Kompressor Geräusch??

Mercedes CLK 208 Coupé

hi,

hab mit Suchfunktion nichts gefunden.

Wenn ich mein Auto Morgens Starte hör ich ab und zu ein Geräusch "heulgeräusch" hört sich so ähnlich an wie wenn es die Servopumpe wäre ist es aber nicht.

Also es hört auch gleich auf, ist nur kurze zeit. Hab dann mal die Motorhaube aufgemacht und das Geräusch kam vom Kompressor.

Ist das normal, habt ihr das Problem auch gehabt..????

Beste Antwort im Thema

Das Heulgeräusch kommt nicht vom Kompressor selbst oder seinem Antrieb. Sondern von der Luftsäule, die (durch Ventile gesteuert) im kalten Zustand einen anderen Weg nimmt als im Warmen. Das Ganze geschieht natürlich im Sinne möglichst sauberen Abgases während der Warmlaufphase. Und ist abhängig von der Außen- und Wassertemperatur.

25 weitere Antworten
25 Antworten

naija suchen tu ich eig keinen aber so im direkten tausch 😉

Zitat:

Original geschrieben von Egler


naija suchen tu ich eig keinen aber so im direkten tausch 😉

Ja, so hatte ich das auch vor. Schließlich kann man ja auch nicht so lange ohne CLK, während man einen neuen sucht 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dennie-Brilliams


Ich hab auch den MOPF 200K mit permanentem Antrieb, ist bei mir auch so.

Die Pferdchen, die zusätzlich unter deiner Haube sitzen, schreien nach Durst 😁

Gruß Dennis

Bei mir ist es genauso, allerdings auch nicht immer... Manchmal heult er morgens kurz, manchmal nicht...

Zitat:

Original geschrieben von premutos666



Zitat:

Original geschrieben von Dennie-Brilliams


Ich hab auch den MOPF 200K mit permanentem Antrieb, ist bei mir auch so.

Die Pferdchen, die zusätzlich unter deiner Haube sitzen, schreien nach Durst 😁

Gruß Dennis

Bei mir ist es genauso, allerdings auch nicht immer... Manchmal heult er morgens kurz, manchmal nicht...

Stimmt, das macht er nicht immer. Grad eben zum Beispiel nicht 😉 . Wäre mal interessant,woran es liegt. Ich werde mal beobachten, wann es passiert.

Ähnliche Themen

Das Heulgeräusch kommt nicht vom Kompressor selbst oder seinem Antrieb. Sondern von der Luftsäule, die (durch Ventile gesteuert) im kalten Zustand einen anderen Weg nimmt als im Warmen. Das Ganze geschieht natürlich im Sinne möglichst sauberen Abgases während der Warmlaufphase. Und ist abhängig von der Außen- und Wassertemperatur.

Evtl. hat sich auch der Schaumstoff des Schalldämpfers im Luftfilterkasten aufgelöst, dadurch wird das Kompressorgeräusch deutlich verstärkt.
Hatte ich aber schon mal vor einem Jahr geschrieben:
http://www.motor-talk.de/.../...er-gefahr-fuer-motor-t2242343.html?...

Gleiche Geräusch wie hier?
https://youtu.be/bpxld0dizyI

"Gleiche Geräusch wie hier" ?

NEIN...

hai.
wie es genau genannt wird faellt mir gerade nicht ein.
beim kaltstart drueckt der kompressor luft in den kruemmer um die
lambdasonden schneller auf temperatur zu bringen.
dauert ca. 1/2 min

cu oti

Zitat:

@otimac schrieb am 22. November 2022 um 03:16:53 Uhr:


hai.
wie es genau genannt wird faellt mir gerade nicht ein.
beim kaltstart drueckt der kompressor luft in den kruemmer um die
lambdasonden schneller auf temperatur zu bringen.
dauert ca. 1/2 min

cu oti

Das nennt sich Sekundärlufteinblasung.

Zitat:

@otimac schrieb am 22. November 2022 um 03:16:53 Uhr:


hai.
wie es genau genannt wird faellt mir gerade nicht ein.
beim kaltstart drueckt der kompressor luft in den kruemmer um die
lambdasonden schneller auf temperatur zu bringen.
dauert ca. 1/2 min

cu oti

Sekundärlufteinblasung

Deine Antwort
Ähnliche Themen