Komressor

Mercedes CLK 209 Coupé

Ich war heute eigentlich wegen ein Reifenproblem in meiner Werkstatt. Die Sache mit dem Reifen hat sich zum glück geklärt. Aber dafür haben wir festgestellt, dass der Lager vom Kompressor geräusche macht 😠 Ich hatte seit einigen Tagen so ein Geräusch festgestellt und bat die Werkstatt darum nach zu sehen. Keilriemen wurde abgemacht und untersucht. Der meister sagt, dass es noch eine Weile dauern wird, bis das Ding richtig ausfällt, vorher wird der wohl einfach lauter. Das wird ein teuer Spass 😁

Ich verstehe nicht, wie so ein Lager nach 97.000 schon kaputt sein kann. Habt ihr auch mal Probleme mit dem Kompressor gehabt?

Beste Antwort im Thema

Ein Verdichter muss in funktionslosem Zustand dem Luftstrom einen Widerstand entgegensetzen, der mindestens der Drucksteigerung in funktionierendem Zustand entspricht. Anderenfalls hätte man einen "athmosphärischen Kurzschluss" und der Verdichter wäre generell nutzlos. Plan B in Form eines Bypasses gibt es meines Wissens weder bei den Axial- noch den Radialverdichtern.
Beide Kolben des verbauten Schraubenverdichters sind antriebsseitig wälzgelagert und auf der getriebenen Seite sintergelagert. Ob die Sinterbuchsen nun gepresst oder gegossen sind, entzieht sich meiner Kenntnis. Doch was sich zusammenbauen lässt, wird sich doch auch auf gleiche Weise demontieren und instandsetzen lassen.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Bin ich der einzige mit dem Problem?🙂

Hallo,

dieses Problem wäre mir neu, war sich der Meister sicher das es das Lager vom Kompressor ist oder war das nur eine vermutung??

Ganz sicher. Er hat den Keilriemen abgemacht und daran gedreht, dabei entsteht das komische Geräusch was seit kurzem zu hören ist. Der Lager ist kaputt. Er kann mir nicht sagen, wielange der noch läuft.

Wie viel kostet dich der komplette spass?

einige scheinen der Meinung zu sein dass ein Auto mit 100.000 km noch neu ist... Gerade bei hochbelasteten Bauteilen ist ein Ausfall nach 100.000 km doch nicht ungewöhnlich !!

In der Regel halten die Lager ewig. Wenn nicht, ist zumeist Wasser oder sonstiger Schmutz eingedrungen. Somit lassen sich die meisten Lagerschäden auf ein Dichtungsproblem zurückführen. Aber ärgerlich ist es allemal.

Bei MB kostet wohl der Komressor 1.300 Euro.

@e46e
Ich bin nicht der Meinung, dass mein Auto mit 97.000 km neu ist. Dass man z.B. alle 20.000 km die Bremsen erneuern muss oder mal die Scheiben ist logisch, aber wenn das Bauteil eben mal mit Einbau knapp 2.000 Euro kostet (1/20 des neupreises) finde ich meine Frage schon berechtigt.

Zitat:

Original geschrieben von e46e


einige scheinen der Meinung zu sein dass ein Auto mit 100.000 km noch neu ist... Gerade bei hochbelasteten Bauteilen ist ein Ausfall nach 100.000 km doch nicht ungewöhnlich !!

Ist doch ein Benz. Und ein Benz ist doch erst mit 150 000 eingefahren ;-)

Hallo,
also das mit Geräuschen ist so eine Sache.
Ich hatte vor ein paar Jahren mit meinen C180 K ähnliches.
Da war ich zum Spur/ Sturzeinstellen und der Monteur meinte auch der Kompressor macht Geräusche.
Bin dann zum Freundlichen, der meinte es ist normal, läuft halt Mechanisch ein bisschen hart.
Da ich noch genug Garantie hatte bin ich erstmal so weitergefahren.
Und das 4 Jahre und 100000 Km. Ohne Probleme.
Seitdem Glücklicher Sechszylinderbesitzer.

Zitat:

Original geschrieben von daywalker611


Hallo,
also das mit Geräuschen ist so eine Sache.
Ich hatte vor ein paar Jahren mit meinen C180 K ähnliches.
Da war ich zum Spur/ Sturzeinstellen und der Monteur meinte auch der Kompressor macht Geräusche.
Bin dann zum Freundlichen, der meinte es ist normal, läuft halt Mechanisch ein bisschen hart.
Da ich noch genug Garantie hatte bin ich erstmal so weitergefahren.
Und das 4 Jahre und 100000 Km. Ohne Probleme.
Seitdem Glücklicher Sechszylinderbesitzer.

Hi,

ein "Fachmann" sagte mir gestern, dass es auch sein kann, dass ich noch sehr lange damit fahren kann und der Kompressor hält. Genau das was Du schreibst. Er habt mir davon abgeraten jetzt schon ein Austausch vorzunehmen. Wenn der dann ausfält, lass ich ihn machen. Leider passiert sowas dann wenn man gerade mit Auto auf Reisen ist 😁 er war sich aber nicht sicher, ob der Wagen dann auf Notlauf umschaltet, wenn der Kompressor ausfällt.

Zitat:

Original geschrieben von e46e


einige scheinen der Meinung zu sein dass ein Auto mit 100.000 km noch neu ist... Gerade bei hochbelasteten Bauteilen ist ein Ausfall nach 100.000 km doch nicht ungewöhnlich !!

bei MB sollte das nicht so selbstverständlich sein, dass diese Bauteile bereits nach 100tkm ausfallen bzw. kaputt gehen. Immerhin kostet so ein Auto gleich mal das doppelte als ein VW Golf! Und immerhin fahren wir nicht FIAT oder eine andere Billigmarke....

Fährt man eigentlich in Notlauf wenn der Kompressor nicht mehr arbeitet??

Nein, Du fährst höchstens noch den Nothaltestreifen an und läust von dort selbst in deiner Not, da der Motor durch die stehenden Schrauben des Verdichters keine Luft ziehen kann.
Dass die 🙂 nur den Verdichter wechseln wollen, finde ich schon ziemlich heftig, denn bauartbedingt nehmen die Schrauben keinen Schaden, wenn die Lager hinüber sind. Vielleicht kennst Du eine Werkstatt, die nur die Lager und Dichtungen wechselt.

Die Lager lassen sich nicht wechseln. Wiso sollte der Motor keine Luft mehr bekommen wenn der Kompressor nicht mehr läuft?

Deine Antwort