Kompressorumbau m272 clk 280

Mercedes CLK 209 Cabrio

Hallo liebe Leute

Ich melde mich mal nach ewiger Abstinenz wieder hier im Forum 😁 und habe da gleich mal eine frage an die Motorenspezialisten hier , soweit mir bekannt ( habe auch hier in der Suche nix finden können ) gibt es keinen Kompressorumbau für den 3L V6 clk 280 aber für den 3,5L V6 sprich den clk 350 schon ??z.B hier ( http://www.t-t-p.de/german/clk_klasse.php ) aber ist es denn nicht der gleiche Motor ? bis auf den etwas mehr Hubraum ??? macht das vom umbau schon so viel schwerer bzw wieso wird es nicht für den 280 angeboten , oder kennt jemand jemanden der solche Umbauten auch für den 280er durchführen würde ? ( klar nen 500er kaufen wäre einfacher ) aber an der Kiste ist schon zu viel Eigeninitiative hineingeleistet worden ^^

LG Kevin

31 Antworten

Ich verstehe uberhaupt nicht wieso leute so ganz geil sind auf AMG versionen wenn es ein "normale" versiion gibt deren dasselbe oder mehr bietet fur weniger kosten, naja ist ihr geld..

Fur mich war 2 jahre her wenn ich kaufte, der vor-mopf CLK55 nicht interessant weil: in dem moment 20% kostlicher als der gleich so seltene CLK550 Der CLK500/550 hat 7-gang statt 5-gang, mehr PS und Nm und ist schneller, ist sparsamer mit spritt, so warum werde ich ein vor-mopf CLK55 nehmen?? Nur weil da AMG auf steht??

Der Mopf CLK55 hat 90PS mehr, ist aber erstaunlicherweise 0-100 nur so 0,5 sec schneller, 550 ist also mit gute fahrer am lenkrad fast gleich so schnell. Kostete im moment das ich suchte aber fast 60% mehr ankauf, bremsteile usw sind doppel so teuer, verbrauch so 10-20% mehr...

Und JA ich weiss wovon ich rede denn ich habe auch ein W211 E55 AMG und ein mopf W164 ML63 AMG.
Der grund für diese denn? : bei diese modelle ist der 500 version deutlich weniger schnell und luft fahrwerk hat ganz andere fahreigenschaften unterschied zwischen 500 und 55/63 AMG version ist VIEL grosser als bei der CLK.

Beim CLK ist der unterschied viel kleiner, meine hat wie gesagt AMG optik und sportpaket bremse, fahrwerk mit Bilstein oder so (ich habe der Pss16 schraubsatz verbaut) ziemlich preiswert eben so gut zu machen als AMG fahrwerk und dann noch immer VIEL preiswerter als ein mopf-CLK55...
In der echte welt hat mein CLK550 fast gleich e fahreigenschaften, ist fast gleich so schnell, aber viel preiswerter als der AMG

Ich habe in 2 jahre besitz noch nie betreut das ich nicht der AMG version genommen habe, der 550 gefällt mir sehr gut

Der grund das ich dies alles schreibe?: fahr mal ein 388PS version und vergleich mit der 367PS AMG, du wird sicher die erste nehmen. Fahr dann noch mit der 476PS Mopf, fühl wie wenig das extra bietet im vergleich zum preisunterschied....

Im fruhere berichte mein ich natürlich nicht mopf CLK55 sondern mopf CLK63..

Kleines beispiel. Du gibst mehr Geld für eine zivilie Version aus, als für das "spezial" modell. Wenn man in einem AMG sitzt, dann weiß man was man unterm Hintern hat. Ein Sportcoupe mit viel Leistung, sportlicher Abstimmung, und etwas BESONDERES. Wenn du lediglich einen 500er fährst, dann hast du dieses besondere Gefühl nicht, und viele Details fehlen welche den AMG besonders erscheinen lassen. Da ist es doch wurscht ob 20 PS mehr oder weniger wenn der Rest super ist. Vor allem wenn man knapp 3000€ beim NK sparen kann. Und das mit den Ersatzteilen stimmt. Der 55er hat die selben Ersatzteile wie der 500er. Die Bremsen sind nur teurer da das irgendwelche belüfteten geschlitzten sind die sowieso niemand braucht. Kaufst halt normale bremsen, die kosten dann gleich viel. Man muss keine AMG Bremsen verbauen. Auch keine AMG Zündkerzen 🙂

Ich hätte großes Interesse an einem 55er, der 550er kommt nicht in Frage da er noch zu normal und üblich ist und sogar wesentlich mehr kostet. Das einzige was mich scheut ist der Kaufpreis im Vergleich zum 306 PS 500er der eigentlich meine erste Wahl wäre. Knapp 5000€ Aufpreis für 60 PS ist mir zu happig. Aber trotzdem bleibt der AMG in allen belangen das bessere Auto, da gibts nichts klein zu reden. Ebenso wie mit der CL 55 und CL 600er sache. Der 600er ist ein starker Wagen mit V12. Aber der CL 55 hat trotz weniger ps mehr Prestige, ist sportlicher abgestimmt und hat den voluminöseren Motorklang. Der CL 55 ist ein Sportcoupe. Der CL 600 ein sportliches Coupe.

Besser hätte Mann es nicht erklären können ?? aber eigentlich wollte ich weder die einen noch die anderen in irgendeiner weise verärgern bzw den Glaubens/Faktenkrieg ausbrechen lassen 🙂 ich sehe es so beides sportliche Autos mit vor und Nachteilen , die nicht grad wenig Geld kosten dafür aber am Ende des Tages ihre Besitzer glücklich machen , werde mir beide anschauen und ein eigenes Bild machen 🙂

LG Kevin

Ähnliche Themen

Gehässige Menschen würden sagen, dass Du mit dem CLK55 "nur" einen "Einsteiger AMG" mit verhältnismäßig "wenig" Leistung fährst. Dafür ist er relativ günstig und es ist ein ECHTER AMG! 😉

Das Teil ist schon echt extrem geil, alleine das Gefühl mit der Plakette auf der Motorabdeckung, in den Sportsitzen und mit den AMG Bremssätteln rumzufahren ist was besonderes und mit keinem 500er zu vergleichen. Ich würde den 55er auch dem 550er vorziehen, am besten wäre ein 55er mit Mopf-Innenraum, die sind aber leider extrem selten. Viel Günstiger werden die 55er bestimmt auch nicht mehr.

PS: Kompressorumbau ist leider wirklich quatsch. Lohnt sich preisleistungstechnisch nicht, wäre aber richtig geil. Ein CLK mit dem V6 Kompressor vom C32 wäre doch auch was. 😁

Die Gehässigen Menschen sagen so etwas nur weil die Neuwagen AMG Fahrer das selbe über sie sagen, und sie damit selbst nicht zurecht kommen.

Jedenfalls habe ich gerade gesehen dass der CLK 55 und 500er 306 PS bei der Versicherung 1:1 das Selbe kosten. Lustig. Das einzige was mich noch abhält mich auf den AMG festzulegen ist der Verbrauch. Kann nirgends finden wie groß der Unterschied zum 500er ist. Fahre sowieso nur 8500 tkm im Jahr, aber wenn es heißt 18l Durchschnittsverbrauch, dann würde ich mir das nochmal überlegen.

Mit meinem 55er bin ich die letzten 3 1/2 Jahre realistisch 14,5l im Durchschnitt gefahren. Von 11l bis 20l war alles drin. Es hängt einfach davon ab, wie schwer dein Gasfuß ist.

Uff, der ist nicht zu unterschätzen. Fahre einen mit 8.0l angegebenen mit 10.0l. Obwohl ich mich bei großen motoren eher zügle während ich bei den kleinen gerne mal draufdrücke. Was hast du denn für einen Pott drunter?

Mit dem größeren Motor kannst du nicht so oft und viel Gas geben, sonst ist der Lappen gleich weg. Den CLK55 habe ich vor einer Woche verkauft, es ist eine MH-Dezent AGA drunter.

Haha ja das stimmt. Kurz mal das Gaspedal angelupft und schon stehen 130 auf dem Tacho. Das ist der Vorteil der kleinen Maschinen, da machts mehr Spaß auf die Geschwindigkeit zu kommen :P.

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 9. Juni 2016 um 18:48:12 Uhr:


Mit dem größeren Motor kannst du nicht so oft und viel Gas geben, sonst ist der Lappen gleich weg. Den CLK55 habe ich vor einer Woche verkauft, es ist eine MH-Dezent AGA drunter.

du hast doch letzte woche noch das hier geschrieben ?

Der CLK mit 388PS ist kein 55er, sondern ein 500er. In den USA beispielsweise wurde er es CLK550 verkauft, in Deutschland nicht.

jetzt sag mir nicht das deiner mit 367 ps ein 55er sein soll ?!?!?!

Habe deinen Clk in mobile gesehen 🙂 das war doch der ohne Nebler

@ vandit_ak: Völlig richtig. Der CLK55 AMG hat den 5,5l M113 Dreiventil V8 mit 367 PS.

@ Silberpfeil_F1: genau der isses.

aber dann macht es kein sinn das der andere 5,5 ltr motor mit 388 ps...kein 55er sondern ein 500er sein soll.

also das musst du mir mal zeigen wo das steht. kann ja sein das manche autohersteller so ne politik haben , aber für mich ist das unlogisch.

Der C63 hat auch keine 6,2 Liter mehr heißt aber trotzdem so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen