kondensator schaltet alleine ab!!!
hi,
ich hab heut meinen neuen kondensator eingebaut... jetzt wenn ich mein radio anschalte geht auch der kondensator mit an (ist ja normal).... nach ca. 1 min geht er aber wieder aus, warum das denn???
mein kondensator hat kein remote anschluss !!!
wenn er läuft dann zeigt er knappe 13,00 volt an
ich habe ihn so angeschlossen:
PLUSkabel von der batterie zum kondensator, dann mit einem weiteren kabel weiter zum verstärker.
MASSEkabel vom verstärker zum kondensator, von dort aus weiter zur karosserie... richtig???
bitte um hilfe !
29 Antworten
ok,
also ich hab jetzt insgesamt4 kabel an meinem kondensator (2xplus und 2x masse) plus von der batterie zum kondesnsator und weiter mit dem 2. kabel zur endstufe.....
dann masse von der endstufe zum kondensator und vom kondensator zur karosserie ...
RICHTIG ???
und woher weiß ich ob er richtig aufgeladen ist?? er zeigt meißtens 12-14 volt an
ja der is voll.
nur mal dass ich dich nicht falschverstehe, hast du dann auch noch kabel von der endstufe zur batterie, zusätzlich zu denen 4 die du gerade aufgelistet hast?
wenn ja, dann kannste dir entweder die oder die die vom kondensator zur batterie gehen sparen.
wenn nicht kannstes so lassen, oder (so wirds meistens gemacht, ist aber im prinzip ganeu das selbe):
das kabel das von der batterie kommt an die endstufe nicht zum kondensator und den kondensator auch an die endstufe
hab gerade auch mitbekommen das sich mein kondensator selbst läd... ohne das ich ihn aufladen muss...
nochmal meine kabellegung:
von der batterie PLUS zum kondensator PLUS von dort aus ein PLUSkabel zum verstärker PLUS...
massekabel vom verstärker zum kondensator MINUS von dort aus MASSEkabel zur karosserie...
müsste alles richtig sein,...
oh männer (leute), bitte, das war doch schon vor 27,3 postings klar dass hier alles normal und richtig angeschlossen ist... bekommt man neuerding bei MT was für seine posting anzahl oder warum werden ausdiskutierte themen immerwieder neu aufgewärmt und lala???
naja, egal, schönes wochenende und aus.
mfg.
--hustbaer
Ähnliche Themen
jajaja ist ja gut....
wenn du von einer sache nicht soviel ahnung hast (wie ich von kondensatoren) bist du auch froh wenn alles ein paar mal durchdiskutiert wird, damit du dir sicher bist, oder net?!?!?!
äh, ja, entschuldigung!
ich hatte den eindruck gehabt dass es auch dir schon vor den letzten paar posts klar war. hab vielleicht etwas überreagiert, sollte kein angriff sein oder anspielung auf dein wissen/unwissen - das forum ist schliesslich dazu da solche fragen zu klären.
mfg.
--hustbaer
Hustbaer, du machst deine Sache schon ganz oke
weida so
Zitat:
Original geschrieben von hustbaer
äh, ja, entschuldigung!
ich hatte den eindruck gehabt dass es auch dir schon vor den letzten paar posts klar war. hab vielleicht etwas überreagiert, sollte kein angriff sein oder anspielung auf dein wissen/unwissen - das forum ist schliesslich dazu da solche fragen zu klären.
mfg.
--hustbaer
wollte dich ja auch nicht angeifen... :-) ist ja nunmal dein job als moderator kein problem....
wo ich jetzt schonmal reinschreibe... also mein kofferraumausbau ist fertig... subwoofer , kondensator, verstärker, boxen alles läuft. nur wenn ich das rdio leise dreh, dann hör ich dieses typische summen ausden boxen das mit dem gasgeben immer lauter wird... wie bekomm ich das OHNE entstörfilter weg????
geh mal die liste hier durch:
http://home.tiscali.de/hifilab/pdf/stoerplan.pdf
ps.: mit augenmerk auf masseprobleme
Zitat:
Original geschrieben von •Nicolas•
geh mal die liste hier durch:
http://home.tiscali.de/hifilab/pdf/stoerplan.pdf
ps.: mit augenmerk auf masseprobleme
ohhhh jeeee... naja vielleicht gehts auch in euren worten*gg*
das summen ist erst seid ich den kofferraum ausgebaut habe.... auf welche kabel muss ich achten das diese nicht zusammen liegen....???
*trotzdem danke für den link*
naja z.b. sollten die cinchkabel nach möglichkeit keine stromkabel kreuzen. wenns nicht anders geht, dann im 90° winkel.
ansnsten wie gesagt: massepunkte. denn wenn ein gerät einen schlechten massepunkt hat, dann kann der potenzialausgleich (zu einem guten massepunkt eines anderen geräts) auch mal über die signalleitung erfolgen. und das ist nicht gut... wenn nix hilft, möglichst alle geräte auf den gleichen massepunkt legen, oder direkt zur batterie.
ok , danke.. meine chinchkabel habe ich aber mit meinem stromkabel in einer bahn verlegt... mhhh bis gestern war aber nie dieses summen zu hören... kann es daran liegen das ich die boxenkabel mit den strom und massekabel in ein eck gequetscht habe *gg* ?? sollte ich die boxenkabel wo anders "lagern" ?
ohje. also, bei lautsprecherkabel ist es eigentlich nicht ganz so schlimm. sollte man trotzdem vermeiden. bei cinchkabeln sowieso. grundsätzlich gilt: signalleitungen so weit wie möglich von anderen stromführenden kabeln weg verlegen. sprich, auf die andere seite des autos... z.b. strom links, cinch + ls-kabel rechts. noch besser wärs natürlich, wenn man die ls-kabel z.b. durch die mitte legen würde. also alles schön getrennt wenns geht.
ok, dann versuch ich das erstmal mit den lautsprecherkabel... weil das chinchkabel auf die andere seite zu verlegen ist eine menge arbeit *g
danke !!!
machs besser gleich richtig...