Kondensator für Head Unit - Innenwiderstand??
Das Thema wurde schon mal besprochen und ich weiß, es gibt verschiedene Meinungen über Kondensatoren, die den Strom vor der Head Unit puffern... Darüber möchte ich jetzt auch nicht diskutieren.
Ich hab nur ne ziemlich allgemeine Frage zu dem Thema, und zwar steht im Datenblatt von einem Kondensator, von dem ich denke dass er für diesen Einsatz geeignet wäre: ESR@100Hz: 16 mOhm... Ist das nicht ein bisschen hoch, oder wäre der ESR bei Gleichspannung wesentlich niedriger? Das ist er:
[URL=http://www.reichelt.de/?ARTIKEL=BE 100.000/16]BE 100.000/16[/URL]
Noch was: Der Kondensator geht bis 16 Volt, nun meine Frage: Ist das zu wenig für den Einsatz im Auto oder sind 16 Volt ausreichend? Viele der großen PowerCaps haben ja 21 Volt oder so... ist sowas nötig?
Mal vielen Dank für alle Antworten.
merendo
37 Antworten
Ja.. sind aber trotzdem 2 Übergänge statt einem 😉
Eigentlich sinds drei. Kabel - Kabel und dann Kabel - Lot bzw. Lot - Kabel. Und Kabel - Kabel ist ja direkt 😁
Ich meinte nur die Lötstelle 😉 Alleine da sinds halt durchs löten statt klemmen 1 ÜbergangsStelle mehr
Was hat das mit runter bekommen zu tun?
Es geht nur um den ÜbergangsWiderstand welcher bei einer LötStelle größer ist als bei einer guten Klemmung/KaltVerschweißung 😉
Das mess ich mal 😁
Die Stabilität ist aber sehr wohl von Bedeutung, das merkste spätestens dann, wenn man eins von den Stromkabeln aus der Befestigung rutscht 😁
Dann mess du mal... So kleine Widerstände kannst mit den wenigsten MessGeräten messen 😉
Ohne 4 Leiter Technik geht da kaum was...
Achja... kaltverschweißte Verbindungen bekommst du nicht mehr auseinander.... Sind stabiler als löten