Kontrolleuchte Beleuchtung

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo an Alle,

habe gestern für meinen Sohn einen CLK 200 zur bestandenen Prüfung gekauft. Auf der nachhause Fahrt machte ich das Licht an. Hierbei ging die Kontrolleuchte für die Beleuchtung an. Ich dachte ok ist irgendeine Birne defekt...............aber Pech gehabt, Alle funtionieren. Nun wollte ich meinem Sohn kein Auto übergeben, bei welchem schon die Kontrolleuchten aufleuchten, also ab zum Mercedes Händler, der schaute sich alles an und meinte das liegt am Lichtschalter, Kostenpunkt mindestens 300,00 Euro.
Nun bin ich halt so, dass ich nicht immer alles sofort glaube und wollte nun von Euch die Bestätigung, dass mein Händler Recht hat oder eventuell es noch eine andere Fehlerquelle geben könnte.

Wäre supertoll, wenn mir hier Jemand weiterhelfen könnte.

Viele grüße und allzeit gute Fahrt
Herbie 2

Beste Antwort im Thema

Hi Frank,
um dir bissige Bemerkungen aus dem Forum zu ersparen....
hier für CLK 208... hinter dem roten Griff ist eine Schraube, die einfach rauschrauben und Griff löst sich
die folgende Bescheibung sollte ausreichen
Grüße waltgey

Clk-unterteil-fahrerseite
Clk-unterteil-fahrerseite1
Clk-unterteil-fahrerseite2
27 weitere Antworten
27 Antworten

Hi Frank,
um dir bissige Bemerkungen aus dem Forum zu ersparen....
hier für CLK 208... hinter dem roten Griff ist eine Schraube, die einfach rauschrauben und Griff löst sich
die folgende Bescheibung sollte ausreichen
Grüße waltgey

Clk-unterteil-fahrerseite
Clk-unterteil-fahrerseite1
Clk-unterteil-fahrerseite2

Danke für die Zeichnungen, nun muss ich nur noch herausfinden, wie ich den Seilzug von der Handbremse aus den Griff heraus bekomme. Danach komme ich hoffentlich an den Lichtschalter heran.

Nein nicht das Seil aushängen.Die Halterung samt Seil lässt sich aushängen!!

Hallo, leider habe ich den Trick noch nicht gefunden, um die Halterung mitsamt den Zug auszuhängen. Kannst du mir sagen, wie das geht?

Ähnliche Themen

Hi Hier
die Fotos,
bin gerade auch wegen EZS an der Stelle tätig.

Du siehst, die Entriegelung ist mit einer Schraube befestigt. Wenn die weg ist,
dann einfach die gesamte Halterung herausnehmen.

Habe die Übersicht verloren, weshalb willst du den Lichtschalter eigentlich ausbauen?
Grüße waltgey

Hier die Fotos

Clk-haubenentriegelung1
Clk-haubenentriegelung2

Hi
hier was zur Feststellbremse, falls du mehr brauchst, biite melden
(Eigentlich ist Werkzeug erforderlich, siehe Beschreibung)
Grüße waltgey

Clk-feststellbremse1
Clk-feststellbremse-2

Nochmals DANKE für deine Unterstützung. Ich will den Schalter wechseln, wei er ausgeleiert ist und in keiner Position mehr einrastet. Ich kann den Schalter ohne Wiederstand drehen und so merke ich nicht, in welcher Stellung er steht. Auch wird die Tachobeleuchtung nicht komplett durchgeschaltet.

Ich glaube wir haben die ganze Zeit wohl aneinander vorbei geredet, ich meinte immer den Seilzug zum lösen der Handbremse. Der Hebel zum lösen der Handbremse muss entfernt werden, um an den Lichtschalter zu kommen.

Stimmt ich melde mich noch mal

Hi
bin wieder da....
Du musst dich in den Fußraum legen, dann siehst du von unten, wie das Seil, ist wie beim Fahrrad
eingehängt, ohne jede Spannung, läßt sich also ganz einfach aushängen.
Grüße waltgey

So, nun habe ich mit Spitzzange bewaffnet in den Fußraum gelegt, um den Zug für die Feststellbremse auszuhängen. Auch eine Taschenlampe war mit dabei, und das Ergebniss: Frust, denn ich bekam den Zug nicht ausgehängt. Es war nicht möglich, den Trick zu finden.
Nun meine Frage: worauf muss ich achten, wenn ich diesen Seilzug aushängen möchte? Es kann doch nicht so schwer sein, einen Lichtschalter zu wechseln?

Hi Frank,
auf dem Foto meines CLK siehst du, um was es geht.

Das große weiße Teil zuerst aushängen. Das muss unbedingt zuerst gemacht werden!!

Dann im zweiten Schritt das kleine weiße Teil aushängen. (Genau wie bei einer Fahrradbrmse).

Voraussetzung ist natürlich, dass die Handbremsee gelöst ist!!!!!!!

Clk-handbremsseil
Deine Antwort
Ähnliche Themen