reparieren.
Also: Zuerst die Batterie abklemmen, sonst brennt die Airbagleuchte bei Wiederinbetriebnahme.
Sonst muss der Fehler gelöscht werden. Habe das Lenkrad nicht ausgebaut. Geht auch so.
Die Verkleidung hinter dem Lenkrad ist von unten mit zwei dünnen Kreuzschrauben fest.
Diese rausdrehen und oberen Deckel abnehmen. Darunter sind zwei Kreuzschraubenam KI. Habe sie mit Knaufdreher rausgedreht. Dann den Kabelverbinder aus Metallklemme nehmen. Metallklemme vorsichtig nach vorne abziehen. (Dann kann man das KI besser bewegen) Ki vorsichtig nach vorne ziehen. Kabelverbindungen hinten lösen und Stecker abziehen. KI herausnehmen. BC nachrüsten .. hab ich noch nie ...
"Wie bekomme ich den alten Schaltstock runter....Lenkrad und obere Abdeckung
sind ab, weitere Schrauben sehe ich keine aber es bewegt sich kaum.
Hab ich was übersehen oder sitzt der tatsächlich so stramm drauf ?"
Was meinst du mit Schaltstock?? Welche Kabel sollen das sein?
Ich denke du hast leider ein altes minicheck erwischt wenn du nur zwei leuchten hast.Die Öldrucklampe war beim b3 noch unten beim ABS etc.Beim b4 waren oben die drei Lampen Öl,Wasser,Bremse.Ich glaube dieses passt nicht.Zum Lenkstockschalter:mußt mal die untere verkleidung anschauen das ist ein Loch.Mal mit ner lampe reinleuchten dan siehst du ne schraube von ner schelle die mußt du mit einem schraubenzieher oder sechskant weiß nicht mehr genau lösen.Kannst du so nach vorne abziehen.Normal kannst du es eins zu eins übernehmen meine auch der weiße stecker bis auf das verbrauchsignal.Muß mal überlegen wo das war.Wie gesagt schau aber erst nach dem Ki ob das vom alten b3 ist.
Gruezi!
Beim Autochecksystem ist eine Kontrollfunktion für Motor Öldruck drin. Symbol Ölkanne.
Bei Mangel piepst es auch. ( Bei meinem Audi A6 C4)
Alle Symbole:
Bremsstörung, Motor Öldruck, Kühlmitteltemperatur und Kühlmittelstand, Abblendlicht bzw. Rücklichtlampe defekt, Batteriespannung, Wischwasser (find ich am schönsten wg. Animation) und Kraftstoff.
Wenn alles stimmt : siehe Bild links ;-)
Ähnliche Themen
Danke für die Antworten.
Dann habe ich das KI mit dem alten Minicheck ersteigert mit den 2 Leuchten oben.
Öl wird mir im unteren Display auch nicht angezeigt, vermute mal da ich den Kabelbaum
vom KI mit neuem Minicheck also 3 leuchten habe das hier das Signal für Öl im
weißen Stecker anliegt.
Kann das jemand bestätigen ?
Ölleuchte im KI mit Summer wäre schon von Vorteil, habe zwar noch das Zusatzinstrument
für Öldruck...aber wie oft schaut man darauf.
Jetzt geht es entweder ans basteln oder KI mit BC/AC oder BC/MC (3 Leuchten) erwerben.
Liegen habe ich noch folgendes:
Altes KI ohne BC aber mit MC (3 Leuchten) sowie ein KI mit BC/AC allerdings für den
6 ender und das Display vom BC ist hier angelaufen.
Hier überlege ich ob es möglich ist den BC aus dem KI des 6 ender rauszunehmen und
gegen das fehlerfreie BC des KI mit MC (2 Leuchten) zu tauschen und dann die weiße
Abdeckung des 6 ender nehmen.
(Sitzt die Ansteuerung ob 4/5 oder 6 Zylinder in dieser weißen Abdeckung oder auf der
Platine bzw. ist der DZM selber der der auf 4/5 oder 6 Zylinder ausgelegt ist ? )
Während ich das hier so schreibe denke ich das es einfacher und sinnvoller ist ein
passendes KI zu kaufen ;-) Wenn jemand eins hat oder weiß...nur her damit!!
Am liebsten KI mit BC/AC.
Zum Thema Schalterstock:
Das Loch in der Mitte habe ich gesehen, jedoch keine Schraube/Schelle..schau am
WE mal genauer nach.
Ein Extra Kabel (Baum) brauche ich nicht ziehen vom Lenkstockschalter zu KI oder
ZE oder Steuergerät ?
Achja, mein Cab hat 200 ts gelaufen, die Tacho die ich habe haben weitaus mehr
macht VAG eine Rückstellung auf dem Originalstand wenn ich ein gebrauchtes
KI einbaue ?
Beim Golf ist es etwas einfacher und nicht so facettenreich, man merkt gleich die
höhere Wertigkeit des Audi.
Aber auch da werde ich mich einarbeiten...bis dahin werden sicher noch viele Fragen
folgen ;-)
Gruß und schönes WE
Stefan
Ja das Signal müßte vom weißen Stecker am MC kommen weiß es aber nicht mehr genau.Ich glaube es wäre wirklich einfacher das Teil zu kaufen.Oder schau einfach mal ob man was umbauen kann.Ist etwas selten die MC mit Bordcomputer hatte es auch mal umgebaut.Kannst auch ein AC nehmen dann mußt du aber die sachen die du nicht hast "Waschwasserstand,etc überbrücken damit es keine Fehler anzeigt.Mußt nur aufpassen ob der Öldruck an deinen Motor angepaßt ist.Kann man aber umlöten.An der Seite des ausgebauten BC MC ist ein kleines "Fenster" in dem man sieht wie die Drähte laufen.Neben dem Fenster ist ein diagram welches zeigt wie es für den jeweiligen Motor sein muß.
Glaube es war nur ein Kabelbaum vom Lenkstock zum BC das neu muß.Gab aber damals fertige KB mit verbrauchssignal und Anleitung wo man anschließen muß bei Ebay weiß aber nicht ob es die noch gibt.
Also mit dem alten Minicheck (2 Leuchten) könnte ich leben wenn ich die Ölleuchte habe im KI,
das Kabel für Öl im weißen Stecker kann ich sicher durch messen finden, nur auf welchen Pin
lege ich es am blauen Stecker ?
Hat das KI mit altem Minicheck (2 Leuchten) einen Summer für Öl ?
Das liebste wäre mir ein KI mit BC/AC zu bekommen für den 5 ender, der Anschluß für
Wischwasser und Heckleuchten dürfte kein Problem darstellen.
Habe bisher in der Bucht noch keine Angebote gefunden.
Zum Thema Lenkstockschalter:
Wo wird das Kabel angeschloßen, ich sehe keinen freien Steckplatz ?
Beim Golf gibt es den MFA (so heißt der BC dort) Hebel mit extra
Steckplatz der dann zur ZE (zentralelektrik) geht..nur bei bei dem
Cab wüßte ich nicht wo ich es anschließen soll ?
Gruß
Stefan
Es gibt Kombiinstrumente von VDO und UN4.Wobei glaube ich die VDO die "alten" waren.Sind aber auf jedenfall unterschiedlich und ich glaube nicht das es am blauen Stecker noch freie Pinns bzw ein Anschluß zur einer freien Kontrolleuchte gibt da es ja nicht vorgesehen war.
Es ist egal welche bc/ac Einheit du bekommst.Kannst vom Verbrauch bis zum Öldruck (habe ich oben schon geschrieben wie) alles "umstellen" auf deinen Motor.
Normal müßte aber ein Kabelbaum extra vom Lenkstock... kommen zum bc.Sind aber schon ein paar Jahre her als ich umgebaut habe.