Kompressor Problem

Hallo,
Ich habe mir einen 2 Kolbenkompressor gekauft. Leider baut er nur langsam Druck auf.

Bitte um Vorschläge
Danke schon mal im voraus für die Hilfe

Gruß Jan

Beste Antwort im Thema

Ach dann meint Bitboy statt "oben auf den Kolben" "oben auf den Zylinder"

So ergibt es Sinn

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@Legowelt schrieb am 31. Januar 2020 um 15:36:53 Uhr:


Vermutlich ist die Größe des Gerätes richtig.
Zur Reparatur kann ich dir leider keine weitere Idee geben. Es sind viele hier im Forum die sich gut mit der Technik auskennen.

Trotzdem danke, wir werden es mal ausprobieren ihn wieder zum Laufen zu bringen 🙂

Also die Idee mit einer Wasserkühlung könnte Sinn machen mit nem Kühler und Schwerkraft pumpe. Muss man sich bei dem Ding durchfuxen. Wird doch wohl nicht ein Automuseum helfen können.

Zitat:

@Jan_Niklas schrieb am 31. Januar 2020 um 15:41:40 Uhr:



Zitat:

@Legowelt schrieb am 31. Januar 2020 um 15:36:53 Uhr:


Vermutlich ist die Größe des Gerätes richtig.
Zur Reparatur kann ich dir leider keine weitere Idee geben. Es sind viele hier im Forum die sich gut mit der Technik auskennen.

Trotzdem danke, wir werden es mal ausprobieren ihn wieder zum Laufen zu bringen 🙂

Schon den Telefonjoker probiert?
Boge ist ein renommierter Kompressoren Hersteller, welchen es noch gibt.

Gruß

Wir bauen ihn gerade zusammen, wenn dann nichts läuft, werde ich diese Karte ziehen

Ähnliche Themen

Haben ihn gestern noch zusammen gabaut, er läuft, verdichtet, aber der Druck geht durch den Luftfilter wieder heraus, auch wenn der Verdichter aus ist, entweicht die Luft aus dem Kessel.
Ich schätze mal, das die Ein- und Auslassventile nicht dicht sind und so die Luft beim Verdichten auch durch den Luftfilter entweicht.
Hat jemand eine Idee wie man die wieder dicht bekommt?

Bild dazu

Zitat:

auch wenn der Verdichter aus ist, entweicht die Luft aus dem Kessel.

Dann ist das

Kesselrückschlagventil

defekt/undicht. Sitzt auf dem Kessel, da wo die Druckleitung vom Zylinder angeschlossen ist.

Mach doch einfach neue Ventile rein. Das sind meistens nur Flatterventile aus sehr dünnem Blech. Dieses Blech kannst du dir besorgen und mit einer normalen Küchenschere zuschneiden.

Moin,
meist sind es die Ventile. Wie oben schon geschrieben ist das Rückschlagventil im Kessel hin oder vermutlich ehr verdreckt oder verklebt, einfach mal zerlegen und reinigen.
Das selbe gilt für die Flatterventile im Kopf. Normal sieht man, nach dem zerlegen, wie das funktioniert, ist keine Raketentechnik. 😉 Nicht nur die Bleche reparieren, auch deren Sitze müssten perfekt sein, sonst geht da viel Fördermenge verloren.
Was mir aber auch Sorgen machen würde sind die Kühlrippenlosen Zylinder. Das mag zwar gehen, aber die Luft wird so heiß, dass der Wirkungsgrad ins Bodenlose fällt. Mag kein Problem sein, wenn der ein mal die Stunde für 3 Minuten läuft, aber beim Sandstrahlen wird es garantiert Probleme geben.
Und stellt den mal besser irgendwo hin, wo es nicht ganz so schlimm ist, wenn der hoch geht. Bzw guckt mal in den Kessel wie es da drinnen mit Rost aussieht. So ein Teil kann böse in die Luft fliegen, auch wenn sie oft nur ein Loch bekommen. Habe auch schon welche gesehen, die komplett auseinander gerissen sind.

Grüße, Marc

Zitat:

Nicht nur die Bleche reparieren, auch deren Sitze müssten perfekt sein,

Der hat keine Bleche ! Da sind Ventilscheiben drin. Tja und die fehlenden Kühlrippen ? Der ist Wassergekühlt !

Jop,
auch gerade gesehen. Hatte die Bilder vorhin nicht richtig laden können, kein Empfang im Pausenraum 😉
Cooles Teil, gefällt mir!
Ob nun Scheiben oder Bleche, wichtig ist halt dass sie gut dichten, oft ist das alles voll angebackenen Öl. Sieht der Zylinder innen gut aus? Also von der Oberfläche her?

Ja der Zylinder ist noch gut.

bis der wegen fehlender Kühlung riefen bekommt.

Der Schlauch von Kompressorkopf ist doch normalerweise ein Wendelrohr wegen der Abkühlung. Dann am Kesseleingang sitzt ein Rückschlagventil was die luft im kessel hält, zusätzlich entlüftet der Druckschalter für den Drucklosen Anlauf. Rückschlagventil verbauern!!!

Auch noch zur Sicherheit,
montiere die Einhausung über den Riementrieb.
Finger oder Haare können sie schnell da verklemmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen