Komressor

Mercedes CLK 209 Coupé

Ich war heute eigentlich wegen ein Reifenproblem in meiner Werkstatt. Die Sache mit dem Reifen hat sich zum glĂŒck geklĂ€rt. Aber dafĂŒr haben wir festgestellt, dass der Lager vom Kompressor gerĂ€usche macht 😠 Ich hatte seit einigen Tagen so ein GerĂ€usch festgestellt und bat die Werkstatt darum nach zu sehen. Keilriemen wurde abgemacht und untersucht. Der meister sagt, dass es noch eine Weile dauern wird, bis das Ding richtig ausfĂ€llt, vorher wird der wohl einfach lauter. Das wird ein teuer Spass 😁

Ich verstehe nicht, wie so ein Lager nach 97.000 schon kaputt sein kann. Habt ihr auch mal Probleme mit dem Kompressor gehabt?

Beste Antwort im Thema

Ein Verdichter muss in funktionslosem Zustand dem Luftstrom einen Widerstand entgegensetzen, der mindestens der Drucksteigerung in funktionierendem Zustand entspricht. Anderenfalls hÀtte man einen "athmosphÀrischen Kurzschluss" und der Verdichter wÀre generell nutzlos. Plan B in Form eines Bypasses gibt es meines Wissens weder bei den Axial- noch den Radialverdichtern.
Beide Kolben des verbauten Schraubenverdichters sind antriebsseitig wÀlzgelagert und auf der getriebenen Seite sintergelagert. Ob die Sinterbuchsen nun gepresst oder gegossen sind, entzieht sich meiner Kenntnis. Doch was sich zusammenbauen lÀsst, wird sich doch auch auf gleiche Weise demontieren und instandsetzen lassen.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Super 🙂 ich halte mal danach Ausschau 🙂

Dann sauge ich die Suppe vorsorglich ab und fĂŒlle bis zur Schraube auf. Mal sehen, ob ĂŒberhaupt noch was drinne ist XD

....

Soll heissen  ( Ich kann dazu in Deinem Blog nichts finden ) ?

Sorry, habe im Nachhinein festgestellt, dass meine Frage auf der vorherigen Seite schon beantwortet wurde. Leider kann man Artikel nicht gÀnzlich löschen, nur mit mind. vier Zeichen versehen. Ich ging davon aus, dass das am unauffÀlligsten ist.

Viele GrĂŒĂŸe

Deine Antwort