Konstruktionsmängel beim W220

Mercedes CL C215

Folgende Konstruktionsmängel beim W220 ärgern mich:
...und trotzdem sah ich nach meinem ersten S400CDI keine Alternative...
...habe mir meinen 2. S400CDI _ L gekauft.
Und wußte so was auf mich zukommt.
---------Kenne nur den VorMopf!!!!!!

- Scheibenwischer wenn abgelegt ==} SICHTBAR,
wie man Scheibenwischer unsichtbar ablegt kann man beim W126 sehen

- beim Öffnen des nassen Kofferraumdeckel´s läuft Wasser in den Kofferraum

- die Regenleisten an den Frontscheibe links und rechts sind praktisch nicht vorhanden,
beim Betätigen der Scheibenwaschanlage (länger, heftig) läuft die ganze Suttsche rechts
und links über die Seitenscheiben, ganz toll!!!
beim W126 perfekt gelöst.

- der Verstellbereich der Lüftungsdüsen ist zu klein( oben/unten und links/rechts)
gilt für alle Düsen im Armaturenbrett. Perfekt hingegen im W126.

- die maximal mögliche Luftmenge, wenn alles offen ist, ist zu gering

- Sitzgestell wakelt beim Bremsen hin und her(vor und zurück)

- Xenon Licht ist nicht besser als gutes H4

- Distronic begrenzt den Tempomat auf max. 180km/h

- Distronic ist nicht abschaltbar, ganz ganz übel!!
und ist UNTRENNBAR mit dem Tempomat verbunden!!!

- Distronic verliert in der Kurve das vorrausfahrende Fahrzeug,
am Ende der Autobahnkurve fährt man dann auf den Vordermann auf

- Airmatic bietet KEINEN Vorteil gegenüber einer Stahlfederung
treibt einen aber oft in die Werkstatt

Das alles nennt man Fortschritt.

Tolle Sache dieser Fortschritt.

Beste Antwort im Thema

Und warum kauft ihr dann so eine "Gurke" wenn alles S***** ist?????????????????

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mad_Max77



Zitat:

Original geschrieben von 300SDL


Zur Frage: (Die kommen mußte!)

Warum dann nochmal W220:

Ganz einfach keine Alternative in 2005 (Jahr der Anschaffung)
Und der MOPF war damals nocht zu teuer.

Dieser inakzeptabele 7er mit diesem Ekeldisign ist nicht zu ertragen.
Der facegeliftete schrammt gerade so an der Kotzgrenze vorbei. Innen immer noch 😰

Der A8 sieht nicht aus wie eine Luxuslimosine, einfach wie eingeschrumpfter A6.
Understatement overdosed!!!!!!!

Der Blähton wiegt 2300kg (daher der Name) und hat überall diese grausamen VW - Zeichen.
Das Design geht gerade noch. Die Blähton´s sind aber ziemlich unverkäuflich.
Wenn man mit dem Design leben kann, aber der Geheimtipp in der Luxusklasse.
...und günstig zu bekommen.

Vielleicht solltest du einfach mal über den dt. Tellerrand hinausschauen. 😉

Gibt ja auch noch

Lexus
Jaguar
Cadillac

lexus - sieht bescheiden aus, qualität jedoch top!! sobald lexus schöne autos entwirft werde ich einen kaufen

jaguar - liefert qualitätskatastrophen und sieht im innenraum altbacken aus. dann gleich den w140

cadillac - hat keine limousine im sinne der s-klasse im programm

Lexus

Jaguar

Cadillac

Bieten alle 3 KEINEN Diesel mit 250 oder mehr PS.

Also 0,0 Punkte.

Und dieser Müll von der Insel kommt mir nicht auf den Hof.

Warum hat Gott die auf die Insel getan...😁

Der Cadischrek ist noch für Spritpreise (sollte ja 2005 gebraucht gekauft werden)
konstruiert bei denen Verbrauch keine Rolle spielt.
Verbietet sich so von selbst.

Lexus mit 500PS Diesel, kaufe ich sofort egal wie der aussieht.

Oder Q7 mit dem 12 Zyl. Diesel mit 500PS, würde ich sofort kaufen

Natürlich min. 3 Jahre alt.

Zitat:

Original geschrieben von 300SDL


Lexus

Jaguar

Cadillac

Bieten alle 3 KEINEN Diesel mit 250 oder mehr PS.

Also 0,0 Punkte.

Und dieser Müll von der Insel kommt mir nicht auf den Hof.

Warum hat Gott die auf die Insel getan...😁

Der Cadischrek ist noch für Spritpreise (sollte ja 2005 gebraucht gekauft werden)
konstruiert bei denen Verbrauch keine Rolle spielt.
Verbietet sich so von selbst.

Lexus mit 500PS Diesel, kaufe ich sofort egal wie der aussieht.

Oder Q7 mit dem 12 Zyl. Diesel mit 500PS, würde ich sofort kaufen

Natürlich min. 3 Jahre alt.

Na ja, meiner Meinung nach hat in einer Luxuslimousine ein Diesel nix verloren. 😛

Und ein Diesel mit 500 PS bzw. 12 Zyl.? Soll sowas dann ökomomisch sein? 🙄

Müll von der Insel? Kannst du das auch begründen?

@ V8-STGT

willkommen im Jahr 2008. Mag sein, dass deine Aussage über die Jaguar-Qualität auf die alten Modelle (bis Ende der 80er) zutrifft, doch heutzutage sieht das ganz anders aus, siehe hier:

http://www.lifepr.de/.../boxid-17761.html

Immer wieder schön zu sehen, mit welchen Scheuklappen manche Leute durch die Welt laufen. 🙄
Also erstmal vorab informieren, bevor man solche alten Vorurteile wieder ausgräbt.

Zitat:

Original geschrieben von Mad_Max77



Zitat:

Original geschrieben von 300SDL


Lexus

Jaguar

Cadillac

Bieten alle 3 KEINEN Diesel mit 250 oder mehr PS.

Also 0,0 Punkte.

Und dieser Müll von der Insel kommt mir nicht auf den Hof.

Warum hat Gott die auf die Insel getan...😁

Der Cadischrek ist noch für Spritpreise (sollte ja 2005 gebraucht gekauft werden)
konstruiert bei denen Verbrauch keine Rolle spielt.
Verbietet sich so von selbst.

Lexus mit 500PS Diesel, kaufe ich sofort egal wie der aussieht.

Oder Q7 mit dem 12 Zyl. Diesel mit 500PS, würde ich sofort kaufen

Natürlich min. 3 Jahre alt.

Na ja, meiner Meinung nach hat in einer Luxuslimousine ein Diesel nix verloren. 😛
Und ein Diesel mit 500 PS bzw. 12 Zyl.? Soll sowas dann ökomomisch sein? 🙄
Müll von der Insel? Kannst du das auch begründen?

@ V8-STGT

willkommen im Jahr 2008. Mag sein, dass deine Aussage über die Jaguar-Qualität auf die alten Modelle (bis Ende der 80er) zutrifft, doch heutzutage sieht das ganz anders aus, siehe hier:

http://www.lifepr.de/.../boxid-17761.html

Immer wieder schön zu sehen, mit welchen Scheuklappen manche Leute durch die Welt laufen. 🙄
Also erstmal vorab informieren, bevor man solche alten Vorurteile wieder ausgräbt.

autos über die wir reden (preisbereich 15-30`euro) sind nicht vergleichbar mit mercedes. alleine schon das design was in dieser zeitschrift oder was das auch sein soll angepriesen wird, ist lächerlich.

hier mal zwei innausstattungen bj 2002

Ähnliche Themen

hier nummer zwei.

ist eine executive-version. und sieht genauso aus wie jeder x-beliebige mazda auch.

dagegen sieht JEDER w220 10 jahre jünger und viel schöner aus. das ist tatsache.

die letzten einträge nach meinem letzten haben meines erachtens überhaupt nichts mit dem thema zu tun,hier gehts um die konstruktionsmängel und nicht darum welcher hersteller das beste pimpmobil bietet.

Zitat:

Original geschrieben von V8-STGT


hier nummer zwei.

ist eine executive-version. und sieht genauso aus wie jeder x-beliebige mazda auch.

dagegen sieht JEDER w220 10 jahre jünger und viel schöner aus. das ist tatsache.

Sehe ich vollkommen anders, aber darum geht es in diesem Thread ja auch nicht. 🙂

wieder zurück zum Thema:

Cola - Scheiben wurden ja schon genannt.

Türabdichtungen die so toll konstruiert sind das Windgeräusche an den Türen
über 200km/h serienmäßig sind.

Der Kofferraumdeckel wenn er per Feder voll öffnen soll, erfordert beim Schließen
sehr viel Kraft, eine zierliche Frau kann den kaum schließen.
Hatte ganz vergessen, Frauen fahren ja keine S-Klasse.😁
...und wenn dann nur als Beifahrer.😉
Ganz im Ernst OHNE Heckdeckelfernschließung ärgert man sich
täglich über den hohen Kraftaufwand beim Schließen.
Testen die sowas vor Serienanlauf nicht😕

Fahrsitzverkleidung:

Unten, Mitte, zur Tür hin bricht IMMER ein Stück aus der Verkleidung heraus.
Wurde das beim MOPF geändert😕

Standheizung:

Ist beim S400CDI (Vormopf) so schwach (16 Liter Kühlwasser)
das es ab -2°C und kälter gerade noch reicht um die vorderen Scheiben abzutauen.
Wieder:
Kein Test vor Serienanlauf.😕
Und es liegt totsicher nicht an der Heizung oder Reglung oder...
denn mein erster S400CDI hatte dieses Problem auch.
Das ist kontruktionsbedingt.

Nur eine Batterie für alles.
Diese ist so stark belastet, das sie regelmäßig nach 3 Jahren verstirbt.
So eine Batt. kann ohne Problem 6 bis 8 Jahre halten.
Das ständige Quälen der Batt. verhindert dann auch schon mal
bei -5°C und vorherigem Standheizungseinsatz...natürlich entsprechend
lange...um auch alles abzutauen...das Starten.
Abhilfe: 2. Batt. einbauen. (im W221 ist die 2. Batt. serienmäßig)

Zitat:

Original geschrieben von 300SDL



Hatte ganz vergessen, Frauen fahren ja keine S-Klasse.😁

... meine Frau schon!

Und das mit den aufgeführten Konstruktionsmängeln kann ich nur bestätigen.
Zusätzlich bei meinem W220: Fahrersitz durchgesessen.

Meine Mängelliste:

  • Sitze. Glattes Leder, in schnelleren Kurven kein Halt.
  • Scheibenwaschanlage, wie oft hab ich versüffte Seitenscheiben?
  • Colascheiben.
  • Plastikverkleidung am Sitz.

Ansonsten bin ich sehr zufrieden.

was auch nicht wirklich toll ist:

die "spiegelanklappung" deren tasten gedrückt gehalten werden bis sie auf oder zu gehen.

wozu wurde das eigentlich nicht so gemacht wie bei bmw, einmal drücken auf, nochmals drücken zu.

jedoch ist diese mangel beim facelift geändert worden.

Ist das Thema Rost bei den MOPF Modellen auch vorhanden oder hat Mercedes hier schon vorgesorgt? Ich möchte meinen CLK verkaufen und denke über einen S350 oder E350 MOPF nach. Bei der S-Klasse habe ich dank des Forums immer das Rostproblem im Hinterkopf. Außerdem scheinen die 350er Motoren in S- u. E-Klasse unterschiedlich zu sein. Über die Suche konnte ich nichts finden, vielleicht kann mir jemand mit einem Link weiterhelfen.

Der W220 S350Mopf hat einen 3,7 liter Motor. Der W210 E350 hat einen 3,5 Liter Motor, denselben den der W221 350 hat.. Die Rostproblematik ist wesentlich besser geworden aber ist immer noch latent vorhanden und man muss jedenWagen extrm genau durchprüfen (lassen) 

Zitat:

Original geschrieben von Bamberger_1


Der W220 S350Mopf hat einen 3,7 liter Motor. Der W210 E350 hat einen 3,5 Liter Motor, denselben den der W221 350 hat.. Die Rostproblematik ist wesentlich besser geworden aber ist immer noch latent vorhanden und man muss jedenWagen extrm genau durchprüfen (lassen) 

..einen w210 gab es nie als E350, denke Du meinst den w211 (aktuelle E-Klasse)

Original geschrieben von V8-STGT
"was auch nicht wirklich toll ist:

die "spiegelanklappung" deren tasten gedrückt gehalten werden bis sie auf oder zu gehen.

wozu wurde das eigentlich nicht so gemacht wie bei bmw, einmal drücken auf, nochmals drücken zu.

jedoch ist diese mangel beim facelift geändert worden."

Meiner ist einer der letzten vor der MOPF (die wohl Ende 02' stattfand), bei mir genügt bereits 1x
drücken und die Spiegel klappen ein, nochmal drücken und sie fahren wieder raus.

Wurde also auch vor der MOPF von Jahrgang zu Jahrgang das eine oder andere optimiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen