Kona Elektro: schon jemand bestellt?

Hyundai Kona OS

Der Titel sagt es ja quasi schon: Hat schon jemand einen Kona Elektro bestellt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@206driver schrieb am 17. Juli 2018 um 06:57:07 Uhr:


Leider. Dafür gleich mehrere User, die Werbung für andere Foren machen.

Zitat:

@206driver schrieb am 17. Juli 2018 um 06:57:07 Uhr:


Wüsste jetzt trotzdem nicht, wie uns das hier bei MT weiterhelfen sollte.

Dieses Gerede von "Werbung" nimmt irgendwie groteske Züge an. Die Frage ist doch eher, wie MT sich aufstellen kann, um auch für die Klientel "Elektroauto-Fahrer" interessant zu werden. Fingerpointing auf böse andere Foren ist da nicht hilfreich, ebenso wenig wie die Aussage "wenn ihr euch austauschen wollt, dann macht es in einem Sammelbecken, eigene Unterforen gibt's nicht." In Sachen Elektro lief der Austausch in den letzten Jahren eben "woanders", da hier und in anderen Auto-Foren die E-Interessierten pauschal betrachtet halt als Spinner abgetan wurden. Großartig geändert hat sich die Lage noch nicht, nach meiner Wahrnehmung. Klar gibt es Ansätze, aber wenn man in seinem Blogartikel Kommentare lesen muss, dass die Autos, die man hat, ja eigentlich nur als Dritt- oder Viertauto taugen können, muss sich keiner wundern, wenn die E-Autofahrer sich woanders einfinden, wo es vielleicht auch einen entsprechenden Community-Gedanken zum Thema E-Auto und vielleicht sogar über die Jahre gewachsene "Serviceleistungen" gibt (Wiki, Ladepunktverzeichnis, ...).

Ich bin seit 2004 hier im MT, aber mit den aktuellen Autos, die ich jetzt habe, gibt's hier so gut wie keine Basis, mit der man sich austauschen könnte. Leider. Ich werde weiterhin in loser Folge Blogartikel zu meinen E-Autos verfassen, aber ich habe Stand heute nicht die Hoffnung, dass sich MT zu einem Bezugspunkt für E-Mobilität entwickeln kann / will.

178 weitere Antworten
178 Antworten

Ich werd mal anhören, ob und wann es beim I3 die grössere Batterie gibt...

Tut mir leid aber auch mit größerer Batterie kann der i3 dem Kona und auch dem Niro in fast allen Belangen das Wasser nicht reichen.

Gibt es beim Kona electric auch farbige Innenverzierungen und farbige Sicherheitsgurte sowie beim Kona mit Benzin/Diesel Motoren. Ich möchte ihn nämlich zweifarbig in Red pulse mit Phantom black und innen rote Verzierunge, rote Nähte und rote Sicherheitsgurte bestellen, leider steht nichts davon im Konfigurator! Die App bluelink vermisse ich auch!

@koalamarc
Ich würde da einfach mal Hyundai direkt anschreiben. Oder deinen Händler des Vertrauens fragen 😉 aber bei Hyundai bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite .

Ähnliche Themen

Zu zweifarbig kann ich nichts sagen, aber die App gibt’s definitiv nicht.

Zitat:

@Tim1986 schrieb am 17. September 2018 um 04:46:54 Uhr:


@koalamarc
Ich würde da einfach mal Hyundai direkt anschreiben. Oder deinen Händler des Vertrauens fragen 😉 aber bei Hyundai bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite .

Der Händler kann sicher die nötige Info geben. Für die Bestellung liegen doch schon die Farbmuster und Zubehör Daten vor. Ich glaube nicht das sich die gewünschten Farbvarianten bestellen lassen.

Zu meinem Erstaunen hat der hiesige Händler eine(?) Kona Premium in dark knight metallic bekommen.
Bei der Farbe fallen die Kunststoffteile kaum auf, ich wär jedoch nicht bereit den Aufpreis zu zahlen..ich würde das normale Galaxy Grey Metallic ohne Aufpreis.
Ich hab im normalen Kona und im Elektro Kona Probe gesessen, als breiter Sitzriese merk ich keine sonderlichen Unterschied im Platz, zumindest auf den Vordersitzen, hinten hat wohl kaum ein Auto dieser Grössenklasse extrem viel Platz, es sei denn man geht in die Richtung Berlingo, Kangoo usw.
Für uns würden die Platzverhältnisse locker reichen.
Es ist wirklich viel Plastik verbaut, bei dem kurzenTest, knarrte nichts. Nächste Woche wird nochmal gefahren mit Zulassung und dann fällt die Entscheidung.
Übrigens will BMW den I3 nächste Woche mit grösserer Batterie anbieten mit fixer, absehbarer Lieferzeit.

Und hast du dich jetzt für den BMW oder den Kona entschieden?

Zitat:

@Ti-Driver schrieb am 12. September 2018 um 11:38:35 Uhr:


Tut mir leid aber auch mit größerer Batterie kann der i3 dem Kona und auch dem Niro in fast allen Belangen das Wasser nicht reichen.

Kommt wohl eher darauf an welchen Kona man sich kauft. Der Preisunterschied zwischen einem 39,2 kWh Kona Akku und einem I3 120 Ah (Ähnliche Kapazität) beträgt vor Umweltprämie 100 Euro zu Gunsten des BMW. Ja, man braucht noch die eine oder andere Ausstattung, aber wer 3.000 Euro Mehrpreis akzeptiert, bekommt ein Fahrzeug mit deutlich angenehmeren Sitzen und Raumgefühl vorne und ähnlicher Ausstattung. Und der BMW ist auch noch lieferbar. Beim Kona dauert es mittlerweile schon über 1 Jahr.

Zitat:

@Tim1986 schrieb am 4. Oktober 2018 um 09:37:54 Uhr:


Und hast du dich jetzt für den BMW oder den Kona entschieden?

Ich warte noch auf das i3 Angebot. Die Kona-Probefahrt war überzeugend.

Also Leute, ich bin vorgestern den Kona Elektro gefahren. Große Batterie, Premium Ausstattung.
Ich bin ihn in der Stadt, über Land und auf der Autobahn gefahren.
Ich muss sagen ich fand ihn unglaublich. Platzangebot ist gut. Egal ob vorne oder hinten. Der Motor zieht stark durch und es gibt nur ein summen beim losfahren. Die Technik ist wirklich fein. Auf der Autobahn bin mal um die 180 gefahren. Da geht aber noch mehr aber ich wollte es nicht übertreiben😉 also ich fand es war eine Klasse Probefahrt die ca 2 Stunden gedauert hat. Ich fand allerdings die abroll Geräusche unerwartet laut. Aber sonst ok. Alles in allem ein Auto mit dem Autofahren wieder Spaß macht.

Mal was zum I3. Was ist denn da mit den Türen hinten los? Warum sind die so unglaublich klein? Irgendwo habe ich auch gelesen das da das aussteigen nicht so leicht ist wenn der Vordermann nicht rückt oder sich abschnallt. Weiß da einer was drüber?

Der Kona Electric ist bei 167 km/h elektronisch abgeregelt.

Zitat:

@BenniBS schrieb am 20. Oktober 2018 um 21:38:56 Uhr:


Der Kona Electric ist bei 167 km/h elektronisch abgeregelt.

Den den ich gefahren bin nicht. Da war nichts abgeriegelt.

Hyundai selbst gibt als Vmax 167 km/h an. Deswegen kann ich mir nur schwer vorstellen, dass unter normalen Bedingungen 180 km/h und mehr möglich sind. Evtl. eilt der Tacho so weit vor?

Naja also ich bin ihn gefahren und bei ca 175 bin ich vom Gas gegangen. Wenn ich ihn noch mal Probe fahre mache ich ein Video.

Deine Antwort
Ähnliche Themen