Kondensator-Einbau...auch wenn schon oft dagewesen

Hallo Leute,

hab neulich nen Kondensaotr von Ratho bekommen.
Jetz will ich das Teil natürlich auch einbaun...Nur wie?!Das Teil ist ein Stealth STC-1000.
War eine kleine Diode mit bei.
Vom Prinzip her geht das doch so:
Batterie --> +-Kondensator --> +-Enstufe(mit max. 20 cm Kabel).
Der Kondensator wird dann geerdet...
Ach ja...Remote-Leitung natürlich auch noch dran.
Ein kumpel von mir hat so mal nen Kondensator eingebaut und gleich beim Starten hatts die Bildröhre von seinem Kenwood-Radio zerrissen.
Ist noch was zu beachten oder woran kann das gelegen haben?Er hatte Endstufe UND Kondesator am selben Massepunkt geerdet.
Wofür ist die kleine Diode?
Hoffe jemand von euch kann mir helfen...

Greetz
Steven

35 Antworten

Hi,

hat der cap evtl so ne "autostart" funktion? mein helix dpc 1000 geht auch ohne remote an und aus, der schaltet sich nur ein wenn er "gebraucht" wird und aus geht er eben wenn er glaub 1 min nich "gebraucht" wird. wenn halt so spannungseinbrüche sind.......

die birne musst halt beim laden mit reinschalten, sonst is ja der wiederstand zu klein, du brauchst nen verbraucher, wenn der cap geladen is, dauert ein bischen dann kannst die lampe rausmachen und den cap normal anschließen und gut is.

+ Batt an + cap an + amp
-Batt an - Cap an - amp an zentralen massepunkt.

Cap also parallel zur amp anschließen.

Gruß Eddie

Wow... das ging schnell... danke...

das werd ich dann mal versuchen 😁

hmm... hab den Cap gerade mal aufgeladen und gewartet bis die Anzeige aus ging (Standby) und ihn dann abgeklemmt... daraufhin ging das Display wieder an und er hat sich wieder selbst entladen.... naja... morgen werde ich es wohl mal am auto machen...

Naja wenn der Cap nicht am Stromnetzt ist dann läuft halt die Elektronik nicht lang ist ja kein Ladungsspeicher mehr vorhanden.

Ähnliche Themen

also wie ist das nun mit dem REMOTE!, muss ich den anschließen oder nicht???

für den sonstigen anschluß häng ich mal nen bild mit dran

Zitat:

Original geschrieben von AufNummerSicher


Die kleine Diode beim Stealth STC-1000 ist nur zum Entladen gedacht, das heißt wenn du irgendwann den Kondensator ausbauen willst/mußt, dann kannst du ihn mit Hilfe dieses Widerstandes entladen. Das ist aus Sicherheitsgründen nötig, damit bei einem ungewollten Kurzschluss nichts passieren kann.

Bei deinem Freund gehe ich mal davon aus, daß er irgendetwas falsch gemacht hat. Z.B. den Cap vorher nicht aufgeladen, verpolt oder sonst irgendwas.

DeinenCap brauchst du nicht aufzuladen, der hat eine Ladeelektronik. Das weiß ich, weil ich den gleichen habe.

So wie du es geschrieben hast, ist es vom Anschließen her korrekt.

Also:

Batterie-Plus --> Cap Plus --> Endstufe Plus
Masse Karosserie --> Masse Cap --> Masse Endstufe
Remote Radio --> Remote Cap --> Remote Endstufe

Dann Radio einschalten und kurz warten. Nach ein paar Sekunden (bei mir gings verdammt schnell), zeigt der Cap die aktuelle Spannung an und ist einsatzbereit.

Na dann viel Spaß damit!

Achte auf ausreichend dimensionierte Kabel und der Kabelweg vom Cap zu Endstufe sollte nicht länger als 30cm sein!

Das wars eigentlich!

Hi,

ich hätte nurmal ne Frage wo soll den bei dem Kondensator der Remote Anschluss sein?? Habe auch den Stealth STC-1000.

Danke für Antwort.

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen