Kondensator 2 Farrad, wann wird gebraucht?
Hallo,
will mir ein Kondensator kaufen, nur ich will verstehen/wissen wann man 2 oder 1 farrad braucht.
2 Farrad ist immer besser als 1 Farrad, aber wann brauche ich ein 2 Farrad Kondensator??
hier wenn das euch hilft...
Bassrolle: 800Watt
2 Lautsprecher hinten, 2 X 380Watt
2 Lautsprecher vorne, 2 X 170Watt
2 Lautsprecher vorne oben 2 X 100Watt
2 Versärker, 2 X 800Watt
falls das euch hilft um mir ein tipp zu geben....
italcell 😉
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von italcell
Also, wie wird das gerechnet, wenn 1 farad kondensator oder 2 farad kondensator gebraucht wird?? oder mehrere farad....????
Da gibt es nix zu rechnen...es gibt da keine festen Werte, ob und wieviele Caps man braucht...als Faustformel sagen die einen 1F pro 500W RMS, die anderen 1F pro 1000W RMS...kannst ja für dich 750W draus machen und wenn du die RMS-Leistung deiner Stufen kennst, dir die erforderliche Kapazität ausrechnen...
Und wenn man eine hohe Gesamtkapazität erreichen will, dann ist es immer besser, mehrere Caps parallel zu schalten als einen alleine mit der Gesamtkapazität zu nehmen (also 5*1F ist besser als 1*5F...).
Aber wie auch schon angesprochen, ich vermute auch ein Verbesserungspotential bei deiner Anlage nicht unbedingt bei Caps, sondern eher bei anderen Komponenten.
Gruß Tecci
kommt auch aufs netzteil der stufe an ob ein cap sinn macht
eher ältere stufen ohne geregeltes netzteil und mit schlechter interner pufferung brauchen caps schon relativ dringend...
in meiner anfangszeit hab ich mit ner lightning audio stufe hantiert, da hat man das hable farad mehr als deutlich gehört auch bei nur 300 rms...
hallo
@italcell du sagst das du einen power-cap brauchst, kannst du mir bitte schreiben warum genau du einen brauchst ? ich meine es gipt ja echt nee menge auf dem markt.......... 😉
und was auch wichtig ist, was du wo und vor allem wie du es verbaut hast denn es gipt den ttheoretisch besten einbau und den praktischen........
und bitte schau mal bitte in den sig´s der user die dir geantwortet haben was für sachen sie verbaut haben und auch seit wann sie car-hifi "betreiben" und glaubst du das sie keine arnug haben nur weil sie sagen das es keine formel gipt ?
mfg moyo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
10 Euro Versandkosten und eine miserable Beschreibung.....!Oh,oh....!
und was willst du damit sagen? das ist durchaus üblich bei ebay 😉
Zitat:
Original geschrieben von moyovarel
und bitte schau mal bitte in den sig´s der user die dir geantwortet haben was für sachen sie verbaut haben und auch seit wann sie car-hifi "betreiben" und glaubst du das sie keine arnug haben nur weil sie sagen das es keine formel gipt ?
mfg moyo
Hallo,
bitte nicht schon wieder diese unnsinnigen antworten!
also wenn ich jetzt in meinen sig stehen hätte" hab einen ferrari, und habe ihn mir selber gebaut" heisst dann ich bin eine der beste mechaniker und ingenor!! ne ne ne .....
also ich kenne mich schon ein bischen mit eletrik aus, und in der schule war ich auch jeden tag da! eine formel MUSS dabei sein!!!
ausserdem habe ich nie geschrieben das ich euch/ oder derjeniger nicht glaube das eine formel nicht "gibt"
wenn jemand nicht weiss was in meine frage gemeint ist, dann braucht der jeniger auch nicht zu antworten ( denke ich )
aber ne, mir werden andere fragen gestellt....
@Tecci6N
das ist ungefähr einen antwort auf meine frage!
schulbuchformel wäre W=0,5*U²*C
aber schau dir das ganze lieber mal mit nem oszi an, also vorher-nachher...bin auf die auswertung gespannt 😁 wenn der kondensator die spannung deutlich stabilisiert bekommst 5€ von mir 🙂 (das mein ich ernst)
der kondensator stabilisiert die spannung wenn er gebraucht wird! und nicht konstant!
weisst du überhabt wofür ein kondensator ist??
ich denke, die leute die bisher hier gepostet haben, wissen sehr gut was ein cap ist und wie dieser arbeitet.
du hast hier schon einen teil der forums-prominenz versammelt, denen kannst du ruhig glauben...
Nagut, die einzige Rechnung/Formel hierfür die mir einfällt wäre vielleicht so was:
Du könntest dir die Ladungsmenge (A) ausrechnen, die deine Batterie imstande ist zu leisten bei einem maximalen Spannungseinbruch von ca 1V (Strom kannst z.B. mitm Innenwiderstand ungefähr ausrechnen oder mit einer Stromzange messen).
Dann könntest du von der Ladungsmenge, die der Amp bei Volllast aufnimmt (Q=I*t ...nimmst halt für t die Zeit, die ein längerer Basston so ungefähr dauert) die Ladungsmenge (A) (die die Batterie liefern soll) ab.
Das Ergebnis (Q) ist die Ladungsmenge die vom Kondensator kommen soll.
Für einen Kondi gilt: Q=0,5CU².
U² hast ja oben schon als 1V angenommen.
Fertig.
So hättest dann den Kondi so dimensioniert dass er in etwa die Spannung bei "Durchschnittliedern" auf +-0,5V Spannungsschwankungen stabilisieren sollte.
Edit: Huch mir is grad aufgefallen, dass Q=0,5CU² nur bei Wechslstrom gilt 😁
Also is alles doch nicht so einfach.
Wie jeder weiß ist die Entladekurve vom Cap ja eine E-Funktion welche noch abhängig vom Verbraucher ist. Also DAS jetzt zu berechnen... nee danke!
Ich geh TV gukken 😁
😛
die formel ignoriert aber auch mängel am netzteil und der gesamten versorgung oder? ich glaube man müßte sich mal richtig damit befassen.
und was hier gemeint war mit: es gibt keine formel, die gibt es wohl wirklich nicht so richtig universell wie du sie gerne hättest.
oder sie ist nicht bekannt unter uns
ausrechnen kannste das klar, musst halt einige abhängigkeiten aufstellen und bissl formeln jonglieren. aber den aufwand erachte ich einfach für sinnlos.
wenn die gesamte stromversorgung stimmt braucht man kein cap, da mir keine vorteile eines caps gegenüber einer zusatzbatterie bekannt sind (ja auch der innenwiderstand guter zusatzbatterien ist geringer als der eines caps). die meisten bauen es ja fürs gewissen ein 😁 warum auch nicht...kosten ja net viel.
du sagtest du weisst wie du alles anzuschliessen hast usw. dann sag mal warum du denkst, dass du ein cap brauchst...licht flackert wohl?
komischerweise flackert bei mir nichts, trotz 6mm² kabel vom vorbesitzer, welches ich immer noch nich getauscht hab 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Loudness84
komischerweise flackert bei mir nichts, trotz 6mm² kabel vom vorbesitzer, welches ich immer noch nich getauscht hab 🙄
wundert mich net, durch das 6mm² kann von vorne garnet genug A gezogen wern, dass da was flackern könnte.
und italcell du hast keine ahnung.
ein cap glättet die spannung, das is nur das i-tüpfelchen (vornehmlich um die elektronik zu schonen), wenn man schon genug strom hat. zuerstmal muss man dafür sorgen, dass genug strom da is und die spannung nicht abfällt und zwar mit dicken kabeln und/oder mit ner zusatzbatterie wenns denn nötig ist (bei dir nicht).
OG carauTCohanZZ
ach ja, F = As/V, also bei 1V abfall kann der kondi für 0,1s 10A abgeben, was allerdings net ganz stimmt weil die entladekurve ne kurve udn keine gerade is, weil das ja durchn innenwiderstand begrenzt wird.
wenn du nun auch weist wie son musiksignal aufgebaut is und wieviel A n stärker an impulsstrom zieht und für wie lange dann kannste dir ausrechnen für was und wie gut ein kondi is.
OG carauTCohanZZ