Kompressor oder normalen Motor von Benz???
Hi!
Mercedes verkauft ja jetzt die günstigeren Kompressor-Motoren die bei weniger Hubraum eine Hohe Leistung haben.
Sind diese vom hersteller "getunten" Motoren überhaupt empfehlenswert? Schlucken die nicht mehr Sprit als die normalen?
Und das wichtigste, gehen die nicht schnell kaputt?
Wenn ich einen normalen 240er mit 200PS fahre ist das nicht besser als einen 200-Kompressor mit 163PS? Ich bin da echt am zweifeln ob das sich lohnt einen Kompressor geladenen Motor zu fahren?
21 Antworten
einen weniger:
192 PS
ich finde es auch ein bisschen dreist, hätte keine lust einen 230 Kompressor zu kaufen und zu wissen den selben motor wie der 180 Kompressor zu haben.
Naja, hab nen normalen 180er und würde beide nehmen.
gruss
steffen
Der neue "230er" bringt zwar nominell fast identische Leistung wie der alte "echte" 230er, jedoch bietet er "nur" 260Nm Drehmoment im Vergleich zu den 280Nm des alten. Auch liegt die Drehmomentspitze beim neuen deutlich später an als beim alten. Mir passt der Weg auch nicht, den Mercedes mit seiner Motorenphilisophie einschlägt. Vielleicht sollten sie wirklich mal über das eigene Ego hinweg sehen und einen Blick auf die Konkurrenz wagen. Kompressortriebwerke sind zwar schön und gut, aber überzüchtete und kurzlebige Motoren passen halt einfach nicht in einen Mercedes. Der M271 bietet doch mit Sicherheit noch die Möglichkeit den Hubraum etwas zu vergrößern, so dass Mercedes keinen Etikettenschwindel mehr begehen muss.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Bei uns in der Familie sind z. B. schon zwei Benze wegen Motorschaden auf den Schrott gekommen. Das muß jetzt nicht heißen, daß Mercedes schlechte Motoren baut.
jaja die Kurzstreckenfahjrer... 😉 Schließe ich einfach mal so frech aus Deiner Homepage ein Mann der kurzen Wege... Chemie studieren weil's eine eigene Cafete gibt und der Weg über's Stadion zur Mensa sooooo weit ist 😁 😁 😁
Okay soviel zum Blödsinn!
Die 1,8er sind die Rumpfmotoren für die zukünftigen Direkteinspritzer die aber im Versuch enorme Probleme haben (hatten)
Hab hier schon irgendwo ein Threat gesehen wo jemand ein Sportcoupe als 230er Kompressor 1,8 hat und über Leistungsmangel klagt!
Ich denke aber die Power dürfte nicht fehlen eher im Gegenteil da hat man über die Zwangsbeatmung riesige Möglichkeiten aber da ist halt das Problem mit der Haltbarkeit....
Haltbarkeit
Habe vor mir eventuell einen Kompressor zuzulegen und habe deshalb einen sehr guten Bekannten, der diese Autos verkauft, nach der Haltbarkeit gefragt. Der meinte, das die Kompressor- Motoren (W202+W203) nicht besonders auffällig wären!
Andere Hersteller holen ja nochmehr Leistung aus dem Hubraum (glaube zB. Saab und Opel Turbo).
MfG andi
Ähnliche Themen
Ich denke mir , daß die aktuellen Kompressor-Motoren keine Probleme mit der Haltbarkeit haben.
Die Laufkultur ist meiner Meinung nach außerdem sehr gut und mit der gebotenen Leistung kann man gut leben.
Ganz entscheidend, wie hier schon geschrieben wurde: ALLE MB Motoren laufen mit Doppelkette (Nur die A-Klasse Motoren mit Kette). Dagegen sind Zahnriemen der reinste Müll.
Viele Grüße
Daniel
Hallo!
Der 200K im W210 ist ein sehr guter Motor. Leistung+Laufkultur überzeugen. Haltbar ist der 111 EVO allemal, ein verwandter aus Griechenland hat einen E 200 K (BJ 96, 193 PS-kein Tippfehler) mit 230.000 km und das ohne nennenswerte Reparaturen. Besonders der Verbrauch hat es mir angetan:
E 200 K, 163 PS ---> 9l/100km
Omega 2.2 (BJ 2002, mit Steuerkette 😉)144PS ---> 11l/100KM
(Strecke und Fahrweise gleich)
Ob sich das auf die 271er Motorenfamily übertragen lässt, dass kann ich nicht sagen. Ich wollte nur was zum Thema "Aufgeblasene Motoren" sagen
Mercedes hat leider keine klare Linie mehr, was die Motorenpalette anbetrifft! Mal Turbo-Experimente, dann Kompressor, jetzt dreht sich AMG beispielsweise wieder von aufgeladenen Motoren ab und bietet einen AMG 63 als V8 Sauger....das zeigt mir nur, dass MB selbst nicht wirklich überzeugt ist, was gut und was nicht gut ist!
Die gleiche Sache wie damals mit Dieseln, wo der schöne 300 Turbodiesel durch 290 Turbodiesel und parallel 300 Diesel Sauger abgelöst wurde! Bis dann endlich die CDI´s kamen!
Kompressor ist leistungsbedingt gegenüber dem Turbo im Nachteil, da er für seinen Antrieb dem Motor Energie abnimmt, wogegen der Turbo durch das "Abfallprodukt" Abgas angetrieben wird!
Das mit dem SLK 230 1,8 war für mich neu und das halte ich echt für einen Witz!