Kompressor läuft nicht - ein leidiges Thema, ich weiss
Hallo Leute, habe schon einiges zu dem Thema gefunden aber leider noch nichts konkretes.
Habe mir einen gebrauchten CLK230K BJ. XX.12.1999 (MOPF) 220tkm - geholt.
Vor ein paar Tagen den Luftfilter, Zündkerzen und Öl gewechselt.
Jetzt ist mir gestern aufgefallen, dass mein Kompressor nicht mehr läuft!
Vorher deutlich zu sehen, im Leerlauf, Riemenscheibe dreht und ab ca. 2000 U/min, die Magnetkupplung packt und die Frontplatte dreht mit.
Seit gestern -Fehlanzeige! Leistungsverlust und auch im Leerlauf tut sich nichtsmehr !
Den Stecker habe ich durchgemessen, wenn es der richtige Stecker ist,
(unter der Plastikabdeckung vorne/unten , unter dem Kühlmitteltemperaturfühler, runder stecker 2Pol. belegt?)
Es kommen im Leerlauf zwischen 13-14V an. Und das Gegenstück, wäre dann die Spule >auf durchfluss gemessen >hat durchfluss!
Jetzt komme ich am Motag erst zum auslesen und hätte aber vorher gerne trotzdem gewusst welche Komponenten dafür in Frage kommen könnten das die Magnetkupplung nicht läuft.
Klar, im schlimmsten Fall die Spule!
was noch?:
OT-Sensor?
LMM?
By-Pass-Klappe am Luftfilter hatte ich gelesen.
Bei 13-14V müsste die doch schon packen, oder?
Kann ich manuell 12V rauf geben um sie schon im leerlauf 800 U/min zu schalten?
Danke schonmal für eure Einschätzungen, Tip´s und Erfahrungsberichte.
lG
Andre
16 Antworten
Das auslesen beim 🙂 kostet ca. 40€. Das Ergebnis ist allerdings wesentlich aufschlussreicher, da der Hersteller das bestimmt besser weiß als ein "Universalausleser".
Wenn ein Nockenwellensensor im Sack wäre, stünde das da ausdrücklich drin. Unklar ist immer der LMM in diesen Protokollen, das schrieb ich ja bereits. Sinngemäße Wiedergaben von unklaren Ausleseergebnissen bei Fremdwerkstätten sind nicht hilfreich, es geht zuviel Information verloren.
Gute Nacht und Gruß