ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Konfusion beim Getriebetausch W124

Konfusion beim Getriebetausch W124

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 27. Juni 2013 um 11:55

Hallo,

ich habe einen W124 Cabrio (200, Bj. 96) bei dem mir leider das Getriebe kaputt gegangen ist.

Die Getriebenummer ist 717.413, sagte mir jedenfalls ein Fachmann, der in seinen Listen nachgesehen hat. Ich wollte mir ein gebrauchtes Getriebe besorgen, aber man hat mir folgende Dinge gesagt, die mich verunsichern, ob, wo und wie ich das Getriebe besorge:

- Die Getriebe haben keine eingestanzten Teilenummern, Glocken/ Gehäuse sind gleich, den Aufkleber kann jeder Verkäufer draufkleben/ verwechseln. Evtl. bekommt man das falsche Getriebe, auch wenn die richtige Numme draufsteht.

- Es gibt unterschiedliche Getriebe mit der gleichen Nummer., d.h. es kann mir passieren, dass ich mit 6000 RpM 170km/h fahre oder nie auf Touren komme, obohl ich ein 717.413 Getriebe eingebaut habe

- Beim Kauf eines 717.413 Getriebes muss ich auf langen oder kurzen Schaft achten, es gibt da Unterschiede bei gleicher Getriebenummer.

Stimmen diese Aussagen?

Wie und wo kauft man so ein Getriebe am Besten?

Danke im Voraus!

Uwe

Ähnliche Themen
22 Antworten

Das vom "r107 macht der Gewohnheit :D " r170 SLK 230 Kompressor soll wohl auf ZMS sein und die exakte Übersetzung haben.

Ist es kompliziert den Tachoantrieb zu tauschen,

Servus,

viel konfuses zeug hier. was noch noch nicht beantwortet wurde, ist das mit den unterschiedlichen übersetzungen der getriebe. Wenn Mercedes bei den 717er getrieben die getribe nicht unterschiedlich nuanciert worden wäre, wie lange hätte sich die Getreibabteileung rechtfertigen können?

einzig das Getriebe der 16V 201er und 300/24 - bzw 320 sport , die sind im 5 gang 1 zu 1, also das wird nix, es sei denn man baut von automatik auf schaltung um, dann wäre das die erste wahl.

die Getriebe mirt elektrischen Tacho kann man umbauen und das hab ich schon öfter gemacht, weil 202er getriebe schüttgut sind. Dh es muss nicht vom R170 sein!

grüße

Okay. Also wäre ein Schalter Vom C 250 Turbodiesel möglich, wen ich das jetzt richtig hab.

Oder ein 717.441 schon c280……?

Dann noch den tachoantrieb umbauen.

Wie geht das von statten ?

Grüße.

servus

den flansch weg, den deckel runter und den vom alten getriebe übernehmen, ist teils völlig selbsterklärend.

die schaltarbe müssen auch getauscht werden.

beim 250 turbo ist der 4. gang tatsächlich etwas länger! was kein nachteil ist.

grüße

Okay. Super, das ist doch schon mal was.

Dann halte ich mal Ausschau nach so einem Getriebe.

Vielen Dank.

Das 717.433 ist ja Recht selten.

Moin Leute.

Könnte heute ein 717.433 erstehen mit 180.000 km

Kann man natürlich nie überprüfen. Aber die Eingangs und Ausgangswelle sind beide in alle Himmelsrichtung und auch mit großer Kraft, spielfrei. Also 100% kein Spiel... Hab ich nicht erwartet.

Was mich aktuell brennend interessiert, ob Getriebe auch Lagergeräusche haben wenn diese Spielfrei sind und wenig leisten mussten ( stammt aus einem 300CE ohne AHK )

Also wenn ich die Gänge per Hand durchschalte habe ich in der Getriebeglocke laufgeräusche. Am Getriebeausgang nichts.

Wenn ich in neutral die Wellen drehe, dann ist es auch nur die Eingangswelle.

Habe mit einer Metallwelle alles mal abgehört. Selbst direkt auf der Eingangswelle hört man nichts.

Es scheint aus dem vorderen inneren Teil der Getriebeglocke zu kommen, aber alles andere was ich untersucht habe lässt M.m nach nicht den Schluss eines Lagerschadens zu.

Ich habe es auch komplett randvoll gemacht mit 5 Liter Öl. Un zu schauen ob die oberen Lager eventuell leiser werden. ( Das Getriebe stand 6 Jahre rum )

Es wird im ganzen minimal leiser, (wohl nur weil kein Resonanzkörper mehr vorhanden ist) aber nicht die Laufgeräusche. Die sind immernoch gleich.

Das Ausdrücklager ist natürlich abgezogen.

https://youtu.be/jpYEGmbBxlM?si=FwQzvvKL6bloNZDY

Bei dem überholten hört man ja auch ganz deutlich laufgeräusche........

Grüße.

Servus

einbauen, mit 10/40 und fertig.

die machen immer geräusche beim drehen von hand.

alles gut

gruß Franke

Ah okay. Ich hatte mich einfach nur gewundert. Weil ich das so von getrieben nicht kannte, das die gut merkliche laufgeräusche haben.

Gibt's da eine technische Erklärung?

Die Zahnräder sind ja schrägverzahnt mit evolventenverzahnung. Also eigentlich sehr gut und ucht hörbar zu sein :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Konfusion beim Getriebetausch W124