koni gelb oder ein anderes bilstein???
hallo und zwar muss ich bei mir neue dämpfer einbauen, da meine domlager 2cm spiel
haben und die supersport dämpfer auch am ende sind.
wollte die 30 mm federn für ein koni gelb verwenden.
hab mir von nem tuner, händler sagen lassen,dass es ein komplizierter einbau ist wegen der härteverstellung,
wollte das aber nicht glauben,stimmt das???
und welche domlager sollte ich am besten nehmen,damit die nicht wieder kaputt gehen sondern ein
paar jährchen halten????
oder würde mir jemand andere dämpfer vorschlagen??
möchte ein gutes fahrwerk haben was nicht zu tief ist nicht zu hart und womit man gut durch
kurven fahren kann und nicht fliegt weil man durch die kurve hoppelt oder auf der geraden.
20 Antworten
Ach so, na dass ist ja klar 😉
Bohhh gott im Himmel 😁
Mach die Konis rein und mach dir selber ein Bild. Mit guten Federn vergehts dir da der Bock klebt am Boden wie Schei$$e am Stiefel! 😁
grüße
reno
Ein wirklich gutes Fahrwerk besteht nicht nur aus zusammenstecken, sondern muss eh probiert werden und verbessert werden. Da kann man sich zwar auf Erfahrungen anderer verlassen, was auch sicher was bringt, aber nachher muss doch jeder selber entscheiden, was zu einem selbst und zum Auto passt.
Ich habe z.B. mal ein Fahrwerk verbaut, welches sicherlich aus sehr guten Komponenten bestand. Nach Kundenwunsch gefertigte Rennsportfedern der Firma H&R mit Koni gelb Dämpfern. Theoretisch war das mit das Beste, was der markt zu bieten hatte. Beim ersten mal fahren beim Rennen verging mir der Spass. Die Dämpfer waren überfordert, die Federn waren für die Dämpfer zu hart. Sie nahmen die Belastung sehr gut auf, beim entlasten federten sie von den Konis fast ungebremmst wieder aus und der Bock begann zu springen. Sowohl in Kurven wie auch beim bremmsen. Hab mir dann von Bilstein RS Dämpfer auf die Federn anpassen lassen, und siehe da, ein sehr gutes Fahrverhalten. Kein Nachschwingen mehr, kein ungewolltes wippen.
Was ich damit sagen will ist, dass Feder und Dämpfer harmonieren müssen. Und das kann nur jeder für sich selber rausfinden. Und je höher da die Ansprüche sind, um so länger und teurer wird diese Phase.
Von daher empfehle ich dir einfach mal einen Dämpfer zu bestellen (mit Sicherheit ist da Koni oder Bilstein eine gute Adresse) und zu fahren. Und wenn es nicht das wahre ist, dann kann man sich erkundigen was zu ändern wäre. Z.B. Feder zu hart / weich, Dämpfer nicht ok usw. Aber erstmal muss man einen Anhaltspunkt schaffen, wie du dir dein Fahrwerk vorstellst.
Ähnliche Themen
dann erstmal recht herzlichen dank an euch alle.
den beitrag von three GGG fand ich klasse danke nochmal.
werde dann die konis erstmal ausprobieren.
Hallo,
sicherlich bedarf es da der Abstimmung auf die Feder, ganz klar! Man muss halt immer bedenken: Je härter die Feder, desto mehr Zugstufe muss man einstellen am Dämpfer, ganz klar!
Logisch dass nicht alles harmoniert. Ganz gut ist aber in der Regel H&R rot und Koni gelb (eine halbe bis ganze Umdrehung zu wenn neu) für den Golf 2, so als Anhaltspunkt...
grüße
reno