Kondensator-Einbau...auch wenn schon oft dagewesen
Hallo Leute,
hab neulich nen Kondensaotr von Ratho bekommen.
Jetz will ich das Teil natürlich auch einbaun...Nur wie?!Das Teil ist ein Stealth STC-1000.
War eine kleine Diode mit bei.
Vom Prinzip her geht das doch so:
Batterie --> +-Kondensator --> +-Enstufe(mit max. 20 cm Kabel).
Der Kondensator wird dann geerdet...
Ach ja...Remote-Leitung natürlich auch noch dran.
Ein kumpel von mir hat so mal nen Kondensator eingebaut und gleich beim Starten hatts die Bildröhre von seinem Kenwood-Radio zerrissen.
Ist noch was zu beachten oder woran kann das gelegen haben?Er hatte Endstufe UND Kondesator am selben Massepunkt geerdet.
Wofür ist die kleine Diode?
Hoffe jemand von euch kann mir helfen...
Greetz
Steven
35 Antworten
Klar kann der was. War kinderleicht anzuschließen (Ladeelektronik) und hat sofort funktioniert. Man hat den Unterschied gleich gehört. Kraftvoller, präziser, bestimmter.
Anders kann mans nicht sagen. Die Dinger haben schon ihren Sinn.
Ach so, ohne Cap ist mir das Auto bei Vollast immer ausgegangen (3 mal). Da ist wohl die Bordsoannung zusammengebrochen. Nach dem Einbau keinerlei Probleme mehr. Und jetzt mit der 2. Batterie und nem 2. Cap sowieso nicht mehr!
Zitat:
Original geschrieben von AufNummerSicher
Klar kann der was. War kinderleicht anzuschließen (Ladeelektronik) und hat sofort funktioniert. Man hat den Unterschied gleich gehört. Kraftvoller, präziser, bestimmter.
Anders kann mans nicht sagen. Die Dinger haben schon ihren Sinn.
Ach so, ohne Cap ist mir das Auto bei Vollast immer ausgegangen (3 mal). Da ist wohl die Bordsoannung zusammengebrochen. Nach dem Einbau keinerlei Probleme mehr. Und jetzt mit der 2. Batterie und nem 2. Cap sowieso nicht mehr!
😰 is ja krass
Naja so ne extreme Anlage hab ich nicht 😉
In nächster Zeit kommt irgendwann ne Wanted 2\300 rein...
Meinst du die packt 2Ohm gebrückt?
Zitat:
Original geschrieben von Hankofer
Die Wanted ist nur 2 Ohm stabil. Das heist einen 2 Ohm Woofer darf man nicht brücken.
Shit 🙁
Hab nen Hifonics Zeus (ältere Serie) mit 300rms. 2Ohm
Könnte ihn auch auf 2x4Ohm umbauen.
Oder gibts ne gescheite Endstufe in dem Preisbereich die besser is als Wanted auf 2x4Ohm?
Ähnliche Themen
hä? also ich war bisher der Meinung dass ein Kontdensator Parallel zur endstufe gehängt wird. +von der cap an +von der Amp und masse von der Cap an masse von der Amp. An der Batterie genau das gleiche Spiel. Liege ich da falsch?
Zitat:
Original geschrieben von TheRealMatriX
hä? also ich war bisher der Meinung dass ein Kontdensator Parallel zur endstufe gehängt wird. +von der cap an +von der Amp und masse von der Cap an masse von der Amp. An der Batterie genau das gleiche Spiel. Liege ich da falsch?
ne stimmt schon
Zitat:
Original geschrieben von AufNummerSicher
Die kleine Diode beim Stealth STC-1000 ist nur zum Entladen gedacht, das heißt wenn du irgendwann den Kondensator ausbauen willst/mußt, dann kannst du ihn mit Hilfe dieses Widerstandes entladen. Das ist aus Sicherheitsgründen nötig, damit bei einem ungewollten Kurzschluss nichts passieren kann.
Bei deinem Freund gehe ich mal davon aus, daß er irgendetwas falsch gemacht hat. Z.B. den Cap vorher nicht aufgeladen, verpolt oder sonst irgendwas.
DeinenCap brauchst du nicht aufzuladen, der hat eine Ladeelektronik. Das weiß ich, weil ich den gleichen habe.
So wie du es geschrieben hast, ist es vom Anschließen her korrekt.
Also:
Batterie-Plus --> Cap Plus --> Endstufe Plus
Masse Karosserie --> Masse Cap --> Masse Endstufe
Remote Radio --> Remote Cap --> Remote EndstufeDann Radio einschalten und kurz warten. Nach ein paar Sekunden (bei mir gings verdammt schnell), zeigt der Cap die aktuelle Spannung an und ist einsatzbereit.
Na dann viel Spaß damit!
Achte auf ausreichend dimensionierte Kabel und der Kabelweg vom Cap zu Endstufe sollte nicht länger als 30cm sein!
Das wars eigentlich!
Hallo, ich habe auch den Stealth STC-1000. Ich habe ihn von ebay aber keine Diode dabei.....brauche ich die unbedingt??
Wo muss ich das Remotekabel anschließen? Ich habe nur einen "+" und einen "-" Anschluss. Am Rand ist noch eine kleine Schraube, aber das sieht mir eher wie eine Deckelhalterung aus.....
Muss ich beim Anschließen irgendetwas beachten oder nur anschließen und gut. Oder muss ich das PowerCap vorher laden.
die kleine Schraube ist in der Regel der Remote-Anschluss ...
und wie vorne geschrieben ... der Cap hat Ladeelektronik, also einfach ranhängen ... und die Diode ist nur zum Entladen, und das kannst notfallls wohl auch mit jedem anderen 12V Verbraucher machen
mfG Chris
ne diode hilft dir sowieso null. Entweder sie sperrt oder sie lässt den Strom durch und geht warscheinlich bei zu hohen Strom defekt da Kurzschluss.
ja das hab ich mich auch gewndert, wie man über eine Diode entladen soll ... aber wer weiß was das fürn Teil ist 😁
er hat sie ja eh nicht ^^
Zitat:
Original geschrieben von chris51
die kleine Schraube ist in der Regel der Remote-Anschluss ...
und wie vorne geschrieben ... der Cap hat Ladeelektronik, also einfach ranhängen ... und die Diode ist nur zum Entladen, und das kannst notfallls wohl auch mit jedem anderen 12V Verbraucher machen
mfG Chris
Hallo,
hab heute den STC-1000 gekauft .. habe allerdings keine kleine Schraube für die Remote-Verbindung gefunden. Bei dem Cap ist keine Diode dabei sondern eine kleine Glühbirne. Muß ich beim Anschluß was bechaten oder nur einfach ranhängen.
Viele Grüße
Eine diode nützt dir auch nix bei einem Kondensator sondern ein wiederstand, oder diese Birne wie du sie nennst, was ein zusätzlichen Verbraucher ist, und somit den Ladevorgang des Kondensators verlangsamt.
Dein Kondensator schaltet warscheinlich bei 12.6 Volt aus.
Somit wird kein Remotestrom kabel gebraucht.
Gruß Michael
Ich hab jetzt auch einen STC 1000 *das Thema wieder aus der versenke hol*
Aaaaalso....
Ok, wofür die Glühbirne ist hab ich verstanden, aber warum brauch ich kein Remote? Ich trau dem Braten irgendwie nicht. Nachher ist auf einmal die Batterie von meinem Auto leer und ich muss zu Fuss rum rennen oder gar Bus fahren... Das wollen wir ja nicht.
Wie schließe ich den Cap genau an?
Ganz einfach und für dumme wie mich... Welche Anschlüsse muss ich verbinden?
Cap+ Cap- Amp+ Amp- Batt+ Batt- (=Massepunkt)
Bsp:
Cap+ == Batt+
Cap+ == Amp+
und so. Ne schnelle antwort wäre kuhl 🙂 Ich will des ding im Auto haben 😁
Leider ist die Anleitung völlig unklar... da steht was von Remote, obwohl es keinen gibt... Die "Birne" wird nicht erwähnt" und die erklärende Grafik hilft mir irgendwie auch nicht.