Konfiguration, Beratung, Bestellung und Lieferzeit
In dem Thread könnt ihr eure Konfigurationen, Bestellungen und Lieferzeiten mit uns teilen.
Habe heute Nacht um halb 1 über WA Web einen Tiguan (siehe Anhang) bestellt. LieferWoche KW 24...frage mich, was man bestellen muss, um auf Ende April zu kommen...hmm
Beste Antwort im Thema
Ohne mich nun in die Kontroverse einmischen zu wollen hätte ich eine Frage zum Thema. Wo kommt eigentlich der Trugschluß her das jemand der sein Auto optisch auf sportlich trimmt, weil es ihm so besser gefällt, zwangsläufig auch die technische sportlichkeit herbeiführen will? Mir gefällt mein R-Line mit den Sebrings ausgesprochen gut obwohl ich weiss das es sicher leichtere Felgen gibt die sich möglicherweise sogar im gleichen finanziellen Rahmen befinden. Ich belächle auch keinen 1.4TSI mit R-Line Exterior nur weil er möglicherweise weniger "sportlich" als mein 2.0TSI ist. Es gefällt ihm so und er braucht die Leistung nicht. Und gut isses
14079 Antworten
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 11. März 2019 um 13:33:04 Uhr:
Der Areaassistent ist mE nach die Ausbaustufe zur Vogelsperspektive, weil nun auch eine Kameraprogrammierung geboten wird, das Auto von außen zu sehen und das Umfeld zu beurteilen. Richtig?
Natürlich hast du keinen Kameramann der um dein Auto herum läuft 🙂
Zitat:
Nettes Gimmick, geht mir persönlich zu weit in Richtung Spielerei und führt an einer realistischen Umfeldwahrnehmung vorbei
Sieh dir auf der vorhergehenden Seite die Bilder meines AreaView an, auf dem Bild 2 siehst du ein Bild innerhalb meiner Garage. Da rangiere ich Zentimeter genau an die Getränkekästen (während der Parkpiepser schon dauerhaft piept und der Balken am Fahrzeug "anliegt" obwohl noch etwas Platz ist - siehe links vorne) weil ich es mit AreaView SEHE und nicht rate wo ich bin.
Wie gesagt, wenn du diese Optionen nicht magst dann kaufe sie nicht. Ich prophezeie zwei Dinge. 1, Du wirst spätestens nach dem ersten Parkrempler daran denken und 2. wirst du spätestens beim Verkauf hören "Das Fahrzeug hat nicht mal ne Rückfahrkamera". Und denk dran, wenn der Fahrradträger drauf steckt sind deine hinteren Parkpiepser deaktiviert
Zitat:
@JoesD schrieb am 11. März 2019 um 12:27:57 Uhr:
... welche Vorteile hat den der "Allrad" noch ?
Ganz pauschal eine wesentlich höhere Spurtreue in allen Situationen, als beim 1-achsigen Antrieb.
Also bei Nässe, Dreck, Bauernglätte, Straßenbahnschienen, Kopfsteinpflaster, (Not-) Ausweichmanövern, schlechtem Fahrbahnuntergrund... Nur beim Bremsen hat der Allrad keine Vorteile mehr gegenüber dem 1-achsigen Antrieb. 😉
Reicht das an Vorteilen für die Sicherheit für's Erste? 😉
Weiterhin ein gleichmäßigerer Reifenverschleiß, wie oben schon genannt.
Btw: Ich habe schon einen Kleinwagen auf einer Eis/Dreckspur zwischen den Fahrbahnen einer Autobahn abfliegen sehen. Zum Glück sind alle Insassen angeschnallt gewesen und unverletzt aus dem Blechhaufen heraus geklettert. Es war nebenbei im Raum Hannover, also nicht unbedingt stark verschneites Bergland 😉
Mehrere andere Autos sind da auch geeiert, alle Allrädler sind sauber drüber gefahren, wie im Sommer.
Zitat:
@Kitzblitz schrieb am 11. März 2019 um 13:11:12 Uhr:
Zitat:
@JoesD schrieb am 11. März 2019 um 12:42:45 Uhr:
😰
Das ist ja dann nur so bei voller Beschleunigung von 0 Kmh... und wie oft mache ich (Ihr) das?
von 20.000KM ihm Jahr passiert das zusammengerechnet auf Distanz wohl max. nur 1KM (wenn überhaupt. Bei 5 Meter durchdrehenden Reifen wären das bei 1KM 200 "Ampelstarts 🙄) Wenn überhaupt. Ampelstarts oder Beschleunigungsrennen (wie anscheinden manche hier machen) mach ich nicht. Die 239PS nutzt man eher im Bereich 60-130. und da merk ich vom Allrad nicht so viel...Kann man so sehen - ist aber nur eine sehr beschränkte Sichtweise.
4Motion ist stets präsent - man bemerkt es jedoch nicht wirklich. Mein Tiguan hat zwar nur 150 TDI-PS, doch dadurch kann ich ganz gut mit dem zuvor gleich motorisierten Passat mit Frontantrieb vergleichen.
Nach der Sommersaison waren die Vorderreifen über 2 mm weiter runter als die von der Hinterachse.
Beim Tiguan mit seinem höheren Schwerpunkt werden die Vorderräder beim Anfahren stärker entlastet als die des Passat - Folge sollte ein noch größerer Reifenverschleiß an der Vorderachse sein.
Die Reifen an Vorder- und Hinterachse nutzen sich jedoch vorne und hinten nahezu gleichmäßig ab. Nach 17.556 km waren die Restprofiltiefen an meinen 19"-Rädern vorne 8 und hinten 8,5 mm - also nur 0,5 mm Unterschied.Mein Fahrstil ist der gleiche.
Das zeigt mir an, dass 4Motion im Hintergrund sehr effektiv arbeitet - halt nur sehr unauffällig. Jetzt lass' mal 240 PS auf die Vorderräder los - o.k., VW liefert den mit weiser Voraussicht nur als 4Motion.
Gruß aus'n Ländle
Ulrich
Naja... auch das muss man bisschen relativieren. Wenn du schon den höheren Tiguan mit dem Passat vergleichst, dann musst du auch berücksichten, dass bei gleichem Fahrstill der Tiguan durch seinen höheren Schwerpunkt (wie du erwähnt hast) auch mehr über die Vorderräder schiebt als der Passat. Somit würde ich mal sagen das von den 1,5mm die du beim Tiguan weniger Verschleiß hast bestimmt 50% über das Schieben in Kurvenfahr kommen. sind wir also nur bei 0,75mm. Weil du es bist sagen wir mal 1mm.
wenn man die Räder mal zw. Vorder- & Hinterachse wechselt, dann macht das vielleicht auf die Halterdauer des Fahrzeugs vielleicht 1 ganzen Reifensatz auch.
Reifensätze gibts ab 450-850€ inkl. Montage.
4Motion kostet ca. 2.000€ mehr, bist du immer noch ca. 1.000€ im Minus.
Wenn der Reifenverschleiß das einzige Argument für einen Allrad ist dann sollte man es nicht machen.
Den in den Fall ist er auch Sicherheitstechnisch nicht relevant.
Es gibt andere Gründe die für nen Allrad sprechen...
@heingu
Das Argument spricht für den Allrad, da hast du recht.
Wir wohnen in Oberbayern, Lkr. AÖ, wir haben die letzten 15 Jahre keinen Allrad benötigt WEGEN Schnee! (Betonung liegt auf "wegen Schnee"😉
Ich habe nix gegen Allrad, nicht falsch verstehen, jeder hat seine Gründe. Ich glaube nur dass viele sich bisschen was vormachen.
Zitat:
@JoesD schrieb am 11. März 2019 um 14:20:49 Uhr:
Ich habe nix gegen Allrad, nicht falsch verstehen, jeder hat seine Gründe. Ich glaube nur dass viele sich bisschen was vormachen.
Ich merke meinen Allrad auf der Straße auch fast nie. Immer erst dann, wenn ich mit dem Fronttriebler meiner Frau fuhr (definitiv nicht gerast!) merke ich, was mein Tiguan ihrem Golf antriebstechnisch voraus hat.
Zitat:
@JoesD schrieb am 11. März 2019 um 14:20:49 Uhr:
wenn man die Räder mal zw. Vorder- & Hinterachse wechselt, dann macht das vielleicht auf die Halterdauer des Fahrzeugs vielleicht 1 ganzen Reifensatz auch.
Das macht man schon seit vielen Jahren nicht mehr:
Bitte immer die besseren Reifen nach hinten auf die "Mitlauf-Achse", um dieser zumindest etwas mehr an Spurstabilität zu gönnen. Dank dem höheren Bremsdruck vorne und dem Motorgewicht hat die Vorderachse beim Bremsen eh den besseren Grip.
Ähnliche Themen
wernerxy
Hallo.Ich habe meinen Tiguan Highline 150PS Diesel am12.01.2019 bestellt.Voraussichtlicher Abholtermin Mai2019.Ich kann meinen Tiguan schon am nächsten Dienstag 19.03.2019 in Wolfsburg abholen
Zitat:
@JoesD schrieb am 11. März 2019 um 14:20:49 Uhr:
...
Naja... auch das muss man bisschen relativieren. Wenn du schon den höheren Tiguan mit dem Passat vergleichst, dann musst du auch berücksichten, dass bei gleichem Fahrstill der Tiguan durch seinen höheren Schwerpunkt (wie du erwähnt hast) auch mehr über die Vorderräder schiebt als der Passat. Somit würde ich mal sagen das von den 1,5mm die du beim Tiguan weniger Verschleiß hast bestimmt 50% über das Schieben in Kurvenfahr kommen. sind wir also nur bei 0,75mm. Weil du es bist sagen wir mal 1mm.
...
Naja ... die höhere Mathematik müssen wir hier nicht bemühen. Die Vorzeichen sollten aber schon stimmen. Wenn man das stärkere Schieben über die Vorderräder beim Tiguan berücksichtigen möchte, verringert sich die Verschleißdifferenz wohl eher. Wie hoch dabei der Anteil ist, können aber weder du noch ich belegen, deswegen habe ich es nicht quantifiziert.
Zitat:
@JoesD schrieb am 11. März 2019 um 14:20:49 Uhr:
...
Halterdauer des Fahrzeugs vielleicht 1 ganzen Reifensatz auch.
Reifensätze gibts ab 450-850€ inkl. Montage.
4Motion kostet ca. 2.000€ mehr, bist du immer noch ca. 1.000€ im Minus.
Wenn der Reifenverschleiß das einzige Argument für einen Allrad ist dann sollte man es nicht machen.
Den in den Fall ist er auch Sicherheitstechnisch nicht relevant.
Es gibt andere Gründe die für nen Allrad sprechen...
...
Du solltest schon lesen, was ich schreibe, wenn du darauf reflektierst. Ich habe den Reifenverschleiß nur als Indikator genommen, um aufzuzeigen, dass der 4Motion-Antrieb stets präsent sein muss - ohne dass man es direkt spürt.
Ich begründe den Zukauf des 4Motion-Antriebes nicht mit einseitig herausgepickten Kostenvorteilen, sondern habe ihn allein schon deswegen geordert, weil für mich ein SUV ohne 4-Rad-Antrieb irgendwie "nicht Fisch, nicht Fleisch" ist. Etwas mehr Sicherheit bei Regen oder Winterglätte nehme ich da gerne mit, da ich nicht in der norddeutschen Tiefebene wohne.
Zitat:
@JoesD schrieb am 11. März 2019 um 14:20:49 Uhr:
...
Es gibt andere Gründe die für nen Allrad sprechen...
...
Da bin ich ganz bei dir.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 11. März 2019 um 14:19:08 Uhr:
Zitat:
@JoesD schrieb am 11. März 2019 um 12:27:57 Uhr:
... welche Vorteile hat den der "Allrad" noch ?Ganz pauschal eine wesentlich höhere Spurtreue in allen Situationen, als beim 1-achsigen Antrieb.
Also bei Dreck, Bauernglätte, Straßenbahnschienen, Kopfsteinpflaster, (Not-) Ausweichmanövern, schlechtem Fahrbahnuntergrund... Nur beim Bremsen hat der Allrad keine Vorteile mehr gegenüber dem 1-achsigen Antrieb. 😉
Btw: Ich habe schon einen Kleinwagen auf einer Eis/Dreckspur zwischen den Fahrbahnen einer Autobahn abfliegen sehen. Zum Glück sind alle Insassen angeschnallt gewesen und unverletzt aus dem Blechhaufen heraus geklettert. Es war nebenbei im Raum Hannover, also nicht unbedingt stark verschneites Bergland 😉
Mehrere andere Autos sind da auch geeiert, alle Allrädler sind sauber drüber gefahren, wie im Sommer.
Weiterhin ein gleichmäßigerer Reifenverschleiß, wie oben schon genannt.Reicht das an Vorteilen für die Sicherheit für's Erste? 😉
Dreck, Bauernglätte -> das seh ich ja meist schon vorher, leicht Fuß vom Gas, keine hastigen Bewegungen am Lenkrad. Dann ist da kein Unterschied ob 2 oder Rad. Wenn´s plöztlich in der Kurve kommt dann hilft der Allrad auch nicht mehr (außer du weißt was zu tun ist und hast Feingefühl wie Michael Schumacher)
Straßenbahnschienen, Kopfsteinpflaster -> die Situation ist meistens zw. 30-60 Kmh. Wenn du eben nicht grad nen Ampelstart machst, sondern alles so machst wie es der gesunde Menschenverstand vorgibt, dann wird dir das Fahrzeug nicht links und rechts ausbrechen... vielleicht bei Nässe, wo wir aber wieder bei gesundem Menschenverstand sind.
(Not-) Ausweichmanövern -> da geb ich dir recht... ja! Allerdings glaube ich auch, das in dieser Situation, und in dieser Millisekunde, 95% aller Autofahrer falsch reagieren... bzw. so, dass es keine Unterschied zw. Allrad und Front macht. Die restlichen 5% hatten/haben dann glück dass sie entweder zufällig richtig reagiert haben und den Vorteil des Allrads genutzt haben, oder Sie können es wirklich und sind Herr der Lage gewesen.
" Ich merke meinen Allrad auf der Straße auch fast nie. Immer erst dann, wenn ich mit dem Fronttriebler meiner Frau fuhr (definitiv nicht gerast!) merke ich, was mein Tiguan ihrem Golf antriebstechnisch voraus hat."
Das mag sein, sicher nicht immer aber in gewissen Situation ja (wie oben beschrieben), aber auch das merken nicht viele. Man sollte dann doch die Kosten/Nutzenrechnung beachten.
Eine Frage noch: Woran merkst du den Unterschied zw. dem Golf deiner Frau und dem Tiguan wenn man die obigen Situationen (Dreck, Bauernglätte, Straßenbahnschienen, Kopfsteinpflaster, (Not-) Ausweichmanövern, schlechtem Fahrbahnuntergrund) mal außen vor lässt?
Zitat:
@JoesD schrieb am 11. März 2019 um 15:52:24 Uhr:
Dreck, Bauernglätte -> das seh ich ja meist schon vorher, leicht Fuß vom Gas, keine hastigen Bewegungen am Lenkrad. Dann ist da kein Unterschied ob 2 oder Rad. Wenn´s plöztlich in der Kurve kommt dann hilft der Allrad auch nicht mehr (außer du weißt was zu tun ist und hast Feingefühl wie Michael Schumacher)
Schumi braucht(e) kein Allrad, Walter Röhrl schon eher 😉
Aber mal Spaß beiseite. Dreck, Bauernglätte sieht man nicht immer rechtzeitig, eine leichte Kurve, ein voraus fahrendes Auto reicht und Du sitzt mitten drin. Dann noch leichte Feuchtigkeit (soll in D-Land trotz des trockenen Sommers letztes Jahr auch mal vorkommen) und Du bekommst evtl. schon mal ein Problem. Und ja, Allrad hilft mir da schon massiv weiter, auch wenn ein Walter Röhrl über solche Situationen nur lächelt und das mit einem Einrad bewältigt. Genau das ist ja einer der Sicherheitsvorteile. 😉
Zitat:
Straßenbahnschienen, Kopfsteinpflaster -> die Situation ist meistens zw. 30-60 Kmh. Wenn du eben nicht grad nen Ampelstart machst, sondern alles so machst wie es der gesunde Menschenverstand vorgibt, dann wird dir das Fahrzeug nicht links und rechts ausbrechen... vielleicht bei Nässe, wo wir aber wieder bei gesundem Menschenverstand sind.
Hier mitten im Ruhrpott -der ist nicht für seine Berge berühmt- hast Du hier und da schon mal eine leichte Steigung, Straßenbahnschienen eingebett in Kopfsteinpflaster und dann soll's ja auch hier schon mal regnen. Da gibt es bei vielen Autos Probleme, die dann etwas eiernd und quitschend los fahren. Das auch bei Muttis, Omis und Opis, die eher für defensiven Fahrstil bekannt sind.
Zitat:
(Not-) Ausweichmanövern -> da geb ich dir recht... ja! Allerdings glaube ich auch, das in dieser Situation, und in dieser Millisekunde, 95% aller Autofahrer falsch reagieren... bzw. so, dass es keine Unterschied zw. Allrad und Front macht. Die restlichen 5% hatten/haben dann glück dass sie entweder zufällig richtig reagiert haben und den Vorteil des Allrads genutzt haben, oder Sie können es wirklich und sind Herr der Lage gewesen.
Was nützt es, richtig zu reagieren, wenn das letzte Quentchen Sicherheit gerade anfängt, zu rutschen? Lieber minimal überreagieren und trotzdem auf der Bahn bleiben... Genau das schafft trotz Deiner Unkenrufe der Allrad weit besser als ein Fronttriebler.
Zitat:
" Ich merke meinen Allrad auf der Straße auch fast nie. Immer erst dann, wenn ich mit dem Fronttriebler meiner Frau fuhr (definitiv nicht gerast!) merke ich, was mein Tiguan ihrem Golf antriebstechnisch voraus hat."
Das mag sein, sicher nicht immer aber in gewissen Situation ja (wie oben beschrieben), aber auch das merken nicht viele. Man sollte dann doch die Kosten/Nutzenrechnung beachten.
Ich merke es nicht immer aber ausreichend oft und das ist das einzige, was zählt. Wenn das andere teilweise nicht merken aber trotzdem die Vorteile nutzen können, um so besser.🙂
Zur Kosten- Nutzenrechnung: Ein kleiner Crash und das 4Motion ist vielfach bezahlt. Es gibt wirklich viele Situationen, in denen dieser kleine Helfer mitarbeitet, auch wenn Du es nicht mal ansatzweise merkst. Genau das bekommst Du erst mit, wenn Du auf einmal die gewohnte Strecke ohne Allrad fährst!
Zitat:
Eine Frage noch: Woran merkst du den Unterschied zw. dem Golf deiner Frau und dem Tiguan wenn man die obigen Situationen (Dreck, Bauernglätte, Straßenbahnschienen, Kopfsteinpflaster, (Not-) Ausweichmanövern, schlechtem Fahrbahnuntergrund) mal außen vor lässt?
Wenn ich an der Ampel stehe, läuft der Motor einfach satter und ruhiger 😁
Sorry, diese Frage macht keinen Sinn, da sie alle immer wieder auftretenden sicherheitsrelevanten Situationen pauschal ausklammert. 😕
Gegenfrage: Woran merkst Du, dass es dunkel ist, wenn Du die fehlende Helligkeit mal außen vor lässt 😎
Das obige sind so ca 30..50% der Straßen bzw Abschnitte davon hier und im weiteren Umkreis, wie auch in vielen kleinen Dörfern usw. Daher sollte das locker als Argument reichen. Ich komme ca 40.000km im Jahr rum, auch in vielen Kleinstädten und Dörfern, ich kenne einiges an Straßenqualität, daher erzähle bitte nicht, dass es fast keine Situationen gäbe, die den Allrad rechtfertigen würden.
Eine dieser Situationen reicht, um einen reicht kostspieligen Unfall zu produzieren, ohne, dass ich wie ein halbstarker Proll durch die Innenstadt knalle. Das mache ich schon aus dem Grunde nicht, weil ich mit dem Diesel einen anderen ruhigeren Fahrstil bevorzuge. Und auch, weil ich beruflich auf's Auto (Firmenwagen) angewiesen bin. Auch zahle ich die Knöllchen selbst und ich bin aus dem Alter raus, mich an der Ampel beweisen zu müssen. Halte ich das wirklich mal für nötig, kann ich das besser mit meinem Mopped und auch damit cruise ich inzwischen nur noch mit Kumpels gemütlich durch's Sauerland und das Bergische Land.
Ansonsten, um auf Deine Frage noch detaillierter einzugehen:
Fahre ich mit 80 auf der Autobahn hinter einem LKW her, dann merke ich es nicht, in einigen anderen Situationen auch nicht - da hat die Haldex nebenbei auch geöffnet und ich fahre zu 100% mit Frontantrieb.
Daher bitte nicht als Kosten den Aufpreis in den Raum stellen als Nutzen sämtliche relevante Vorteile einfach beiseite schieben. So geht die Rechnung nicht auf, so betuppt man sich selbst und redet sich was schön, weil's leider nicht auf der Bestellugen stand 😉
Naja... wir können hier hin und her reden wie wir wollen, schlussendlich muss jeder selber wissen was er will und was nicht (oder was er merkt und was nicht) 😁
PS. Sprach der, der noch nie eine Situation hatte in welcher er einen Allrad benötigt hätte (außer auf einer nassen Wiese im Dreck) 😛
Hatte die Wahl zwischen 230PS TSI und 150PS TSI. Ausstattungsbereinigt hätte ich für die 80 Mehr PS und 4motion und Kleinigkeiten der Grundausstattung nur 4000 Euro Mehrpreis gezahlt.
War mir die Sache nicht wert der Mehrverbrauch, Steuer und Versicherung sowie das Potential, dass auch mehr kaputt gehen kann.
Fahre zu 80% nur in der Stadt und Flachland und zu 99% ohne Anhänger.
Aber wie JoesD zutreffend schon schrieb, jeder hat eigene Gründe und soll eben auch so glücklich werden 😉
Hallo zusammen, zunächst mal Tock, tock, tock (dreimal auf Holz geklopft),
mal wieder was zum Thema Lieferzeit usw:
Ich habe meinen AS Highline 190PS TDI mit fast Vollausstattung am 5.12.18 bestellt und bekam vom Händler die Auskunft, dass er vermutl. ca. 19. Kw. 2019 geliefert wird.
Seit Anfang Januar steht er in WE, ebenfalls mit voraussichtlicher Lieferung 19. Kw. 2019.
Anfang Februar 19 sagte mir mein Händler auf meine Anfrage, ob es denn etwas Neues gäbe, dass in seinem Rechner angegeben sei, dass er am 1. Tag der 11. Kw (also heute) gebaut würde.
Seit heute Mittag ist die FIN in WE ersichtlich.
Wenn es so weiter läuft, dann wäre das ja ne super Sache.
Wollte mir dann mit der FIN die Bedienungsanleitung runterladen, aber das geht noch nicht.
So, diese Info wollte ich mal weitergeben!
Gruß,
Holgo
Moin zusammen, eben nochmal mit dem VW Vertragshändler telefoniert wegen Liefertermin: Bei Vetragsunterzeichung KW 08 (Mitte/Ende Feb) wurde KW 15 (2.Aprilwoche) avisiert, heute kommt heraus: im System steht KW 21, also Mitte/Ende Mai (in de WE App sogar KW 23). Bestellt haben wir einen Tiguan Highline, kurz, Schwarz, 150 TDI 4 Motion mit DCC und massig Tüdelüt, ohne Pano-Dach, Standheizung und Discover pro ...weiß nicht was ich davon halten soll. Wie kann man denn mal eben über einen Monat nach hinten schieben für ein Standardmodell? Habt ihr für so eine ähnliche Konfi Erfahrungen oder ist das normal?
VG
Hallo,
In WE App steht *Fahrzeug ist auf dem Transportweg*
Was heißt das?
Auto wird in Autostadt abgeholt.
Zitat:
@hans-peter-olaf schrieb am 13. März 2019 um 15:44:15 Uhr:
Moin zusammen, eben nochmal mit dem VW Vertragshändler telefoniert wegen Liefertermin: Bei Vetragsunterzeichung KW 08 (Mitte/Ende Feb) wurde KW 15 (2.Aprilwoche) avisiert, heute kommt heraus: im System steht KW 21, also Mitte/Ende Mai (in de WE App sogar KW 23). Bestellt haben wir einen Tiguan Highline, kurz, Schwarz, 150 TDI 4 Motion mit DCC und massig Tüdelüt, ohne Pano-Dach, Standheizung und Discover pro ...weiß nicht was ich davon halten soll. Wie kann man denn mal eben über einen Monat nach hinten schieben für ein Standardmodell? Habt ihr für so eine ähnliche Konfi Erfahrungen oder ist das normal?VG
...sorry, dass ich lauthals lachen muss... Einen ganzen Monat nach hinten geschoben??
Ich weis ja nicht, ob du das Forum mitverfolgst, hier sind Leute vertreten, die warten seit über einem Jahr auf Ihre Karre. Das bedeutet bei mir z.B. zum ersten unverbindlichen Liefertermin sind einfach mal 8 Monate dazugekommen, ohne dass mir bis heute jemand sagen kann, wann und ob ich jemals überhaupt mein bestelltes Auto bekommen werde... Du wirst sicher verstehen, dass sich mein Bedauern in Grenzen hält.
Die anderen Leute haben aber kein fertig WLTP homologiertes Fahrzeug bestellt, das schon seit Oktober/November wieder ausgeliefert wird. Stattdessen einen Dampfer aus Mexico bei dem zum Bestellzeitpunkt schon klar war, dass er nicht so schnell kommen wird. Äpfel und Birnen.
Warum gönnt ihr denen ohne Probleme nicht einfach deren neu bestellte Autos?
Zumal sich dein Autohaus mit dem A6 und folge Passat über VW ja wohl mehr als korrekt verhalten hat. Kostenlos ein Fahrzeug zu fahren ist doch das beste was einem passieren kann.
Was steht denn in deiner AB von VW?
Wobei auch KW21 nur knapp 3 Monate sind. Das ist schon OK finde ich.