Konkurrent?

Mercedes SL R230

Hallo,

dieses Auto als Cabrio und der SL hätte ganz schwere Zeiten. Tolles Design, hoffentlich auch in natura.

S-Coupe

Beste Antwort im Thema

@foxada: Immer so aggressiv und besserwisserisch... das nervt ganz gewaltig!
Du hast ueber den Jaguar XK geschrieben:

Zitat:

Original geschrieben von foxada


auch ein schönes Coupe, aber kein Cabrio und deshalb nun wirklich keine Konkurrenz!!!

Natuerlich mit 3 Ausrufungszeichen (was, fuer sich genommen, schon Hauptschulniveau ist...). Darauf wurde Dir geantwortet:

Zitat:

Original geschrieben von benutzername001


Weißt du nicht, dass der XK als Cabrio zu haben ist [...] Der XK ist als Cabrio sehr wohl einer der Mitbewerber des SL, ob dir das nun passt oder nicht.

...und dann kommst Du mit:

Zitat:

Original geschrieben von foxada


ich konnte nur ein Stoffdachcabrio auf der Jaguarwebseite finden,wer will so etwas mit dem SL vergleichen???

...natuerlich mit 3 Fragezeichen. Und dafuer kriegst Du dann auch gleich 2x ein Danke. Sicherlich ist Deiner Meinung nach ein Porsche-911er-Cabrio auch kein SL-Konkurrent?

Ganz ehrlich... Du merkst die Einschlaege nicht. Und das ist mir nicht erst aufgegangen, seitdem Du erzaehlst, dass Du Dein Variodach bei 60 km/h oeffnest, obwohl Aerodynamik ja, laut eigener Aussage (mit drei Ausrufungszeichen), Dein "Fachgebiet" ist ...aber zu fachspezifischen Fragen gab's natuerlich wieder nur Phrasendrescherei und Beleidigungen (mit vielen Ausrufungszeichen) als Antwort. 🙄

Klar... den XK gibt's nicht als Cabrio... und Aerodynamik ist Dein Fachgebiet. Ah, gibt's doch als Cabrio... aber Stoffdaecher sind nicht konkurrenzfaehig.

Laberkopp.

Geh einfach wieder mit LEGO spielen, k?

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von foxada


ich konnte nur ein Stoffdachcabrio auf der Jaguarwebseite finden,wer will so etwas mit dem SL vergleichen???Also wer ist der Markenblinde?

Ich würde den SL mit Stoffdach eindeutig vorziehen. Es wäre nicht mein erster 2-Sitzer mit Stoffdach und ich bin mir derzeit relativ sicher, dass der Nachfolger auch ein Stoffdach haben wird. Nicht nur, dass er dadurch leichter wird, bessere Platzausnutzung hat und bei geöffnetem Verdeck keine Schwerpunktverlagerung nach hinten hat, nein, man sieht sogar beim geschlossenem Auto, dass es ein Cabrio ist 😁

Klaus

Muss man sich denn in jedem Thread streiten? Langsam nervt auch dies gewaltig!

Ich habe von 1995-2003 2 R129(beide neu) gefahren.Das Stoffdach bzw die Heckscheibe des ersten war schon 2000 defekt.
Es gab damals noch richtig Platz hinter den Sitzen und im Kofferraum, da ich aber nicht mit dem Auto in Urlaub fahre, ist mir das jetzige Dach(trotz des Platzbedarfs) angenehmer.
Ich bin kein Hardcore-Cabriofahrer, deshalb sind mir festes Dach,Windschott und Airscarf wichtig und würden immer zum SL-Kaufentscheid in der jetzigen Konfiguration führen.
(Erstmals gebaut hat Peugeot ein ähnliches Dach in den 1930er Jahren,es es also keine MB Erfindung für den SLK)
Wer lieber ein Stoffdach mag, findet in dieser und in höheren Preisklassen genügend Auswahl.

Ich denke nicht, dass die S-Klasse als Cabrio-Version eine Konkurrenz für den SL darstellt. Wer die S-Klasse als Cabrio kauft, legt Wert auf Komfort. Der SL ist viel mehr Tradition und Emotion.

E-Klasse Cabrio ist mir persönlich einfach zu klein (egal ob mit geschlossenem oder geöffnetem Verdeck). Da würde ich ganz klar das S-Cabrio nehmen.

Zum Thema Vario-Dach oder Stoff-Dach: Ich habe mich an das Variodach gewöhnt. Es ist halt angenehmer für Leute, die ihren SL im Winter fahren - man spart sich das Hardtop etc.

Gruß

Ich denke das S-Klassecoupe spricht eine andere Zielgruppe an , das würde auch ein Cabrio-Dach nicht ändern. Allein die hinteren Sitze weisen den CL als 4-Sitzer aus.
An älteren Stoffdächern sieht man hin und wieder Verschleiss an den Knickstellen , die rückwärtige Scheibe , sofern nicht gläsern , trübt sich ein und bekommt Knickfalten Zudem verblaßt die Farbe mit den Jahren.Im Regen durchnässt oder verschmutzt erfordert es mehr Aufwand als das Variodach. Auch Einbruch ist einfacher.
Für mich ist das Variodach eine prakt. Konstruktion mit hohem Gebrauchswert , akzeptiere aber gern , wem das Stoffdach besser gefällt.

Deine Antwort