Konfiguration, Beratung, Bestellung und Lieferzeit

VW Tiguan 2 (AD)

In dem Thread könnt ihr eure Konfigurationen, Bestellungen und Lieferzeiten mit uns teilen.

Habe heute Nacht um halb 1 über WA Web einen Tiguan (siehe Anhang) bestellt. LieferWoche KW 24...frage mich, was man bestellen muss, um auf Ende April zu kommen...hmm

Screenshot-2016-01-14-20-11-28-1-1
Screenshot-2016-01-15-01-28-36-1-1
Beste Antwort im Thema

Ohne mich nun in die Kontroverse einmischen zu wollen hätte ich eine Frage zum Thema. Wo kommt eigentlich der Trugschluß her das jemand der sein Auto optisch auf sportlich trimmt, weil es ihm so besser gefällt, zwangsläufig auch die technische sportlichkeit herbeiführen will? Mir gefällt mein R-Line mit den Sebrings ausgesprochen gut obwohl ich weiss das es sicher leichtere Felgen gibt die sich möglicherweise sogar im gleichen finanziellen Rahmen befinden. Ich belächle auch keinen 1.4TSI mit R-Line Exterior nur weil er möglicherweise weniger "sportlich" als mein 2.0TSI ist. Es gefällt ihm so und er braucht die Leistung nicht. Und gut isses

14079 weitere Antworten
14079 Antworten

Wie kommt man an die Ersatzmobilität durch VW und was sind die Vergabekriterien? Wir bekommen im Sommer Nachwuchs und haben keine große Freude den Dreitürer dafür zu nutzen... Bestellt Ende Januar, Lieferzeit wurde mit Mai angegeben. Auch auf die Dringlichkeit wurde bei der Bestellung und im Vorfeld diverse Male hingewiesen. Wagen soll laut WE in der ersten Juli Woche kommen. Unverbindlich natürlich...

Ich geh am Montag den Leihwagen (Passat) bei meinem Fuhrparkmanager abholen. Bin gespannt ob er mir sagen kann wann mein AS geliefert wird. Scheint nur noch am Versand nach Deutschland zu liegen.
Vielleicht war er auch auf einem der letzten Schiffe :-)

Hallo zusammen,

ich möchte mich auch gern in den Club der Wartenden einreihen.
Habe am 4.4. bestellt (Tiguan, kein AS, 2.0 TDI, 190PS, Highline) - Liefertermin lt. AB Juni 2019.

Viele Grüße
Daniel

Zitat:

@Timbaland schrieb am 12. April 2019 um 20:35:59 Uhr:


Wie kommt man an die Ersatzmobilität durch VW und was sind die Vergabekriterien? Wir bekommen im Sommer Nachwuchs und haben keine große Freude den Dreitürer dafür zu nutzen... Bestellt Ende Januar, Lieferzeit wurde mit Mai angegeben. Auch auf die Dringlichkeit wurde bei der Bestellung und im Vorfeld diverse Male hingewiesen. Wagen soll laut WE in der ersten Juli Woche kommen. Unverbindlich natürlich...

Entscheidend für den Lieferverzug ist der voraussichtliche Liefertermin laut Auftragsbestätigung von VW.
Kann bis dahin nicht geliefert werden, kannst du vw in Verzug setzen. Spätestens 6 Wochen nach dem in der AB genannten voraussichtlichen Liefertermin hast du Anspruch auf ein Ersatzfahrzeug. Ich habe mein Ersatzfahrzeug 2 Wochen nach dem voraussichtlichen Liefertermin erhalten und fahr nun schon 3 Monate damit.

Ähnliche Themen

Zitat:

@matikl schrieb am 12. April 2019 um 21:50:03 Uhr:



Zitat:

@Timbaland schrieb am 12. April 2019 um 20:35:59 Uhr:


Wie kommt man an die Ersatzmobilität durch VW und was sind die Vergabekriterien? Wir bekommen im Sommer Nachwuchs und haben keine große Freude den Dreitürer dafür zu nutzen... Bestellt Ende Januar, Lieferzeit wurde mit Mai angegeben. Auch auf die Dringlichkeit wurde bei der Bestellung und im Vorfeld diverse Male hingewiesen. Wagen soll laut WE in der ersten Juli Woche kommen. Unverbindlich natürlich...

Entscheidend für den Lieferverzug ist der voraussichtliche Liefertermin laut Auftragsbestätigung von VW.
Kann bis dahin nicht geliefert werden, kannst du vw in Verzug setzen. Spätestens 6 Wochen nach dem in der AB genannten voraussichtlichen Liefertermin hast du Anspruch auf ein Ersatzfahrzeug. Ich habe mein Ersatzfahrzeug 2 Wochen nach dem voraussichtlichen Liefertermin erhalten und fahr nun schon 3 Monate damit.

Gegenüber wen spricht man den Anspruch oder Lieferungsverzug aus? Gegenüber dem Händler oder VW direkt? Ob es eine Rolle spielt wenn man den Wagen mit einem Behindertenausweis bestellt hat?

Besten Dank für Deine Antwort!

@Timbaland
Grundsätzlich gegenüber dem Verkäufer.
Der Normal-Kunden hat ja gar kein Vertragsverhältnis gegenüber VW.
Bei den Behinderten-Konditionen kauft man direkt bei VW über einen Rahmenvertrag und der Händler ist quasi nur der Vermittler.
In dem Fall müsstest Du VW selber in Verzug setzen. Ich würde das Schreiben zusätzlich sicherheitshalber auch an den Händler adressieren.

Zitat:

@Timbaland schrieb am 12. April 2019 um 22:45:55 Uhr:



Zitat:

@matikl schrieb am 12. April 2019 um 21:50:03 Uhr:


Entscheidend für den Lieferverzug ist der voraussichtliche Liefertermin laut Auftragsbestätigung von VW.
Kann bis dahin nicht geliefert werden, kannst du vw in Verzug setzen. Spätestens 6 Wochen nach dem in der AB genannten voraussichtlichen Liefertermin hast du Anspruch auf ein Ersatzfahrzeug. Ich habe mein Ersatzfahrzeug 2 Wochen nach dem voraussichtlichen Liefertermin erhalten und fahr nun schon 3 Monate damit.

Gegenüber wen spricht man den Anspruch oder Lieferungsverzug aus? Gegenüber dem Händler oder VW direkt? Ob es eine Rolle spielt wenn man den Wagen mit einem Behindertenausweis bestellt hat?

Besten Dank für Deine Antwort!

Ansprechpartner ist auch entsprechend Vermerk in der AB der Händler.
Ich habe das Schreiben zur in Verzug Setzung entsprechend an den Händler mit der Bitte um Weiterleitung an die Volkswagen AG geschickt.

Ging dann auch alles relativ unproblematisch. Da Volkswagen keinen Ersatzwagen zur Verfügung hatte, hat der Händler ein Fahrzeug zur Verfügung gestellt, welches er mit Voljswagen abrechnet.
Es macht Sinn möglichst frühzeitig dass Schreiben an den Händler zu schicken. Also sobald abzusehen ist, dass die Lieferfrist nicht eingehalten wird. Von der Beantragung des Ersatzfahrzeuges bei Volkswagen über den Händler bis zur Freigabe/Zusage dauert es gewöhnlich eine gewisse Zeit

Zitat:

@Swity schrieb am 12. April 2019 um 22:54:05 Uhr:


@Timbaland
Grundsätzlich gegenüber dem Verkäufer.
Bei den Behinderten-Konditionen kauft man direkt bei VW über einen Rahmenvertrag und der Händler ist quasi nur der Vermittler.
In dem Fall müsstest Du VW selber in Verzug setzen. Ich würde das Schreiben zusätzlich sicherheitshalber auch an den Händler adressieren.

Ich habe über Großkundenkonditionen bestellt. Also quasi auch direkt bei VW, aber eben über den Händler.
Ansprechpartner ist trotzdem der Händler

Zitat:

@mm-bs schrieb am 12. April 2019 um 16:02:47 Uhr:



Zitat:

@CharlyBn [url=https://www.motor-talk.de/.../...lung-und-lieferzeit-t5557184.html?...]schrieb am 12. April 2019 um

So einfach ist es nicht. Die AHK hat sehr wohl mit
WLTP zu tun. Mit 1800 kg Anhängelast wurden die Abgaswerte nicht erreicht und weil die tollen VW-techniker das nicht in den Griff bekamen, wurde die Anhängelast auf 1300 kg reduziert und dafür gab es dann 1000€ Gutschrift.

Deine Aussage stimmt nicht. Der Grund für die Reduzierung der Anhängelast war ein grundsätzlich anderer. Gäbe auch keinen Sinn, da WLTP Messung nicht mit angekoppeltem Anhänger erfolgt.

Es ist zumindest nicht ratsam auf längerer Fahrt, im Bergland oder bei grosser Hitze mehr als 1300 KG zu ziehen.

Diese Infos sind alle, die ich dazu geben werde. Wer mal kurz für 20 KM einen schwereren Hänger zieht wird vorraussichtlich keine Probleme bekommen

Hallo Martin,
da ich "AHK-Geschädigter" bin, wurde ich von VW entsprechend meiner Aussage informiert. Woher hast du deine Weisheit oder willst du sagen, das VW alle AHK-Geschädigten angelogen hat? Möglich ist bei dem Konzern ja einiges wobei die Tatsache, dass schon der Vorgängermotor ohne WLTP die höhere Anhängelast ziehen dürfte, deine Aussage ad absurdum stellt.

Zitat:

@CharlyBn schrieb am 13. April 2019 um 00:45:22 Uhr:



Zitat:

@mm-bs schrieb am 12. April 2019 um 16:02:47 Uhr:


Deine Aussage stimmt nicht. Der Grund für die Reduzierung der Anhängelast war ein grundsätzlich anderer. Gäbe auch keinen Sinn, da WLTP Messung nicht mit angekoppeltem Anhänger erfolgt.

Es ist zumindest nicht ratsam auf längerer Fahrt, im Bergland oder bei grosser Hitze mehr als 1300 KG zu ziehen.

Diese Infos sind alle, die ich dazu geben werde. Wer mal kurz für 20 KM einen schwereren Hänger zieht wird vorraussichtlich keine Probleme bekommen


Hallo Martin,
da ich "AHK-Geschädigter" bin, wurde ich von VW entsprechend meiner Aussage informiert. Woher hast du deine Weisheit oder willst du sagen, das VW alle AHK-Geschädigten angelogen hat? Möglich ist bei dem Konzern ja einiges wobei die Tatsache, dass schon der Vorgängermotor ohne WLTP die höhere Anhängelast ziehen dürfte, deine Aussage ad absurdum stellt.

... du könntest auch mal in Betracht ziehen, dass weder die AHK, noch die WLTP-Prüfung dahinter steckt. Vermutlich hat VW dem 1.5er einen kleineren Kühler verpasst und der Motor könnte beim Ziehen schwererer Anhängelasten überhitzen.

Das mit der geringeren Kühlleistung passt ins Einsparungskonzept bei VW, um den Grundpreis nicht zu sehr erhöhen zu müssen. Wer schwere Lasten ziehen muss, wird dies i.d.R. nicht mit dem kleinen Motor machen, sondern eher einen 2.0er nehmen. Dieser Gedanke könnte dahinter stecken, wenn die Stückzahl der Kombination kleiner Motor/AHK kleinzahlig ist.

Für die Kunden, die nur einen Fahrrad- oder e-Bike-Träger an der AHK befestigen, reicht die reduzierte Zuglast aus.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

Zitat:

Wie kommt man an die Ersatzmobilität durch VW und was sind die Vergabekriterien? Wir bekommen im Sommer Nachwuchs und haben keine große Freude den Dreitürer dafür zu nutzen... Bestellt Ende Januar, Lieferzeit wurde mit Mai angegeben. Auch auf die Dringlichkeit wurde bei der Bestellung und im Vorfeld diverse Male hingewiesen. Wagen soll laut WE in der ersten Juli Woche kommen. Unverbindlich natürlich...

Welchen Motor und wie hast du den Status in die App bekommen. Bei mit will er die nicht akzeptieren.

Zitat:

Auskunft des Verkäufers: Sie hätten von VW die Info bekommen das seiner und andere Tiguan auf voraussichtliche Lieferung bis 31.10.2019 gesetzt werden müssen. In welchem Umfang das jetzt wiederum auch andere Tiguan Besteller betrifft kann ich natürlich nicht sagen.

Immerhin eine Auskunft. Ich habe keine AB mit Liefertermin und der Händler weiß auch nix. Seit dieser Woche komme ich in die WE App und Website. Dort steht im Quelltext Oktober 2019. Das würde ja passen. Bei der Bestellung war es noch August...

Zitat:

@eikew schrieb am 13. April 2019 um 11:34:49 Uhr:



Zitat:

Wie kommt man an die Ersatzmobilität durch VW und was sind die Vergabekriterien? Wir bekommen im Sommer Nachwuchs und haben keine große Freude den Dreitürer dafür zu nutzen... Bestellt Ende Januar, Lieferzeit wurde mit Mai angegeben. Auch auf die Dringlichkeit wurde bei der Bestellung und im Vorfeld diverse Male hingewiesen. Wagen soll laut WE in der ersten Juli Woche kommen. Unverbindlich natürlich...

Welchen Motor und wie hast du den Status in die App bekommen. Bei mit will er die nicht akzeptieren.

Ich habe einen schwarzen 1.5 DSG Rline und mein Vater einen schwarzen 1.5 mit Handschaltung und AHK, ebenfalls Rline.

Der DSG liegt zwei Wochen hinter dem Schaltwagen. Jedoch wird der Status nicht mehr angezeigt seit einer Woche. Habe mich mit der Nummer jedoch in der App oder über die Homepage immer einloggen können.

Beide Fahrzeige sollen gemeinsam nach Fertigstellung in Wolfsburg abgeholt werden. Vielleicht hat gerade auch die Produktion gestartet, dass ich deshalb den Status nicht erkennen kann.

Einen Ersatzwagen bekommt man nach 13 Monaten

Nicht unbedingt, ich habe insgesamt 9 Monate gewartet und für die letzten 5 Monate einen Ersatzwagen bekommen, da mein Umtausch-Diesel einen Fast-Motorschaden hatte

Deine Antwort
Ähnliche Themen