Kontrolleuchte Lampenausfall und OPS ohne Funktion, Übersichtsplan der Sicherungen
Hallo Leute,
heute muss ich mich auch mal an das Schwarwissen wenden.
Mein Tiguan aus 2010 ( 0603 / AMR ) Track & Field hat seit einigen Tagen folgendes Problem :
1. die Kontrolleuchte für einen Glühlampenausfall leuchtet
2. das OPS inkl. der Rückfahrkamera ist ohne Funktion, auch blink die der Schalter der Parksensoren im schnell. Im Display des Radio ( RNS 510 ) wird angezeigt " OPS steht nicht zur Verfügung ".
Ein Fehlerseicherauslesen beim Händler ergab " Anhängersteuergerät -- keine Kommunikation möglich"
Eine Kontrolle der Sicherungen Nr. 14, 40, 41, 42 + 58 brachte keine Lösung ( diese war die Vermutung des VW Meisters ).
Nun meine Fragen:
1. Gibt es weitere Sicherungen für die Anhängerkupplung ?
2. Was wäre ein weiterer Lösungsansatz ?
3. Verabschiedet sich das Anhängersteuergerät so einfach ?
4. Wo ist das Anhängersteuermodul eingebaut ?
Im Vorfeld gab es keinen Anhängerbetrieb !!
Gibt es überhaupt einen Übersichtsplan welche Sicherung für was ist ?
Vielen Dank schon mal
Lars
In meinem Handbuch ist keiner !!
16 Antworten
Na Ja , einen Hauptstrom gibt es nicht!
Die Sicherungen (ganz allgemein) sind immer in Kaskaden aufgebaut.
Sicherungsbereich A dann B in Gruppen und C zu Einzelverbrauchern.
Ist A oder B defekt ist C auch ohne Spannung.
Das Steuergerät (elektrische)Anhängererkennung hat keine Verbindung
zu den Parksensoren, die Informationen laufen nur über CAN-Bus Komfort
an die BCU und eben dann auch nur wenn der Anhänger erkannt wurde.
Für die Diagnostik braucht man nur eine Prüflampe.
Bleibt meine Frage: was hat die Streifensicherung SA7 50Amp zerstört?
das ist leider ein Novum.
Gruß
suedwest
Zitat:
@suedwest schrieb am 11. Dezember 2022 um 21:31:35 Uhr:
Na Ja , einen Hauptstrom gibt es nicht!
Die Sicherungen (ganz allgemein) sind immer in Kaskaden aufgebaut.
Sicherungsbereich A dann B in Gruppen und C zu Einzelverbrauchern.
Ist A oder B defekt ist C auch ohne Spannung.
Das Steuergerät (elektrische)Anhängererkennung hat keine Verbindung
zu den Parksensoren, die Informationen laufen nur über CAN-Bus Komfort
an die BCU und eben dann auch nur wenn der Anhänger erkannt wurde.
Für die Diagnostik braucht man nur eine Prüflampe.
Bleibt meine Frage: was hat die Streifensicherung SA7 50Amp zerstört?
das ist leider ein Novum.
Gruß
suedwest
Hallo suedwest,
in diesem Fall ist an dieser Sicherung nur die Leitung, die direkt zum Anhängersteuermodul geht........ also keine weitern Sicherungen, vielleicht mag es sein, dass es daran liegt, dass in Steckdose auch Dauerplus anliegt ( der Vorbesitzer hatte einen Wohnwagen ).
Übrigens meine ich mit Hauptstrom den Dauerplus.
Ohne Dauerplus keine Funktion des Anhängersteuermodul.
Das das OPS keine direkte Verbindung zum Anhängersteuergerät hat und es über den CAN Bus läuft ist mir auch bekannt.......... da aber der Dauerplus am Anhängersteuermodul nicht anlag, konnte auch das System keine Rückmeldung an das OPS geben, daher auch dieses ohne Funktion.
Nach ersetzen der Sicherung funktionierte das OPS wieder .
Und ja, die Prüflampe hat ausgereicht um den Fehler zu finden...........
Was die Zerstörung der 50A Sicherung angeht, wird diese wohl auch ein Novum bleiben.
Diese Frage kann ich Dir nicht beantworten............. Ich bin zur Arbeit gefahren---> alles OK, als ich nach der Arbeit nach Hause gefahren bin, war der Fehler nach dem Starten des Motors da.
Gruß Lars