Konsequenzen für 18-Jährigen mit Alkohol + Unfall + Fahrerfluch

Hallo Forengemeinde,

was droht einem 18-Jährigen, der stark alkoholisiert (1,5 Promille) einen Unfall verursacht hat und zusätzlich obendrein noch Fahrerflucht begangen hat ?

Freue mich auf sachliche Antworten mit Verweis auf aktuelle Quellen.

Schöne Grüße
-Nuckelpinn-

Update:
- Unfallhergang: mit überhöhter Geschwindigkeit in einen Graben gefahren
- Keine weiteren Personen oder KFZ beteiligt
- Der Junge ist noch Schüler, geht in die Q1.
- Bundesland ist NRW.
- Es liegt noch kein Vorvergehen vor.
- Er ist Stunden später, also nach der Fahrerflucht persönlich Zuhause von der Polizei angetroffen worden und hat (leider erst dann) alles zugegeben.
- Blutprobe eines Amtsarzt auf der Wache

Beste Antwort im Thema

Viel Ärger!

117 weitere Antworten
117 Antworten

Es entspricht nicht den Tatsachen!
Ein Verteidiger wird das auch nicht können, sondern höchstens die Fakten an sich.
Ein Ermittlungsverfahren läuft grundsätzlich ohne Verteidiger.

Wen bezeichnest du mit "uns" ?

Zitat:

@Lagebernd schrieb am 5. November 2018 um 16:06:37 Uhr:



Zitat:

Zu deiner Frage: Das herauszufinden ist auch Gegenstand eines Verfahrens und auch dabei kann ein Anwalt helfen. Den Richter Allwissend gibt es nun einmal nicht.

Grüße vom Ostelch

Ein Anwalt soll dem Richter helfen, den Gegenstand eines Verfahrens zu finden?
Und den Anwalt allwissend gibt es dann, oder?
Ist an der hier vorgefallenen und beschriebenen Sache irgendwas unklar?
Ist das nicht bereits entschieden?
Könntet ihr mit dem Schwachsinn endlich mal aufhören?

Zu entscheiden, wer hier "Schwachsinn" schreibt, überlasse ich gelassen den übrigen Lesern. Ob dein permanentes Missverstehen nun gewolt ist oder nicht, auch. Dir scheinen jedenfalls die Argumente auszugehen. Funktion und Bedeutung eines Rechtsbeistands scheinen dir jedenfalls weitgehend unklar zu sein.

Damit das hier nicht wieder zu so einem Karussle ständiger Wiederholungen ohne jeden Erkenntniswert wird, ist für mich hier jetzt Schluss.

Grüße vom Ostelch

... und ergänzend: es ist klug, den Verteidiger direkt nach der Tat zu beauftragen, möglichst noch vor einer Verhaftung. Profis hinterlegen deshalb Blankovollmachten. Und selbstredend beginnt eine Verteidigung bereits im Ermittlungsverfahren, möglichst direkt am Anfang. *winkewinke*

Jetzt ist er völlig abgedreht

Ähnliche Themen

Ich bin jetzt wirklich nicht der BP Fan, aber hier hat er völlig recht.

Natürlich kann und soll jeder selbst entscheiden ober sich anwaltlich vertreten lässt oder nicht, aber hier allgemeingütige Empfehlungen abzugeben dahingehend, in "klaren Fällen" sei ein Anwalt überflüssig ist absolut daneben.

Wie man im Nachbarforum sehen kann bekommt die große Mehrheit der Betroffenen mangels Erfahrung und Kenntnis nicht die Abwicklung eines simplen Haftpflichtschadens bei 100 : 0 Haftungsverteilung hin, aber die StPO wird sicher beherrscht ?

Zitat:

@gorki1337 schrieb am 5. November 2018 um 12:13:47 Uhr:



Zitat:

@Nuckelpinn schrieb am 4. November 2018 um 20:50:12 Uhr:


@Kai R. ,
Du hast es schon gut abgeschätzt, genauso ist es gekommen und das auch ohne rechtlichen Beistand.
Im Gegenteil!

Es hat ein persönlich gänzlich umfangreiches und detailliertes Geständnis des Verursachers gegeben und die Klarstellung, das diesem mittlerweile alle möglichen Gefahren und zu tragenden Konsequenzen bekannt seien. Besonders die sehr ehrliche und überzeugende Reue und eine deutliche Hintergrundbeleuchtung seines eigenen Fehlverhalten und das obendrein noch viel Glück mit im “Spiel“ war, wurden von richterlicher Seite am Ende mit einer gewissen Milde der Strafe honoriert. Es stand wohl mehr der erzieherische Aspekt in Vordergrund, da er einer weitere Belehrung durch sein offenes und überzeugendes “Plädoyer“ bereits vorgegriffen hat.

Unterm Strich wurden Sozialstunden auferlegt und ein Jahr ganz entspannt auf dem Beifahrersitz zugelassen. Das wird bzw. hat er schon in Teilen gut absolviert und die Restlaufzeit tut keinen Abbruch.

Für mich das wichtigste: Mein Sohn wir mit sehr höher Wahrscheinlichkeit keinen Trunkenfahrt mehr unternehmen und das zählt am Ende.

danke für die Rückmeldung!
Zöhlt das Jahr ab Entzug der Fahrerlaubnis oder ab dem Gerichtsurteil? Muss er den Führerschein neu machen?
Wie sah es mit eurem eigenen Schaden aus, also der Kasko?

Bitte eine Antwort zu diesem Beitrag..

Ps; Paul du nervst langsam extem mit deinen unnötigen und nicht sinnvollen Kommentaren, scheinst dich im Rechtssystem 0 auszukennen. Belasse es auch dabei und gut ist.

Gorki, im wie vielten Jahr des Studiums der Rechtswissenschaften befindest Du grad?

Zitat:

@NDLimit schrieb am 6. November 2018 um 01:09:47 Uhr:


Gorki, im wie vielten Jahr des Studiums der Rechtswissenschaften befindest Du grad?

Noch so ein Troll, wenn keine Beiträge zum Thema, dann einfach mal die Finger still halten. 🙂

Kenne dein LIMIT 🙂.

Gorki, Du irrst in ganzer Linie .... Wilsnacker Str. 🙂

Gorki, ich habe lediglich eine Frage gestellt, deren korrekte Beantwortung mir helfen könnte, Deine Aussagen zu verstehen. Sry

Zitat:

@gorki1337 schrieb am 6. November 2018 um 01:13:41 Uhr:



Zitat:

@NDLimit schrieb am 6. November 2018 um 01:09:47 Uhr:


Gorki, im wie vielten Jahr des Studiums der Rechtswissenschaften befindest Du grad?

Noch so ein Troll, wenn keine Beiträge zum Thema, dann einfach mal die Finger still halten. 🙂
Kenne dein LIMIT 🙂.

Wer hier der Trolligste ist und sein Limit offensichtlich nicht kennt, dürfte mittlerweile allen hier klar sein !

Ich hab mal geklingelt.
Nicht zu fassen, wohin sowas ausufert.

Die Wichtigen Sachen sind gesagt.
Bevor es in Streit ausartet
***Closed**
Moorteufelchen-MT-Moderation

Ähnliche Themen