Konfig. meines A6
Hi, hier mal die usammenstellung wie ich es mir vorstelle, meint Ihr es fehlt noch was wichtiges oder kann mans so lassen.
MFG Basti
3.0 TDI (DPF) quattro 171(233) kW (PS) tiptronic
Phantomschwarz Perleffekt
Sportsitz
Alcantara/Leder
Sitzbezug schwarz, Armaturentafel schwarz-schwarz, Teppich schwarz, Himmel silber
Handyvorbereitung (Bluetooth)
Digitaler Radioempfang
S line Exterieurpaket
Radschrauben mit Diebstahlsicherung
Außenspiegel, elektrisch anklappbar
Sitzheizung für die Vordersitze
Sportfahrwerk
Audi parking system plus
Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design mit Schaltwippen
BOSE Surround Sound
Entfall der Typ- und Hubraumangabe
Scheiben abgedunkelt
Reifendruck-Kontrollsystem
Aluminium-Gussräder 8 J x 18 im 9-Speichen-Design (quattro GmbH)
Tagfahrlicht
Alcantara-Leder-Kombination
Sportsitze vorn
Aluminium-Winterräder 7 J x 17 im 16-Speichen-Design
Xenon plus
Navigationssystem mit DVD inkl. MMI
Geschwindigkeitsregelanlage
CD-Wechsler für MMI
Dachreling, Aluminium eloxiert
tire mobility system
Dekoreinlagen Aluminium Radial Silber
Doppelter Ladeboden
Rücksitzlehne, umklappbar
Frontscheibe in Wärmeschutzverglasung
Fußmatten vorn
Glanzpaket
Komfortklimaautomatik
Innenspiegel abblendbar
34 Antworten
Nene, bitte keine Handschaltung. Genug Leute die grade wandeln deswegen. Im Stau eine Katastrophe, schiebt mangels Wandler eben nichts bei hohem Gang, da Turboloch.
Lieber die moderne tiptronic die in allen Lagen sicher zu gebrauchen ist und den Wagen jederzeit nach vorne losgehen lassen kann.
Ausserdem denke ich das wenn jemand sowas bestellt, schon weiss was der Unterschied ist. Eine Probefahrt (oder mehrere) zum Vergleich sind natürlich nie verkehrt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von JohnMockery
Also ich wuerde auf die Tiptronic verzichten, so ein sportliches Auto will doch von Hand gerschaltet werden.
Jan
Unbedingt Tiptronic. Ich weiß auch nicht, was Ihr am A6 sportlich findet. Ist ne riesige Karre, sehr schwer und ziemlich behäbig (zumindest meiner mit dem 3.0 tdi, Fahrwerk: 18 Zoll Felgen + AAS). Soll ja auch kein Sportwagen sein, mehr elegantes, komfortables und vor allem souveränes Fahrzeug. Dazu passt nun wirklich keine Handschaltung. Die Schaltwippen allerdings finde ich super, wenn ich auf der AB oder vor der Ampel die Motorbremse nutzen will und vorübergehend manuell eingreifen will. Ansonsten bleibt in der Stadt und auf der Landstraße die Automatik in D, auf der Autobahn in S und alles läuft prima.
Wenn ich sportlich fahren will, steig ich in den Lotus Elise.
Stefan
Ich würd auch den Handschalter nehmen. Damit macht Autofahren einfach weit mehr Spaß ;-))
DAB würde ich auch weglassen und das ASS würde ich auf keinen Fall mehr verzichten wollen.
Dageben finde ich das ACC als überflüssige Spielerei.
Ansonsten tolle Auto und viel Spaß beim warten ;-))
Gruß
Dirk
Wer über Handschalter nachenkt beim Neukauf, sollte auch unbedingt die diversen Themen dazu lesen.
Eins ist hier:
http://www.motor-talk.de/t1149307/f309/s/thread.html
Ähnliche Themen
Also, ich habe bei meinem 2,7 TID Handschalter keinerlei Probleme.
Für mich muss das Autofahren halt richtig Spaß machen, und die Automatik nimmt mir halt einen Teil des Spaßes ;-))
Gruß
Dirk
Ist ja eine der Endlosdiskussionen, trotzdem interessiert mich, welcher Spass dir wohl fehlt?
Ich kann nur sagen: erst hatte ich den 4F 3,0 TDI mit TT, dann wollte ich unbedingt Benziner mit Handschaltung (A4 TFSI) und dann unbedingt wieder TT aber mit einem wirklich spritzigen Motor.... Dieser Erkenntnisprozeß hat ganz schön Geld gekostet.
Mit der jetzigen Kombi TT mit Schaltpaddeln am Lenkrad bin ich aber insgesamt recht zufrieden. Und wenn dann der A6 4G oder 4H das DSG aus dem neuen A4 hat, wird alles noch besser....
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Ist ja eine der Endlosdiskussionen, trotzdem interessiert mich, welcher Spass dir wohl fehlt?
Naja, zum Autofahren gehört meiner Meinung nach das Schalten einfach dazu, ansonsten kann ich auch Zug fahren.
Mir macht halt Autofahren einfach riesig viel Spaß und das Schalten ist einfach ein Teil des Autofahrens ohne das mir etwas fehlen würde.
So Schaltwippen sind zwar ganz schön, ersetzen aber noch lange keine Rührschüssel ;-))
Gruß
Dirk
Du kannst am Hebel in der Mitte "rumrühren" und hast noch Schaltwippen. Dazu erschliessen sich dir noch weitere komfortable Extras, die es nur für Automatik Fahrer gibt, wie advanced key.
In der Formel 1, wenn du schon Spass ansprichst, wir auch nicht gerührt sondern gewippt 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Du kannst am Hebel in der Mitte "rumrühren" und hast noch Schaltwippen. Dazu erschliessen sich dir noch weitere komfortable Extras, die es nur für Automatik Fahrer gibt, wie advanced key.
Siehst Du, da gehen unsere Meinungen wieder auseinander, ACC und auch den advanced Key sind nichts für mich.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
In der Formel 1, wenn du schon Spass ansprichst, wir auch nicht gerührt sondern gewippt 🙂.
Naja, für 38 Mios im Jahr würde ich auch "wippen" ;-))
Gruß
Dirk
Wobei du das Beispiel Zug fahren genommen hast, kommt dann auf den Zug an. Ein guter Zug lässt bei den Passagieren kein Kopfnicken durch "zug"kraftunterbrecheung 😉 aufkommen. Genau wie die moderne tiptronic, das geht in einem durch bei der Beschleunigung.
ACC gibt es auch für Schalter.
Bei Audi kannst du auch für weniger als 38 Millionen wippen, schau mal in die Preisliste 😉.
Wie im anderen zitierten Thema schon geschrieben, hat mir ein Tag schalten im 4F wieder gerreicht. Das macht keinen Spass, das nervt eigentlich nur. Hoffen wir mal das alle Handschalter bald wieder auf gleichem, der Wagenklasse (und Preis) entsprechendem, Niveau sind.
Kann man die tiptronic eigentlich nachrüsten/tauschen gegen Handschalter? Müsste doch gehen, oder? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Kann man die tiptronic eigentlich nachrüsten/tauschen gegen Handschalter? Müsste doch gehen, oder? 😉
Wenn du zum 🙂 reinspazierst und sagt: "Geld spielt keine Rolle, machen Sie´s!!", dann gehts bestimmt. Ansonsten ist der Aufwand etwas zu hoch 😉
Wenn die Anschlusspunkte gleich sind, dann sollte das nicht viel mehr Kosten, als ein Getriebewechsel kostet. Also genau die Kosten, die Audi versucht sich zu sparen bei einigen Handschaltern im Moment 😉.
Natürlich kommen dazu noch Schaltkulisse und Steuergeräte etc.
War auch nur eher theoretischer Natur. Verkaufen und neu Kaufen wird da eher wirtschaftlich sein.
Mittelarmlehne? - Oder ist das jetzt Serie
Also ich hol mir jedenfalls Automatik weil die im 3 Liter echt der Hammer is, wie is des mim AAS wenn man das auf Sport stellt ist das dann mit dem Sportfahrwerk zu vergleichen oder etwas komfortabler?
Armlehne is mit dabei hab ich nur vergessen zu notieren 😉
Das mit dem DAB is zu überlegen wenn man dafür auf dem Aldi parkplatz neidische blicke erntet wenn die Heckklappe automatisch aufgeht 🙂
MFG